LTE-KPI-Messmethodik und Abnahmeverfahren

Hier schreibe ich in einfachen Worten über die LTE-KPI-Messmethode und ihr Akzeptanzverfahren. Da dies erst in der Phase des Netzwerkstarts der Fall ist und heutzutage weltweit viele Betreiber mit der Einführung von LTE beginnen, ist dies für sie die Möglichkeit, den KPI in LTE zu überprüfen

LTE-KPI-Messmethodik

Die KPIs sind so formuliert, dass sie die Netzwerkleistung im Hinblick auf Zugänglichkeit, Integrität, Mobilität, Retentionsfähigkeit und vom Abonnenten wahrgenommene Qualität messen.

LTE-KPIs werden hauptsächlich in fünf Klassen eingeteilt: Zugänglichkeit, Retainability, Mobilität, Latenz und Integrität. Die KPI-Architektur ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

LTE KPI

Die obige KPI-Klassifizierung berücksichtigt vollständig das Kundenerlebnis und konzentriert sich auf die Qualität des Erlebnisses. Sie stellt eine breite Palette von Netzwerk-KPIs bereit, um Netzwerkfaktoren widerzuspiegeln, die sich auf die Servicequalität beziehen, und verwendet Industriestandards als Referenz zur Definition von Netzwerkzählern und KPIs.

LTE-KPI-Annahmeverfahren

Das LTE-Netzwerk-KPI-Abnahmeverfahren für die beiden Phasen, Vorabnahme und Endabnahme, wird wie oben gezeigt empfohlen.

In der Phase der vorläufigen Abnahme vor der kommerziellen Markteinführung werden KPIs aus der Analyse des Fahrtests und stationären Messungen abgeleitet. Diese Analyse und Messung erfolgt auf der Grundlage eines Clusters, der eine Gruppe von Standorten (20–40 Standorte) darstellt.

Statistik-KPIs werden zu diesem Zeitpunkt nicht vorgeschlagen und gemessen, da der Datenverkehr unzureichend ist und Statistiken ohne genügend Stichproben keine zulässigen statistischen Ergebnisse liefern können.

Nach laufender Optimierung, während der Datenverkehr nach der kommerziellen Einführung weiter zunimmt, wird die endgültige Abnahme der gesamten Netzwerkleistung auf der Grundlage von Statistiken durchgeführt. Aufgrund unterschiedlicher Berechnungen und Überlegungen stimmen die KPI-Werte der Statistiken jedoch möglicherweise nicht mit denen im Fahrtest überein.

LTE-Service-KPIs und LTE-Netzwerk-KPIs

Die Feldtest-KPIs werden in zwei Kategorien unterteilt: LTE-Service-KPIs und LTE-Netzwerk-KPIs.

Service-KPIs sind KPIs, die nicht durch Cluster-Tuning- und -Optimierungsaktivitäten beeinflusst werden und hauptsächlich durch Produktleistung, Konfiguration und Parametereinstellung bestimmt werden, z. B. Ping-Verzögerung, Durchsatz usw. Es wird nur ein Cluster (Pilotcluster genannt) für die Bewertung und Akzeptanz der Service-KPIs ausgewählt, es ist nicht erforderlich, die Messung in allen Clustern zu wiederholen. Aus den oben genannten Gründen wird empfohlen, die Service-KPIs zu testen Der stationäre Test (ST) sollte in einem Bereich mit guten HF-Bedingungen und in der Nähe der Zelle durchgeführt werden, um die Auswirkungen schlechter HF- oder Nichtausrüstungsfaktoren zu eliminieren. Es wird vorgeschlagen, den Test unter der Bedingung einer versorgenden Zelle durchzuführen.

LTE-Netzwerk-KPIs, wie z. B. die Erfolgsrate des Anrufaufbaus, die Anrufabbruchrate und die Erfolgsrate der Übergabe, die durch die Funknetzwerkumgebung sowie Planungs- und Optimierungsmöglichkeiten bestimmt werden, sollten auf den Drive Test (DT)-Routen in Rollout-Clustern durchgeführt werden.