Langsames und schnelles Frequenzspringen in GSM

Langsames und schnelles Frequenzspringen in GSM Kurz gesagt kann Frequency Hopping als eine sequentielle Änderung der Trägerfrequenz auf der Funkverbindung zwischen dem Mobiltelefon und der Basisstation definiert werden. Bei GSM ist eine Trägerfrequenz in acht Zeitschlitze unterteilt. Jeder Zeitschlitz stellt einen physikalischen Kanal bereit, der einer Verbindung zwischen einem Mobilgerät und einer Basisstation zugewiesen werden … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist GSM Cell Reselection und wie funktioniert es?

Wenn das Mobiltelefon erfolgreich ausgewählt wurde, beginnt das Mobiltelefon nun mit der Neuauswahl. Führen Sie zuerst die Messung der Zellneuauswahl durch Mobile führt kontinuierlich Messungen an seinen benachbarten Zellen durch (wie in der BA-Liste angegeben), um bei Bedarf eine Neuauswahl der Zellen einzuleiten. Es werden mindestens 5 Messproben pro Nachbarzelle benötigt. Für jeden Träger in … Weiterlesen

Kategorien GSM

Vergleich zwischen Status „Mobile Ideal“ und „Mobile Busy“.

MOBILER LEERLAUF Wenn das Mobiltelefon inaktiv ist, hört es auf die beste Zelle zum Campen. Mobile entscheidet sich, die Zelle selbst und ohne die Hilfe von BSC auszuwählen. Dies erfolgt durch den Vergleich der Signalstärke jeder BCCH-Frequenz. Wenn die stärkste gefunden wird, wird sie gecampt, sobald C1 > 0 (Zellenauswahlkriterium). Wenn es nach dem Campen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie wird der RxLevAccessMin-Parameter genau eingestellt?

RxLevAccessMin Parameter ist die Entscheidung, Mobilgeräten den Zugriff auf das Netzwerk zu ermöglichen. Er wird auch verwendet, um den Zugriff auf alle BTS zu reduzieren. RxLevAccessMin = Mobile Empfindlichkeit + Körperverlust + Mehrwegverlust + Interferenzmarge Mobile Empfindlichkeit = -104 für GSM900 und -102 für DCS1800 Körperverlust : = 3 dB empfohlen von ETSI und 5 … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie Zellauswahl in GSM

Sobald das Mobiltelefon eingeschaltet ist und das registrierte Heimat-PLMN ausgewählt wurde (z. B. SMART), sucht es als nächstes nach einer BCCH-Frequenzliste, die in seinem Speicher oder auf seiner SIM-Karte gespeichert ist. Die Liste kann bis zu 32 BCCH-Frequenzen enthalten, die das Mobiltelefon scannen kann. Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Zellauswahl im Vergleich zum … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie PLMN-Auswahl in GSM

Wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist, wählt es das im Mobiltelefon registrierte PLMN aus, sofern eines vorhanden ist. Wenn kein registriertes GSM-PLMN vorhanden ist oder das registrierte PLMN nicht verfügbar ist (keine Abdeckung), versucht das GSM-Mobiltelefon, je nach Modus automatisch oder manuell ein anderes GSM-PLMN auszuwählen. AUTOMATIKMODUS PLMN-Auswahl GSM Der automatische Modus verwendet eine Liste von … Weiterlesen

Kategorien GSM

So funktioniert SIM in GSM

Die SIM-Karte enthält ihren internen Speicher, in dem die Daten, persönliche und finanzielle Informationen sowie die Identität für GSM/CDMA gespeichert sind. Die SIM-Karte speichert netzspezifische Informationen, um die Identität des Teilnehmers im Netz zu authentifizieren. SIMs wurden erstmals 1992 mit den ersten digitalen „GSM“-Handys eingeführt. Das Nokia 1011 war das erste GSM-Handy, das auf den … Weiterlesen

Kategorien GSM

Liste wichtiger GSM-Terminologien

Mobile Stationen ISDN-Nummer (MSISDN) Wird die Mobiltelefonnummer in einem GSM-PLMN (Public Land Mobile Network) verwendet? MSISDN = Ländervorwahl + Landeszielcode + Teilnehmernummer ex. 63 + 0918 + 8889999 Die maximale Länge beträgt 15 Ziffern. INTERNATIONALE MOBILE-ABONNENTEN-IDENTITÄT (IMSI) Ist die Teilnehmernummer, die über den Funkpfad für die gesamte Signalisierung im GSM-PLMN verwendet wird. Diese Nummer wird … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Prinzip des RF-Hoppings in GSM?

Im RF-Hopping-Modus wird jede Route der Dienstinformationen von einer festen Basisbandeinheit und einer Trägerfrequenz-Verarbeitungseinheit verarbeitet, während der Arbeitsfrequenzträger der Trägerfrequenz-Verarbeitungseinheit vom Frequenzsynthesizer bereitgestellt wird. Unter der Kontrolle der Steuereinheit kann der Frequenzträger nach bestimmten Regeln geändert werden. Dieser Modus wird „Carrier Frequency Hopping“ oder „RF Hopping“ genannt. Beim RF-Hopping verarbeitet ein Sender die von allen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Prinzip des Basisband-Hoppings in GSM?

Es gibt eine Reihe relativ unabhängiger Basisband-Verarbeitungseinheiten und Trägerverarbeitungseinheiten im System. Der Arbeitsfrequenzträger jeder Trägerverarbeitungseinheit ist fest, die Dienstinformationen jedes Kommunikationspfads werden von einer festen Basisbandeinheit verarbeitet und dann werden die verarbeiteten Informationen an Trägereinheiten unterschiedlicher Frequenzträger zur Verarbeitung und Übertragung über die Busstruktur entsprechend übertragen Zeitsequenz und spezifische Frequenzsprungprinzipien. Dieser Hopping-Modus wird „Basisband-Hopping“ genannt. … Weiterlesen

Kategorien GSM