Wie läuft die Subnetzbildung ab?

Unter Subnetting versteht man die Aufteilung eines großen IP-Netzwerks in kleinere Subnetzwerke, sogenannte Subnetze, um die Netzwerkeffizienz zu verbessern, die Zuweisung von IP-Adressen zu optimieren und die Gesamtleistung des Netzwerks zu verbessern. Der Prozess beinhaltet die Zuweisung eines Teils der Host-Bits aus dem ursprünglichen Netzwerk, um kleinere Subnetzwerke zu erstellen, jedes mit seiner eigenen Subnetzmaske. … Weiterlesen

Wie funktioniert STP in Cisco?

STP (Spanning Tree Protocol) in Cisco-Netzwerken ist ein Protokoll, das Schleifen in Ethernet-Netzwerken verhindern soll, indem eine schleifenfreie logische Topologie erstellt wird. Es funktioniert durch die Auswahl einer Root-Bridge (Switch) unter allen Switches im Netzwerk, basierend auf der niedrigsten Bridge-ID (Kombination aus Bridge-Priorität und MAC-Adresse). Sobald die Root-Bridge ausgewählt ist, berechnet jeder Switch im Netzwerk … Weiterlesen

Wie funktionieren Routing-Protokolle?

Routing-Protokolle erleichtern den Prozess der dynamischen Aktualisierung und Pflege von Routing-Tabellen innerhalb eines Netzwerks und ermöglichen es Routern, die optimalen Pfade für die Weiterleitung von Datenpaketen zu bestimmen. Sie funktionieren, indem Router Routing-Informationen durch regelmäßige Updates oder ausgelöste Ereignisse austauschen. Jeder Router lernt die Netzwerktopologie und die verfügbaren Pfade kennen, indem er Informationen mit benachbarten … Weiterlesen

Wie funktioniert das Border Gateway Protocol?

Das Border Gateway Protocol (BGP) ermöglicht es Routern in verschiedenen autonomen Systemen (ASes), Routing- und Erreichbarkeitsinformationen auszutauschen. Es basiert auf einem Pfadvektoralgorithmus, bei dem BGP-Router die Netzwerkpfade, die sie erreichen können, zusammen mit Attributen wie AS-Pfad, Informationen zum nächsten Hop und Routenpräferenzen bekannt geben. BGP-Router verwalten eine Tabelle dieser Netzwerkpfade und wählen basierend auf konfigurierbaren … Weiterlesen

Wie funktioniert ein Einbruchmeldesystem?

Ein Intrusion Detection System (IDS) überwacht den Netzwerkverkehr oder die Systemaktivitäten auf Anzeichen von unbefugtem Zugriff, böswilligen Aktivitäten oder Richtlinienverstößen. Es analysiert ein- und ausgehende Pakete, Systemprotokolle und andere Informationsquellen, um verdächtige Muster oder Anomalien zu identifizieren, die auf eine Sicherheitsverletzung hinweisen könnten. IDS verwendet verschiedene Erkennungsmethoden, einschließlich signaturbasierter Erkennung, anomaliebasierter Erkennung und heuristischer Analyse, … Weiterlesen

Wie funktioniert das Intrusion-Prevention-System?

Ein Intrusion-Prevention-System (IPS) überwacht den Netzwerkverkehr aktiv in Echtzeit, um bösartige Aktivitäten und Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Es analysiert ein- und ausgehende Pakete und vergleicht sie mit einer Datenbank bekannter Angriffssignaturen und vordefinierten Regeln. Wenn das IPS ein Paket oder einen Paketstrom identifiziert, das mit einer Signatur übereinstimmt oder gegen eine bestimmte Regel … Weiterlesen

Was ist die VoIP-Kommunikationsmethode?

Bei der VoIP-Kommunikationsmethode werden Sprachsignale in digitale Datenpakete umgewandelt und über das Internet oder andere IP-basierte Netzwerke übertragen. VoIP steht für Voice over Internet Protocol und ermöglicht Benutzern das Tätigen von Sprachanrufen über eine Breitband-Internetverbindung anstelle einer herkömmlichen Telefonleitung. Die VoIP-Technologie nutzt Codecs zum Kodieren und Dekodieren von Sprachsignalen und ermöglicht so Echtzeitkommunikation mit minimaler … Weiterlesen

Wie funktioniert ein VPN?

Ein VPN oder Virtual Private Network funktioniert durch den Aufbau einer sicheren und verschlüsselten Verbindung, oft auch Tunnel genannt, zwischen Ihrem Gerät (z. B. einem Computer, Smartphone oder Tablet) und einem Remote-Server, der vom VPN-Dienstanbieter betrieben wird. Dieser verschlüsselte Tunnel stellt sicher, dass alle zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server übertragenen Daten verschlüsselt und vor … Weiterlesen

Was ist das Internet der Dinge und wie funktioniert es?

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf ein Netzwerk physischer Objekte, in das Sensoren, Software und andere Technologien eingebettet sind, um über das Internet Daten mit anderen Geräten und Systemen zu verbinden und auszutauschen. IoT funktioniert, indem es Daten von diesen Geräten sammelt, die Daten an ein zentrales System überträgt und sie dann verarbeitet … Weiterlesen

Was ist der Name des DNS-Domänenservers?

Ein DNS-Domänenservername bezieht sich auf den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) eines DNS-Servers, der DNS-Einträge hostet und Dienste zur Auflösung von Domänennamen innerhalb einer bestimmten Domäne oder Zone bereitstellt. Es besteht normalerweise aus dem Hostnamen des Servers, gefolgt vom Domänennamen, den er bedient, z. B. ns1.example.com oder dns.company.net. Dieser Servername identifiziert den DNS-Server im Netzwerk und hilft … Weiterlesen