Was ist die BSIC-Kombination in GSM?

Im GSM (Global System for Mobile Communications) ist der BSIC (Base Station Identity Code) eine Kombination aus zwei Komponenten: dem NCC (Network Color Code) und dem BCC (Base Station Color Code). Der BSIC identifiziert eine GSM-Basisstation eindeutig und spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellenauswahl und den Übergabeverfahren innerhalb des Netzwerks. BSIC-Kombinationskomponenten: Netzwerkfarbcode (NCC): Beschreibung: … Weiterlesen

Kategorien GSM

Welches SS7-Protokoll wird in GSM verwendet?

In GSM (Global System for Mobile Communications) wird das SS7-Protokoll (Signaling System 7) zur Signalisierung und Steuerung des Anrufaufbaus, -abbaus und anderer wesentlicher Funktionen innerhalb des Telekommunikationsnetzes verwendet. SS7 spielt eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkelementen und ermöglicht den Aufbau und die Verwaltung von Sprach- und Datenverbindungen in GSM-Netzwerken. SS7-Protokoll in GSM: … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist SRS in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation ist SRS ein Begriff, den man verstehen muss, um die Funktionsweise von Netzwerken und deren Kommunikation zu begreifen. SRS steht für Sounding Reference Signal, ein Signal, das eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Funknetzwerke spielt. Wenn du schon ein wenig über die Grundlagen von Mobilfunknetzen und deren Signalen weißt, wirst du … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Slicing in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation bezieht sich „Slicing“ auf das Konzept des Network Slicing, einer Schlüsselfunktion, die in 5G-Mobilfunknetzen (fünfte Generation) eingeführt wurde. Network Slicing ermöglicht die Erstellung mehrerer virtueller Netzwerke auf einer gemeinsam genutzten physischen Infrastruktur und ermöglicht so die Anpassung von Netzwerkressourcen, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle und Anwendungen gerecht zu werden. Network Slicing … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist SGW in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation bezieht sich „SGW“ normalerweise auf „Serving Gateway“. Das Serving Gateway ist ein entscheidendes Element in der Evolved Packet Core (EPC)-Architektur von LTE- (Long-Term Evolution) und 4G-Mobilfunknetzen. Das SGW spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung und Weiterleitung von Nutzdatenpaketen innerhalb des LTE-Netzes. Serving Gateway (SGW) in der LTE/4G-Telekommunikation: Definition: Das Serving Gateway … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist SGSN in der GPRS-Architektur?

In der GPRS-Architektur (General Packet Radio Service) steht „SGSN“ für „Serving GPRS Support Node“. SGSN ist ein wichtiges Netzwerkelement, das eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung paketvermittelter Datendienste über Mobilfunknetze spielt. Es ist Teil des GPRS-Kernnetzes und übernimmt Aufgaben im Zusammenhang mit dem Sitzungsmanagement, dem Mobilitätsmanagement und der Weiterleitung von Datenpaketen zwischen mobilen Geräten und … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist SDAP in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation kann sich „SDAP“ auf das „Service Data Adaptation Protocol“ beziehen. SDAP ist ein Protokoll, das im mobilen Kommunikationssystem 5G (fünfte Generation) verwendet wird. Es ist Teil des 5G NR (New Radio)-Protokollstapels und spielt eine Rolle bei der Anpassung und Verwaltung von Datendiensten. Service Data Adaptation Protocol (SDAP) in der Telekommunikation: Definition: Service … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist RBS in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation kann sich „RBS“ je nach Kontext auf unterschiedliche Konzepte beziehen. Eine häufige Verwendung ist „Radio Base Station“ (RBS), eine Schlüsselkomponente in Mobilkommunikationsnetzen. Die RBS, auch Base Transceiver Station (BTS) genannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der drahtlosen Kommunikation zwischen mobilen Geräten und der Netzwerkinfrastruktur. Radio Base Station (RBS) in der … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist RLF in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation bezieht sich „RLF“ üblicherweise auf „Radio Link Failure“. Ein Funkverbindungsfehler ist eine Situation in der drahtlosen Kommunikation, in der die Verbindung zwischen einem mobilen Gerät und der Basisstation (Radio Base Station oder NodeB in 4G LTE) verloren geht oder unzuverlässig wird. RLF kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein kritischer Parameter, … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist PSTN im Mobilfunk?

Im Zusammenhang mit der Mobilfunktelekommunikation steht „PSTN“ für „Public Switched Telephone Network“. Das PSTN ist ein traditionelles leitungsvermitteltes Netzwerk, das die Infrastruktur für das globale öffentliche Telefonsystem bereitstellt. Es umfasst ein riesiges Netzwerk miteinander verbundener Telefonleitungen, Glasfaserkabel, Mikrowellenübertragungsverbindungen, Mobilfunknetze und Satellitenkommunikationssysteme. Schlüsselaspekte von PSTN in der Mobilfunktelekommunikation: Leitungsvermitteltes Netzwerk: Das PSTN ist ein leitungsvermitteltes Netzwerk, … Weiterlesen

Kategorien GSM