Was ist der Beutel in 2g?

In 2G-Mobilkommunikationssystemen (zweite Generation) wie GSM (Global System for Mobile Communications) spielt der SACCH (Slow Associated Control Channel) weiterhin eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und Optimierung der Qualität der Funkverbindung. Der SACCH in 2G weist Ähnlichkeiten mit seinem Gegenstück im breiteren GSM-Kontext auf. Lassen Sie uns tiefer in den SACCH in 2G eintauchen: Definition: … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Strahlungsmuster einer J-Pol-Antenne?

Die J-Pol-Antenne ist eine beliebte Art von Rundstrahlantenne, die für ihr einfaches Design und ihr ausgewogenes Strahlungsmuster bekannt ist. Das Strahlungsmuster einer J-Pol-Antenne zeichnet sich durch seine Rundstrahlcharakteristik in der horizontalen Ebene und ein Acht- oder Donut-förmiges Muster in der vertikalen Ebene aus. Hier ist eine detaillierte Erklärung des Strahlungsmusters: Horizontale Ebene (Azimutale Ebene): Omnidirektionale … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist der RACH-Kanal in GSM?

In GSM-Netzwerken gibt es viele verschiedene Kanäle, die für die Kommunikation zwischen Mobilgeräten und der Basisstation verantwortlich sind. Heute sprechen wir über den RACH-Kanal (Random Access Channel). Dieser Kanal ist für die erste Kommunikation zwischen einem Mobilgerät und der Basisstation zuständig, wenn sich das Gerät ins Netzwerk einloggt oder eine Verbindung herstellen möchte. Der RACH-Kanal … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie lautet die PDP-Adresse in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation, insbesondere im Kontext von GSM (Global System for Mobile Communications) und GPRS (General Packet Radio Service), bezieht sich der Begriff „PDP-Adresse“ auf die einem Mobilgerät zugewiesene Packet Data Protocol (PDP)-Adresse. Schauen wir uns die Details an: Definition: Die PDP-Adresse ist mit der Einrichtung eines PDP-Kontexts (Packet Data Protocol) verbunden, der für die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist der Pdtch-Kanal in GSM?

Im GSM (Global System for Mobile Communications) ist der PDTCH (Packet Data Traffic Channel) ein Kanaltyp, der zur Übertragung paketvermittelter Daten verwendet wird. Lassen Sie uns den PDTCH-Kanal genauer erkunden: Definition: Der PDTCH ist ein dedizierter Kanal zur Übertragung von paketvermitteltem Datenverkehr in GSM-Netzen. Es wird für Dienste wie GPRS (General Packet Radio Service) und … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist der Paging-Kanal von GSM?

Wenn wir über den Paging-Kanal in GSM sprechen, geht es darum, wie das Netzwerk mit mobilen Geräten kommuniziert, um sie für eingehende Anrufe oder Nachrichten zu benachrichtigen. Der Paging-Kanal spielt eine zentrale Rolle, besonders wenn es darum geht, die Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Netzwerk aufrechtzuerhalten. Dies ist entscheidend, damit das Gerät jederzeit erreichbar … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist der Hauptgrund für die Verwendung einer Yagi-Antenne?

Die Yagi-Antenne, auch Yagi-Uda-Antenne genannt, wird aufgrund ihrer Richteigenschaften häufig verwendet und ist daher eine beliebte Wahl für verschiedene Kommunikationsanwendungen. Der Hauptgrund für die Verwendung einer Yagi-Antenne liegt in ihrer Fähigkeit, einen hohen Gewinn und eine hohe Richtwirkung zu erzielen, wodurch sie sowohl zum Senden als auch zum Empfangen von Signalen in eine bestimmte Richtung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist der Hauptunterschied zwischen HSCSD und GPRS?

HSCSD (High-Speed ​​Circuit-Switched Data) und GPRS (General Packet Radio Service) sind beides Technologien, die in der mobilen Telekommunikation zur Bereitstellung von Datendiensten eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich jedoch in der Herangehensweise an die Datenübertragung. Lassen Sie uns die Hauptunterschiede zwischen HSCSD und GPRS untersuchen: HSCSD (High-Speed ​​Circuit-Switched Data): 1. Datenübertragung: Leitungsvermittelt: HSCSD arbeitet in einem … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist die EIRP-Leistung einer Antenne?

Die effektive isotrope Strahlungsleistung, kurz EIRP (von Englisch: Effective Isotropic Radiated Power), ist ein zentraler Begriff in der Funktechnik und beschreibt die Leistung, die eine Antenne in eine bestimmte Richtung abstrahlt, bezogen auf eine theoretische isotrope Antenne. EIRP ist besonders wichtig bei der Planung von Funknetzen, Frequenzgenehmigungen und bei der Einhaltung gesetzlicher Sendeleistungsgrenzen. Was genau … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist die elektronische Seriennummer ESN?

Die elektronische Seriennummer (ESN) ist eine eindeutige Kennung, die einem mobilen Gerät zugewiesen wird und hauptsächlich in älteren Generationen mobiler Netzwerke wie analogen und frühen digitalen Mobilfunksystemen verwendet wird. Der ESN dient der Identifizierung einzelner Mobilgeräte in einem Netzwerk. Hier sind die wichtigsten Punkte zur elektronischen Seriennummer: Einzigartigkeit: Die ESN ist eine eindeutige Kennung, die … Weiterlesen

Kategorien GSM