Wie erfolgt die Auswahl der Antennenabwärtsneigung für CDMA?

Beim Downtilting handelt es sich um eine Methode zur effektiven Anpassung des vertikalen Strahlungsmusters der Antenne, um die nach unten abgestrahlte Leistung zu erhöhen. Durch Abwärtsneigung kann die Abdeckung in der Nähe des Standorts erhöht werden, wo aufgrund der effektiven Höhe der Antenne möglicherweise „Nullen“ (Löcher) vorhanden sind. Downtilting kann auch verwendet werden, um die … Weiterlesen

Spannungs-Stehwellenverhältnis und Rückflussdämpfung

Stehwellenverhältnis der Spannung Voltage Standing Wave Ratio (VSWR) ist ein weiterer Parameter zur Beschreibung der Antennenleistung. Es befasst sich mit der Impedanzanpassung des Antenneneinspeisepunkts an die Speise- oder Übertragungsleitung. Die Eingangsimpedanz der Antenne stellt eine Belastung für die Übertragungsleitung sowie für den Sender und Empfänger der Funkverbindung dar. Damit die vom Sender erzeugte HF-Energie mit … Weiterlesen

Was ist die Strahlbreite einer Antenne?

Die Strahlbreite der Antenne wird in Grad zwischen den Punkten halber Leistung (3 dB) der Hauptkeule der Antenne gemessen. Die Strahlbreite kann als Azimut (horizontal oder H-Ebene) und Elevation (vertikal oder E-Ebene) ausgedrückt werden. Die vorherrschende Art der Antennenkonfiguration in städtischen Gebieten bei PCS-Frequenzen wird dreisektorig sein. Dies impliziert, dass jeder Sektor eine Antenne mit … Weiterlesen

CDMA-Vorwärtskanal-Trägerleistung

Die Trägerleistung des CDMA-Vorwärtskanals variiert stark, abhängig von der Anzahl der verwendeten Verkehrskanäle, den Eigenschaften der Benutzerstimmen, den Einstellungen der Vorwärtsleistungssteuerung, die von jeder verwendeten Teilnehmereinheit angefordert werden, und der für Overhead-Funktionen zugewiesenen Leistung (Pilot, Seite). und Synchronisieren). Eine Annäherung an die Trägerleistung des CDMA-Vorwärtskanals kann als Leistung unter den folgenden Bedingungen definiert werden: Anzahl … Weiterlesen

Definition und Funktion von Eb/No in CDMA

Eb/No entspricht der Energie pro Bit über Interferenz plus Rauschdichte für eine gegebene Ziel-FER (typisches FER-Ziel ist 1 %). In der digitalen Kommunikation ist es üblich, die einseitige Rauschdichte mit „Nein“ zu bezeichnen. Bei CDMA wird die Störung durch das Rauschen dominiert, das durch andere Benutzer im System erzeugt wird. Hier bezieht sich „Nein“ auf … Weiterlesen

Soft Handoff Gain für CDMA

Soft Handoff ist der Begriff, der normalerweise mit der Tatsache in Verbindung gebracht wird, dass ein CDMA-System eine Verbindung zu einer Zielzelle herstellt, bevor es von der Quellseite freigegeben (unterbrochen) wird, was üblicherweise als „Make-before-Break“ bezeichnet wird. Eine harte Übergabe im Zusammenhang mit AMPS, GSM oder USDC erfordert, dass die Signalstärke von der Zielzelle um … Weiterlesen

Interferenzmarge für CDMA

Bei der Bestimmung der HF-Abdeckung in CDMA-Systemen müssen die Auswirkungen von Interferenzen berücksichtigt werden, die sowohl von der versorgenden Zelle als auch von den benachbarten Zellen erzeugt werden. Dies steht im Gegensatz zur RF-Abdeckungsanalyse für AMPS-Zellen, wo Interferenzen hauptsächlich die Frequenzzuweisung beeinflussen, nicht jedoch die Abdeckung. Die Interferenzspanne hängt von der im System angenommenen Belastungsmenge … Weiterlesen

Liste der Parameter und Begriffe für die PN-Offset-Planung in CDMA

Bei der Diskussion von PN-Offsets und ihrer Funktion in CDMA spielen verschiedene Parameter und Begriffe eine Rolle. Systemzeit Alle digitalen Übertragungen von Basisstationen beziehen sich auf eine gemeinsame systemweite CDMA-Zeitskala, die die Zeitskala des Global Positioning System (GPS) verwendet, die auf die koordinierte Weltzeit (UTC) zurückführbar und mit ihr synchron ist. Zeitreferenz Die Mobilstation muss … Weiterlesen

Was ist das Ergebnis einer falschen PN-Planung in CDMA?

Der Entwurf eines PN-Offset-Plans für CDMA ist vergleichbar mit dem eines analogen Signalkanalfrequenzplans. Zu den Folgen einer schlechten Offset-Planung gehören: Aktiv eingestellte Pilotinterferenz – Dieses Phänomen würde im aktiven Bereich auftreten und das aktive Suchfenster (SRCH_WIN_A) betreffen. Das Störsignal müsste stark genug sein, um als aktiver Finger verarbeitet zu werden (außer in dem weniger wahrscheinlichen … Weiterlesen

CDMA-Verkehrskanaldefinitionen: Effektiver Verkehr, tatsächlicher Verkehr und physischer Verkehr

Verkehrskanaldefinitionen In analogen Systemen sind die Verkehrskanäle (oder Sprachkanäle) gleichbedeutend mit der physischen Transceiver-Hardware. Die Natur der CDMA-Technologie impliziert, dass die effektive Verkehrsübertragungskapazität eines CDMA-Trägers entsprechend der Interferenzdichte im Band variiert und außerdem von verschiedenen CDMA-Systemparametern abhängt. Aus Hardware-Sicht sind die physischen Transceiver für alle Kanaltypen gleich, was bedeutet, dass die Synchronisierungs-, Paging- und Verkehrskanäle … Weiterlesen