Grundlagen der GSM-Um-, Abis- und A-Schnittstelle
GSM (Um) Luftschnittstelle
- Dies ist die Schnittstelle zwischen der GSM-Mobilstation und der GSM-Basisstation.
- Die Luftschnittstelle (RF-Schnittstelle) nutzt die TDMA-Technik (Time Division Multiple Access), um Verkehrs- und Signalinformationen zwischen dem GSM-BTS und der GSM-Mobilstation zu übertragen und zu empfangen.
- Mit der TDMA-Technik wird jeder Träger in acht Zeitschlitze unterteilt. Diese Zeitfenster werden dann bestimmten Benutzern zugewiesen, sodass bis zu acht Gespräche gleichzeitig von demselben Anbieter abgewickelt werden können (der tatsächliche Datenverkehr hängt von der Coderate ab, die im Artikel separat veröffentlicht wird).
GSM-Abis-Schnittstelle
- Die GSM-A-bis-Schnittstelle ist für die Übertragung von Verkehrs- und Signalisierungsinformationen zwischen dem GSM-BSC und dem GSM-BTS verantwortlich, seiner ersten tatsächlichen physischen Verbindung für Anrufe.
- Das GSM-Übertragungsprotokoll, das zum Senden von Signalisierungsinformationen auf der A-bis-Schnittstelle verwendet wird, ist Link Access Protocol on the D Channel (LAPD)
GSM-A-Schnittstelle
- GSM Eine Schnittstelle zwischen dem GSM BSC und dem GSM MSC
- Die GSM-A-Schnittstelle stellt zwei unterschiedliche Arten von Informationen, Signalisierung und Verkehr, zwischen dem MSC und dem BSC bereit.
- Die Sprache wird im TRC transkodiert und die SS7-Signalisierung (Signalisierungssystem) wird transparent über den TRC oder über eine separate Verbindung mit dem BSC verbunden.