Was bedeutet 5G-Kern?

Der 5G-Kern, oft auch als 5G-Kernnetzwerk bezeichnet, ist ein grundlegender Bestandteil der 5. Generation von Mobilfunknetzen (5G). Es stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der Kernnetzwerke früherer Generationen dar und führt neue Architekturen, Protokolle und Funktionen ein, um den Anforderungen neuer Anwendungen und Dienste gerecht zu werden. Der 5G-Kern ist darauf ausgelegt, Enhanced Mobile Broadband (eMBB), ultrazuverlässige … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Bandbreiten werden in 5G unterstützt?

Die 5G-Technologie unterstützt ein breites Spektrum an Bandbreiten, die sowohl den Sub-6-GHz- als auch den Millimeterwellen-Frequenzbereich (mmWave) umfassen. Die Verfügbarkeit verschiedener Bandbreiten ermöglicht es Netzbetreibern, ihre 5G-Bereitstellungen an bestimmte Anwendungsfälle anzupassen und dabei Abdeckung, Kapazität und Datenraten auszugleichen. Hier sind die wichtigsten Bandbreiten, die in 5G unterstützt werden: Low-Band-Spektrum (Sub-1 GHz): Frequenzbereich: Unter 1 GHz. … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Bänder sind 5G DSS?

Dynamic Spectrum Sharing (DSS) ist eine Technologie, die die gleichzeitige Nutzung mehrerer Generationen drahtloser Technologie innerhalb desselben Frequenzbands ermöglicht. Im Kontext von 5G ermöglicht DSS die gemeinsame Nutzung von Spektrumressourcen zwischen 4G LTE- und 5G NR-Technologien (New Radio). Die für 5G DSS verwendeten Bänder können variieren, liegen jedoch typischerweise im Sub-6-GHz-Frequenzbereich und im Millimeterwellen-Frequenzbereich (mmWave). … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Arten von MIMO gibt es in 5G?

Multiple Input Multiple Output (MIMO) ist eine Schlüsseltechnologie in 5G, die die Datenraten, die Abdeckung und die Gesamtleistung des Netzwerks durch die Verwendung mehrerer Antennen sowohl am Sender als auch am Empfänger erheblich verbessert. Es gibt verschiedene Arten von MIMO-Konfigurationen in 5G, die jeweils einzigartige Vorteile bieten. Zu den Haupttypen gehören: Einzelbenutzer-MIMO (SU-MIMO): SU-MIMO umfasst … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Übergabearten gibt es bei 5G?

Bei 5G ist Handover, auch Handoff genannt, ein entscheidender Prozess, der eine unterbrechungsfreie Kommunikation gewährleistet, wenn sich ein Benutzer zwischen verschiedenen Zellen oder Bereichen innerhalb des Netzwerks bewegt. Bei 5G gibt es verschiedene Arten von Übergaben, von denen jede spezifische Zwecke zur Optimierung der Netzwerkleistung erfüllt. Zu den Haupttypen gehören: Intra-Frequenz-Handover: Intra-Frequenz-Handover tritt auf, wenn … Weiterlesen

Kategorien 5G

Welche Arten von 5G-Architekturen gibt es?

Die 5G-Architektur ist darauf ausgelegt, die vielfältigen Anforderungen neuer Anwendungen und Dienste zu unterstützen. Es umfasst mehrere Schlüsselkomponenten und Funktionalitäten. Zu den Haupttypen der 5G-Architektur gehören: Radio Access Network (RAN): Das RAN ist eine entscheidende Komponente, die Endbenutzergeräte wie Smartphones und IoT-Geräte mit dem Kernnetzwerk verbindet. Bei 5G wird das RAN verbessert, um höhere Datenraten, … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die drei Hauptdienste in 5G?

5G, die fünfte Generation von Mobilfunknetzen, führt mehrere wichtige Dienste ein, die die Konnektivität und Kommunikation verbessern. Die drei Hauptdienste in 5G sind Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC) und Massive Machine Type Communications (mMTC). Enhanced Mobile Broadband (eMBB): Dieser Dienst soll im Vergleich zu früheren Generationen deutlich schnellere Datengeschwindigkeiten und eine … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Standards für 5G NR?

Die Standards für 5G New Radio (NR) werden vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) definiert, einer Kooperationsorganisation, die globale Standards für die Mobilkommunikation festlegt. 5G NR-Standards stellen die technischen Spezifikationen und Anforderungen für die Implementierung von 5G-Funknetzen bereit und gewährleisten so Interoperabilität und Konsistenz zwischen verschiedenen Anbietern und Betreibern. Die wichtigsten Standards für 5G NR … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Anforderungen für 5G URLLC?

Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) ist einer der wichtigsten Anwendungsfälle von 5G und richtet sich an Anwendungen, die extrem niedrige Latenz, hohe Zuverlässigkeit und strenge Leistungsanforderungen erfordern. Die Anforderungen für 5G URLLC sind darauf ausgelegt, die Anforderungen kritischer Kommunikationsdienste in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Hier sind die detaillierten Anforderungen für 5G URLLC: Ultra-Low Latency: URLLC … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind die Parameter von 3GPP 5G QoS?

3GPP (3rd Generation Partnership Project) definiert die Quality of Service (QoS)-Parameter für 5G-Netzwerke, um sicherzustellen, dass verschiedene Dienste und Anwendungen das erforderliche Leistungsniveau erhalten. Diese Parameter sind für die Verwaltung der unterschiedlichen Anforderungen von Anwendungen, die Unterstützung verschiedener Anwendungsfälle und die Bereitstellung einer hochwertigen Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Parameter von 3GPP … Weiterlesen

Kategorien 5G