Hier schreibe ich Schritt für Schritt über die GSM-RF-Optimierung und wie man KPI-Verschlechterungen und deren Lösung findet.
Der RF-Netzwerkoptimierungsprozess kann in die folgenden Schritte kategorisiert werden:
Problemanalyse
- Analyse der aus Toolberichten und Statistiken abgerufenen Leistung für die BSCs und/oder Sites mit der schlechtesten Leistung
- Anzeigen von ARQ-Berichten für BSC-/Site-Leistungstrends
- Untersuchung der Abdeckungsvorhersagen des Planungstools
- Analyse früherer Fahrtestdaten
- Gespräche mit lokalen Ingenieuren zur Priorisierung von Problemen
- Überprüfung der Kundenbeschwerden, die dem örtlichen Techniker gemeldet wurden
Überprüfungen vor der Aktion
- Clusterdefinitionen durch Untersuchung von BSC-Grenzen, Hauptstädten, Autobahnen und Hauptstraßen
- Untersuchung der Kundenverteilung, Kundengewohnheiten (Sprach-/Datennutzung)
- Spezifische Traces im Netzwerk ausführen, um Probleme zu kategorisieren
- Überprüfen des Trouble-Ticket-Verlaufs auf frühere Probleme
- Überprüfen Sie alle Fehlerberichte, um mögliche Hardwareprobleme vor dem Test einzugrenzen
Fahrtests
- Diskussion der Fahrtestziele und Zielvorgaben
- Fahrtestrouten definieren
- Protokolldateien sammeln
- Frequenzspektrum nach möglichen Störquellen durchsuchen
- Fragwürdige Daten erneut antreiben
Untersuchungsbereiche
- Nicht funktionierende Standorte/Sektoren oder TRXs
- Fehlerhafte Funktion von Funknetzwerkfunktionen wie Frequenz-Hopping, Antennen-Hopping usw.
- Begrenzter Datendurchsatz und Leistung (GPRS/EGPRS)
- Überschießende Standorte – Abdeckungsüberschneidungen
- Abdeckungslöcher
- C/I, C/A-Analyse
- Hohe Störbereiche
- Anrufe abgebrochen
- Kapazitätsprobleme
- Andere Störquellen
- Ungenaue Nachbarlisten (einschließlich unidirektionaler Nachbardefinitionen)
- Übergabe-Pingpong
- Ausfälle aufgrund von Übergaben
- Zugänglichkeit und Beibehaltung des Netzwerks
- Geräteleistung
- Fehlerhafte Installationen
Nach dem Test
- Datennachbearbeitung
- Aufzeichnen von RX-Pegel- und Qualitätsinformationen für ein Gesamtbild des befahrenen Bereichs
- Erste Gespräche zum Fahrtest mit lokalen Ingenieuren
- Dringende Probleme für sofortiges Handeln melden
- Analyse der Leistung von Netzwerkfunktionen nach neuen Implementierungen
- Übertragung von Kommentaren zu Parameterimplementierungen nach neuen Änderungen
Empfehlungen
- Definition fehlender Nachbarbeziehungen
- Schlagen Sie neue Standorte oder Sektorerweiterungen mit Vorher- und Nachher-Abdeckungsplots vor
- Änderungen des Antennenazimuts vorschlagen
- Änderungen der Antennenneigung vorschlagen
- Änderungen des Antennentyps vorschlagen
- Untersuchung des BTS-Geräte-/Filterwechsels
- Neuabstimmung gestörter Frequenzen
- Untersuchung von BSIC-Änderungen
- Anpassung der Energieeinstellungen
- Anpassung der Übergabemargen (Leistungsbudget, Level, Qualität, Umbrella HOs)
- Anpassung der Zugänglichkeitsparameter (RX Lev Acc Min usw.)
- Dämpfung von Hinzufügungen/Entfernungen
- Vorschlag für MHA/TMA-Erweiterungen
Andere Optimierungsprobleme
- Überprüfung der Leistung neuer Websites
- Übergaben überprüfen
- Untersuchung der GPRS-Leistung
- Sektorisierungen überprüfen
- DTI-Scandateien sammeln
- Überprüfung der Abdeckung
- Überprüfung des Ausbreitungsmodells durch Importieren von DTI-Scandateien in Planet (beliebiger Analysator)
- Periodische Konsistenzprüfungen
- Frequenzplanungscheck
- Zellzugriffsparameter analysieren
- Übergabeparameter analysieren
- Analyse der Leistungsregelungsparameter
- Frequenzsprungparameter analysieren (HSN, MAIO)
- Implementierung/Analyse optionaler Funktionen
- Unterstützung lokaler Ingenieure bei Notfällen
- Benchmarking
Es deckt die vollständige HF-Optimierung ab und wenn ich einen Schritt übersehe, dann schreibe es als Kommentar.