Was ist Simulator und wie funktioniert er?

Die Entwicklung des zu implementierenden Simulators lässt sich in zwei Phasen einteilen. Die erste Phase ist die Entwicklung eines Simulators, der zur Untersuchung des typischen Übergabevorgangs geeignet ist. Die zweite Phase umfasst die Implementierung des LAH-Algorithmus, der den Standort des Benutzers berücksichtigt. Simulationen, die in Phase zwei durchgeführt werden, sollten die erhöhte Netzwerkstabilität zeigen, die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie grundlegende Systemarchitektur für standortgestützte Übergabe

Unter Berücksichtigung des Algorithmus LAH haben wir ein logisches LAH-Diagramm entworfen, das auf einer allgemeinen Mobilfunk-Handover-Architektur basiert. Das Flussdiagramm in der Abbildung unten ist eine allgemeine Beschreibung der Verfahren, die beim Kombinieren der Standortinformationen mit den Übergabemessungen berücksichtigt werden müssen, um unerwünschte Auswirkungen des aktuellen Algorithmus zu vermeiden. Zur Untersuchung und Verbesserung der Übergabeleistung werden … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie der Standort die Übergabe unterstützte

Beim Location-Aided Handover (LAH)-Algorithmus handelt es sich eigentlich um eine Reihe von Algorithmen, die darauf abzielen, die aktuellen Probleme bei der Übergabeprozedur zu lösen. Der Satz von Algorithmen umfasst den aktuellen Handover-Algorithmus, den Fuzzy-Handover, den Handover-Algorithmus basierend auf der Verwendung adaptiver Antennen, den Handover-Priorisierungsalgorithmus usw. LAH basiert auf der CELLO-Architektur, die unten dargestellt ist: Diese Abbildung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Warum eine Übergabe in GSM erforderlich ist und wie es abläuft

Handover ist der Mechanismus, der einen laufenden Anruf von einer Zelle zu einer anderen weiterleitet, während sich ein Benutzer durch den Abdeckungsbereich eines Mobilfunksystems bewegt. Die Anzahl der Zellgrenzenüberschreitungen nimmt zu, da kleinere Zellen eingesetzt werden, um den Anforderungen an eine höhere Kapazität gerecht zu werden. Wenn wir die erwartete Anzahl von Übergaben minimieren, verringert … Weiterlesen

Kategorien GSM

ERP-, EIRP-, dB- und dBm-Definition in der RF-Planung

ERP-, EIRP-, dB- und dBm-Berechnungen sind die wichtigsten Aspekte, die bei der HF-Planung eines Standorts berücksichtigt werden müssen. Isotrope HF-Quelle Eine Punktquelle, die HF-Energie gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlt (z. B. in Form einer Kugel) Nur theoretisch: existiert physisch nicht. Hat einen Machtgewinn der Einheit, d.h. 0dBi. Effektive Strahlungsleistung (ERP) Hat eine Leistungsverstärkung von eins, … Weiterlesen

Kategorien GSM

Pri Selection Site oder RF-Planung Erster Punkt

Welche Schritte Sie vor der Auswahl eines Standorts an einem beliebigen Standort klären müssen, z. B. Gerätetyp, Konstruktion und Berechnung des Verbindungsgleichgewichts, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Ausrüstungstyp für Standort auswählen Ausrüstung für die Zelle je nach Kanalanforderungen auswählen Auswahl von Antennentyp und Zubehör. Ausrüstung vor Ort für Bauzeichnung lokalisieren Plan des Gebäudes (falls … Weiterlesen

Kategorien GSM

Schritt zum Auswählen eines beliebigen Standorts in der RF-Planung

Hier schreibe ich über die Auswahl eines neuen Standorts bei der RF-Planung und wie Schritt für Schritt jeder neue Standort geplant wird, wie unten beschrieben. Ersten Suchring vorbereiten Notieren Sie den Breiten- und Längengrad aus dem Planungstool. Erhalten Sie die Adresse des Gebiets von der Kartensoftware. Suchring loslassen mit Angaben wie Suchringradius, Antennenhöhe usw. Suchringe … Weiterlesen

Kategorien GSM

Einfluss von DTX auf die RX-Qualitätsverteilung

DTX hat einen gewissen Einfluss auf dieRXQual-Verteilung. Normalerweise wird die BER über die Dauer eines SACCH-Frames gemittelt, der 0,48 Sekunden dauert und aus 104 TDMA-Frames besteht. Für Messungen werden jedoch vier dieser TDMA-Frames verwendet, sodass tatsächlich nur 100 Bursts gesendet und empfangen werden. Wenn DTX verwendet wird und keine Sprachaktivität stattfindet, werden nur die Bursts … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wirkung von Power Control und DTX in GSM

Sowohl die Leistungssteuerung als auch das DTX sind Standard-GSM-Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die störende Übertragung nach Möglichkeit zu minimieren. Beides sind obligatorische Funktionen in den mobilen Endgeräten, es liegt jedoch im Ermessen des Netzbetreibers, ob er sie nutzt oder nicht. DTX verhindert unnötige Übertragungen, wenn keine Notwendigkeit besteht, Informationen zu übertragen. Mithilfe der Leistungsregelung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Interferenz-Diversity-Effekt mit Hopping und ohne Hopping

In einem herkömmlichennicht hüpfenIn diesem Netzwerk wird jeder Anruf auf einer einzigen festen Frequenz übertragen. Damit ist auch die Störsituation in einem Netzwerk recht stabil. Bei einigen Anrufen kann es zu sehr geringen Störungen kommen, bei anderen Anrufen kann es zu erheblichen Störungen kommen. Schwere Störungen können durch einen Handover vermieden werden, allerdings sinkt die … Weiterlesen

Kategorien GSM