Wie funktioniert das Secure Socket Layer SSL?

SSL (Secure Sockets Layer) funktioniert durch den Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zwischen einem Client (z. B. einem Webbrowser) und einem Server (z. B. einer Website). Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass alle zwischen Client und Server übertragenen Daten privat und sicher bleiben. Das SSL-Protokoll verwendet kryptografische Algorithmen, um Daten während der Übertragung zu verschlüsseln und so … Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die MAC-Zugangskontrolle?

Die MAC-Zugriffskontrolle (Media Access Control) bietet mehrere Vorteile für die Netzwerksicherheit, indem sie den Zugriff basierend auf physischen Adressen von Geräten einschränkt: Verbesserte Netzwerksicherheit: Die MAC-Zugriffskontrolle verhindert, dass unbefugte Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, wodurch das Risiko von Netzwerkangriffen und unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Informationen verringert wird. Geräteauthentifizierung: Administratoren können Geräte anhand ihrer eindeutigen … Weiterlesen

Was ist ein CNN Convolutional Neural Network?

Ein Convolutional Neural Network (CNN) ist eine Art Deep-Learning-Algorithmus, der für die Verarbeitung strukturierter Rasterdaten wie Bilder entwickelt wurde. Es besteht aus mehreren Schichten, einschließlich Faltungsschichten, Pooling-Schichten und vollständig verbundenen Schichten, die zusammenarbeiten, um automatisch und adaptiv räumliche Hierarchien von Merkmalen aus Eingabedaten zu lernen. CNNs werden hauptsächlich zur Erkennung, Klassifizierung und Verarbeitung von Bildern … Weiterlesen

Was sind die 6 Schritte der Cloud-Migration?

Die Bewertung der aktuellen Umgebung ist der erste Schritt bei der Cloud-Migration. Dazu gehört das Verständnis der vorhandenen Infrastruktur, Anwendungen und Abhängigkeiten, um die Eignung für die Migration zu bestimmen. Als nächstes folgt die Planung der Migrationsstrategie. Dazu gehört die Auswahl des geeigneten Cloud-Service-Modells (IaaS, PaaS oder SaaS) und Cloud-Anbieters sowie die Erstellung eines detaillierten … Weiterlesen

Was sind die 7 Stufen von OSPF?

OSPF (Open Shortest Path First) durchläuft mehrere Phasen, um das Routing innerhalb eines Netzwerks einzurichten und aufrechtzuerhalten. Zu diesen Phasen gehören: Neighbor Discovery, bei der Router OSPF-Nachbarn mithilfe von Hello-Paketen erkennen; Router LSA Origination, bei dem Router Link State Advertisements (LSAs) generieren, die ihre direkt verbundenen Links beschreiben; LSA-Flooding, bei dem LSAs in der gesamten … Weiterlesen

Wie läuft der Zahlungsgateway-Prozess ab?

Der Prozess eines Zahlungsgateways umfasst die Erleichterung sicherer Online-Transaktionen, indem es als Vermittler zwischen Händlern (Verkäufern) und Kunden (Käufern) fungiert. So funktioniert es normalerweise Schritt für Schritt: Einleitung: Der Kunde initiiert eine Zahlung, indem er seine Zahlungsdaten über eine Checkout-Seite auf der Website oder App des Händlers übermittelt. Verschlüsselung: Das Zahlungsgateway verschlüsselt die vertraulichen Informationen … Weiterlesen

Was sind die vier Schritte von DHCP?

Die vier Schritte von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) umfassen den Prozess, durch den ein Clientgerät eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsparameter von einem DHCP-Server erhält. Diese Schritte sind: 1. Entdecken: Der Client sendet eine DHCP-Erkennungsnachricht im Netzwerk, um verfügbare DHCP-Server zu finden. 2. Angebot: DHCP-Server antworten mit einer DHCP-Angebotsnachricht und bieten dem Client eine IP-Adresse … Weiterlesen

Wie funktioniert das UDP?

UDP (User Datagram Protocol) ist ein verbindungsloses und unzuverlässiges Transportprotokoll, das in Netzwerken verwendet wird. Es arbeitet auf der Transportschicht des TCP/IP-Modells und wird oft mit TCP (Transmission Control Protocol) verglichen. UDP funktioniert durch die Übertragung von Datenpaketen, sogenannten Datagrammen, zwischen Anwendungen, ohne dass eine dedizierte End-to-End-Verbindung hergestellt werden muss. Im Gegensatz zu TCP garantiert … Weiterlesen

Wie funktioniert ein TCP?

TCP (Transmission Control Protocol) funktioniert durch die Einrichtung eines zuverlässigen und geordneten Kommunikationskanals zwischen zwei Geräten über ein Netzwerk. Es arbeitet auf der Transportschicht der TCP/IP-Protokollsuite und stellt sicher, dass die zwischen Sender und Empfänger übertragenen Daten unversehrt und in der richtigen Reihenfolge ankommen. TCP erreicht diese Zuverlässigkeit durch Mechanismen wie Sequenznummern, Bestätigungen, Prüfsummen und … Weiterlesen

Was ist HTTPS und wie funktioniert es?

HTTPS oder HyperText Transfer Protocol Secure ist ein Protokoll, das für die sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk, typischerweise das Internet, verwendet wird. Es kombiniert das Standard-HTTP mit den SSL/TLS-Verschlüsselungsprotokollen, um sicherzustellen, dass die zwischen dem Client (z. B. einem Webbrowser) und dem Server (z. B. einer Website) ausgetauschten Daten vertraulich und vollständig bleiben. HTTPS verschlüsselt … Weiterlesen