Was ist ein physischer Sidelink-Kontrollkanal?

Ein physischer Sidelink-Kontrollkanal ist ein spezialisierter Kanal in drahtlosen Netzwerken wie LTE und 5G, der die direkte Kommunikation zwischen Geräten ermöglicht. Es weist Ressourcen zu, koordiniert die Kommunikation, verwaltet Störungen und gewährleistet die Sicherheit der Gerät-zu-Gerät-Kommunikation (D2D). Dies ist in Szenarien wertvoll, in denen effiziente und zuverlässige D2D-Verbindungen erforderlich sind, wie z. B. im Bereich … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ein physischer Kanal und ein logischer Kanal?

Was ist ein physischer Kanal und ein logischer Kanal? Ein physischer Kanal bezieht sich auf das tatsächliche Medium oder den Pfad, über den Daten übertragen werden, z. B. Kupferdrähte, Glasfasern oder drahtlose Funkwellen. Im Gegensatz dazu ist ein logischer Kanal ein virtueller oder konzeptioneller Kanal, der zum Organisieren und Verwalten von Daten innerhalb eines Kommunikationssystems … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist das 5G-Funkzugangsnetz der nächsten Generation?

5G New Radio (NR) ist der Eckpfeiler der 5G-Funktechnologie. Es arbeitet in verschiedenen Frequenzbändern und nutzt Technologien wie Massive MIMO und Beamforming, um die Kapazität und Signalqualität zu steigern. Mit extrem geringer Latenz unterstützt es Anwendungen von Enhanced Mobile Broadband (eMBB) für Hochgeschwindigkeitsinternet bis hin zu Massive Machine-Type Communication (mMTC) für IoT-Geräte. Network Slicing ermöglicht … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist 5G-Neufunk im nicht lizenzierten Spektrum?

5G New Radio (NR) im nicht lizenzierten Spektrum beinhaltet den Einsatz der 5G-Technologie in offenen Frequenzbändern, die nicht ausschließlich an Mobilfunkbetreiber lizenziert sind. Dieser Ansatz, der häufig Techniken wie License Assisted Access und Carrier Aggregation nutzt, erhöht die Netzwerkkapazität und -abdeckung durch die Nutzung nicht lizenzierter Bänder wie 2,4 GHz und 5 GHz. Es erfordert … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Anwendungsfälle gibt es für 5G-erweitertes mobiles Breitband?

Das verbesserte mobile Breitband von 5G sorgt für schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten und ermöglicht nahtloses 4K-Video-Streaming, Virtual-Reality-Erlebnisse und Cloud-Gaming. Es wird in Smart Cities, IoT-Anwendungen und der Telemedizin eingesetzt und erleichtert die Datenübertragung in Echtzeit und die Ferngesundheitsversorgung. Die geringe Latenz von 5G unterstützt autonome Fahrzeuge und verbessert mobile Hotspots und dient gleichzeitig als praktikable … Weiterlesen

Kategorien 5G

Woraus besteht der 5G NR SS-Block?

Der 5G NR SS-Block (Synchronisationssignal) umfasst das primäre Synchronisationssignal (PSS) und das sekundäre Synchronisationssignal (SSS), die für die anfängliche Zellsuche verwendet werden, zusammen mit Synchronisationsreferenzsignalen (SRS) und Informationen zur Zellidentität. Diese Signale werden regelmäßig in Synchronization Signal Blocks (SSBs) übertragen und helfen dem Benutzergerät (UE), sich mit der Zelle zu synchronisieren, sie eindeutig zu identifizieren … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind äußerst zuverlässige Anwendungen mit geringer Latenz?

Ultrazuverlässige Anwendungen mit geringer Latenz, abgekürzt als URLLC, sind Dienste, die eine nahezu sofortige Datenübertragung und minimale Fehler erfordern. Sie sind in Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Gesundheitswesen und dem Transportwesen von entscheidender Bedeutung, da sie 5G-Netzwerke oder darüber hinaus, Network Slicing und Edge Computing für Echtzeitsteuerung und -kommunikation erfordern. Diese Anwendungen zeichnen sich … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Anmeldearten gibt es bei 5G?

Bei 5G gibt es verschiedene Arten von Anmeldeverfahren. Die Erstregistrierung (IR) stellt die Verbindung eines Geräts zum Netzwerk her, während die Periodische Registrierung (PR) seinen Standort aktualisiert. Handover Registration (HR) verwaltet nahtlose Zell-zu-Zellen-Übergänge, Location Update (LU) verfolgt Gerätebewegungen und Deregistration (DR) gibt Ressourcen frei, wenn ein Gerät das Gerät verlässt. Die Notfallregistrierung (ER) gewährleistet einen … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die beiden Übergabemechanismen bei 5G?

Das erste ist Fast Handover (Intra-eNB), das nahtlose Übergänge innerhalb des Abdeckungsbereichs derselben Basisstation ermöglicht und so eine unterbrechungsfreie Konnektivität gewährleistet. Das zweite ist S1 Handover (Inter-eNB), das reibungslose Übergaben zwischen verschiedenen Basisstationen ermöglicht, wenn sich ein Gerät zwischen Zellen bewegt, was für die Aufrechterhaltung der Konnektivität bei kontinuierlichen Bewegungen, beispielsweise beim Fahren, von entscheidender … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Synchronisationssignale in 5G?

Was sind die Synchronisationssignale in 5G? Zu den Synchronisationssignalen gehören das primäre Synchronisationssignal (PSS) und das sekundäre Synchronisationssignal (SSS) für die anfängliche Zellsuche, die Zellidentität für die eindeutige Zellidentifizierung, Frame-Timing- und Numerologieinformationen, Referenzsignale für die Kanalschätzung und Synchronisationsverfahren. Diese Signale stellen sicher, dass Benutzergeräte ihr Timing und ihre Frequenz genau an die Zelle anpassen können, … Weiterlesen

Kategorien 5G