Wenn wir über GSM-HF-Planung sprechen, denken wir als Erstes an das Link-Budget. Hier schreibe ich darüber, warum die Link-Budget-Analyse in GSM erfolgt
Die Link-Budget-Analyse bietet:
- Grenzwerte für die Abdeckungsgestaltung
- EIRP musste den Weg ausgleichen
- Maximal zulässiger Pfadverlust
- Es ist wichtig, dass die Uplink- und Downlink-Pfade ausgeglichen sind, da sonst nicht genügend Signal den Übertragungsprozess übersteht, um das erforderliche Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) oder die Bitfehlerrate (BER) zu erreichen.
- Pfadungleichgewicht resultiert aus der Tatsache, dass die Gewinne und Verluste in den Uplink- und Downlink-Pfaden nicht gleich sind.
- Die Berechnungen müssen getrennt für den Uplink und den Downlink durchgeführt werden.
Der RF-Pfad
EINGABEN
- Empfindlichkeitsparameter der Basisstation und des Mobilempfängers
- Mindest akzeptables Signal-Rausch-Verhältnis
- Umwelt-/Wärmegeräusche
- Empfänger-Rauschzahl
- Antennengewinn an der Basisstation und Mobilstation.
- Hardwareverluste (Kabel, Steckverbinder, Kombinierer, Duplexer usw.)
- Zuverlässigkeit der Zielabdeckung.
- Ränder verblassen.
AUSGÄNGE
- Basisstation ERP
- Maximal zulässiger Pfadverlust
- Schätzungen der Zellgröße
- Schätzungen der Zellzahl