Diese kleine iOS 26-Funktion wird deine Nachrichten komplett verändern

Mit dem Update auf iOS 26 bekommt die Nachrichten-App von Apple eine Funktion, die das Leben vieler Nutzer spürbar erleichtert. Ab sofort ist es möglich, gezielt Textstellen aus einer Nachricht auszuwählen – endlich kein mühsames Ausschneiden nach dem Einfügen mehr! Text gezielt auswählen – so funktioniert es Bisher konnte man nur ganze Nachrichten kopieren. iOS … Weiterlesen

Welches Protokoll ermöglicht Vollduplex-Kommunikation?

WebSocket ist das Protokoll, das Vollduplex-Kommunikation ermöglicht. Es ermöglicht die gleichzeitige bidirektionale Kommunikation zwischen einem Client und einem Server über eine einzige Verbindung, sodass Daten in Echtzeit gesendet und empfangen werden können. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die ständige Datenaktualisierungen erfordern, wie z. B. Chat-Anwendungen oder Live-Daten-Feeds. Welches Protokoll bietet Vollduplex-Kommunikation HTTP, MQTT, WebSocket … Weiterlesen

Wann verwenden Sie einen WebSocket?

WebSockets werden verwendet, wenn Sie eine interaktive Echtzeitkommunikation zwischen einem Client und einem Server benötigen. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen häufige Aktualisierungen mit geringer Latenz erforderlich sind, wie z. B. Chat-Anwendungen, Live-Benachrichtigungen, Online-Spiele und Finanzhandelsplattformen. WebSockets ermöglichen eine dauerhafte Verbindung, die einen kontinuierlichen Datenaustausch ermöglicht, und eignen sich daher ideal für Szenarien, … Weiterlesen

Welche Arten von Kommunikationstools gibt es?

Kommunikationstools können grob in verschiedene Typen eingeteilt werden, darunter digitale Tools, traditionelle Tools und persönliche Tools. Zu den digitalen Kommunikationstools gehören E-Mail, Instant-Messaging-Apps, Social-Media-Plattformen und Videokonferenzsoftware. Zu den traditionellen Kommunikationsmitteln gehören Telefone, Faxgeräte und Post. Persönliche Tools umfassen häufig persönliche Interaktionen wie Besprechungen und Telefonanrufe. Jeder Typ dient unterschiedlichen Zwecken und Vorlieben und ermöglicht es … Weiterlesen

Was ist WebSocket und wie funktioniert es?

Ein WebSocket ist ein Kommunikationsprotokoll, das Vollduplex-Kommunikationskanäle über eine einzige TCP-Verbindung bereitstellt. Es ist darauf ausgelegt, bidirektionale Interaktionen zwischen einem Client und einem Server in Echtzeit zu ermöglichen. WebSockets beginnen mit einem ersten Handshake über HTTP. Anschließend wird die Verbindung auf WebSocket aktualisiert, was eine kontinuierliche Kommunikation ermöglicht, ohne dass wiederholt neue Verbindungen geöffnet werden … Weiterlesen

Was bedeutet WLAN am Router?

WLAN auf einem Router bezieht sich auf die vom Router bereitgestellte Wireless Local Area Network-Funktion. Damit können Geräte drahtlos eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, ohne dass physische Kabel erforderlich sind. Die WLAN-Fähigkeit eines Routers ermöglicht Benutzern den Zugriff auf das Internet, den Austausch von Dateien und die Verbindung verschiedener Geräte innerhalb eines bestimmten Bereichs, beispielsweise … Weiterlesen

Wofür wird Oam verwendet?

OAM wird zur Verwaltung, Überwachung und Wartung von Telekommunikationsnetzwerken verwendet. Es sorgt für einen reibungslosen Netzwerkbetrieb, indem es das Konfigurationsmanagement, die Fehlererkennung, die Leistungsüberwachung und die Optimierung überwacht. OAM-Tools helfen bei der Fehlerbehebung, der Aufrechterhaltung der Netzwerkleistung und der Sicherstellung, dass Service-Levels eingehalten werden. Wozu braucht man Öl? Öl wird für verschiedene Zwecke verwendet, darunter … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen WiFi und WLAN?

WiFi und WLAN sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. WiFi (Wireless Fidelity) ist eine spezielle Technologie, die zur Bereitstellung drahtloser Netzwerkkonnektivität für Geräte in einem lokalen Bereich verwendet wird. WLAN (Wireless Local Area Network) bezieht sich auf das umfassendere Netzwerk, in dem WLAN betrieben wird. Im Wesentlichen handelt es sich bei WiFi um eine Technologie, mit … Weiterlesen

Was ist ein PSTN-Abonnement?

Ein PSTN-Abonnement bezieht sich auf eine Servicevereinbarung, die den Zugriff auf das öffentliche Telefonnetz ermöglicht. Dieses Netzwerk ermöglicht Benutzern das Tätigen und Empfangen von Telefonanrufen über herkömmliche analoge oder digitale Telefonleitungen. Ein PSTN-Abonnement umfasst in der Regel einen Telefonanschluss, Orts- und Ferngesprächsfunktionen und manchmal zusätzliche Funktionen wie Voicemail oder Anrufer-ID, je nach Serviceplan. Was ist … Weiterlesen

Was bedeutet das Akronym RSSI?

RSSI steht für „Received Signal Strength Indicator“. Dabei handelt es sich um ein Maß, das in der Telekommunikation zur Quantifizierung des Leistungspegels eines empfangenen Signals verwendet wird. RSSI wird häufig in drahtlosen Kommunikationssystemen verwendet, um die Stärke des von einem Gerät empfangenen Signals zu beurteilen, was einen Hinweis auf die Qualität der drahtlosen Verbindung geben … Weiterlesen