Welche Anforderungen gelten für ein CE-Typenschild?

Auf einem CE-Typenschild müssen deutlich sichtbar das CE-Zeichen, der Name und die Adresse des Herstellers, die Produktidentifikation, die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien, ggf. Sicherheitswarnungen, Spannungs- und Leistungsinformationen für elektrische Produkte, das Herstellungsdatum, erforderliche Symbole oder Symbole sowie gegebenenfalls Materialinformationen angegeben sein anwendbar, Gebrauchsanweisungen bei Bedarf, mehrere Sprachen für EU-Länder und Gewährleistung der Haltbarkeit, damit sie während … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Anforderungen an eine 5G-Antenne?

Was sind die Anforderungen an eine 5G-Antenne? Eine 5G-Antenne muss die vom Dienstanbieter zugewiesenen spezifischen Frequenzbänder (unter 6 GHz oder mmWelle) unterstützen, einen hohen Gewinn und eine hohe Richtwirkung bieten, MIMO-Technologie für gleichzeitige Datenübertragung ermöglichen, zur Signalpolarisation passen, über Beamforming-Fähigkeiten verfügen und kompakt sein. Gewährleisten Sie eine niedrige Latenzzeit für Echtzeitanwendungen, berücksichtigen Sie Wetterbeständigkeit und … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Anforderungen für 5G im IMT-2020?

Was sind die Anforderungen für 5G im IMT-2020? Die Anforderungen für 5G in IMT-2020, dem globalen Standard für Mobilkommunikation, umfassen eine Spitzendatenrate von 20 Gbit/s im Downlink und 10 Gbit/s im Uplink, extrem niedrige Latenz, Unterstützung für bis zu 1 Million Geräte pro Quadratkilometer und Hochgeschwindigkeitsmobilität von 500 km/h, Energieeffizienz, vielseitige Spektrumsnutzung, 99,999 % Verfügbarkeit, … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Referenzsignale in 5G NR?

Was sind die Referenzsignale in 5G NR? In 5G NR sind Referenzsignale kritische Signale, die zur Synchronisierung, Kanalschätzung, Strahlformung und Positionierung verwendet werden. Das primäre Synchronisationssignal (PSS) und das sekundäre Synchronisationssignal (SSS) unterstützen die Synchronisation und Zellidentifizierung. Zellspezifische Referenzsignale (CRS) stellen Kanalinformationen für adaptive Modulation und MIMO bereit, während UE-spezifische Referenzsignale (UERS) auf einzelne Geräte … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Protokollstacks werden in 5G verwendet?

Welche Protokollstacks werden in 5G verwendet? Bei 5G gibt es zwei primäre Protokollstapel: die Kontrollebene und die Benutzerebene. Die Steuerungsebene verwaltet Signalisierungs- und Steuerungsfunktionen, einschließlich NR für die Funkkommunikation, NGAP für die Kernnetzwerk-RAN-Kommunikation, NAS für Mobilität und Sicherheit, RRC für die Funkressourcensteuerung und SMF für die Sitzungsverwaltung. Auf der Benutzerebene kümmert sich PDCP um die … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Primär- und Sekundärzellen in 5G?

Was sind die Primär- und Sekundärzellen in 5G? In 5G-Netzwerken ist die Primärzelle (PCell) die Hauptkommunikationsverbindung und gewährleistet Stabilität, geringe Latenz und Kontrollsignale für Benutzergeräte. Sekundärzellen (SCells) sind dynamisch und ergänzend, bieten zusätzliche Bandbreite und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Netzwerkbedingungen, verbessern die Gesamtleistung und unterstützen bei Bedarf spezielle Dienste. Schauen wir uns genauer an, was Primär- … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die physischen Kanäle des 5G-Uplinks?

Was sind die physischen Kanäle des 5G-Uplinks? Bei 5G umfasst der Uplink mehrere wichtige physische Kanäle. Der Physical Uplink Shared Channel (PUSCH) übernimmt die Übertragung von Benutzerdaten und Steuerinformationen, während der Physical Uplink Control Channel (PUCCH) Steuerdaten und Feedback übermittelt. Der Physical Random Access Channel (PRACH) ermöglicht den ersten Netzwerkzugriff und der Physical Uplink Control … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Schichten der 5G-Kommunikation?

Was sind die Schichten der 5G-Kommunikation? Die 5G-Kommunikation besteht aus drei Schlüsselschichten: der physikalischen Schicht, die für die Übertragung von Funksignalen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie MIMO und Millimeterwellenfrequenzen verantwortlich ist; die MAC-Schicht (Medium Access Control), die den Zugriff auf das Netzwerk verwaltet und verschiedene Geräte, einschließlich IoT, mit verbesserter Planung und geringer Latenz … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Frequenzbänder für FR1 und FR2?

Was sind die Frequenzbänder für FR1 und FR2? FR1 oder Frequenzbereich 1 deckt herkömmliche Mobilfunkfrequenzbänder unter 6 GHz ab, einschließlich niedriger, mittlerer und hoher Bänder, und bietet ein Gleichgewicht zwischen Abdeckung und Kapazität. FR2 oder Frequenzbereich 2 umfasst mmWave-Frequenzen wie 26,5 GHz bis 29,5 GHz und bietet außergewöhnlich hohe Datenraten, aber eine begrenzte Abdeckung aufgrund … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die fünf Hauptmerkmale des 5G-Kerns?

Was sind die fünf Hauptmerkmale des 5G-Kerns? Die fünf Hauptmerkmale des 5G-Kerns sind Network Slicing, servicebasierte Architektur, geringe Latenz, Edge Computing und verbesserte Sicherheit. Network Slicing ermöglicht maßgeschneiderte virtuelle Netzwerke, die servicebasierte Architektur bietet Flexibilität, niedrige Latenz unterstützt Echtzeitanwendungen, Edge Computing reduziert Latenz und verbesserte Sicherheit bewältigt die wachsenden Konnektivitätsherausforderungen. 5G-Kernnetze weisen mehrere Hauptmerkmale auf, … Weiterlesen

Kategorien 5G