Welche Häufigkeit verwendet URLLC?

Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC) in 5G verwendet keine speziell vordefinierte Frequenz. Stattdessen handelt es sich bei URLLC um eine Reihe von Funktionen und Fähigkeiten innerhalb des 5G-Standards, die darauf ausgelegt sind, Kommunikation mit extrem geringer Latenz und höchster Zuverlässigkeit zu unterstützen. URLLC ist nicht auf ein bestimmtes Frequenzband beschränkt, sondern kann in verschiedenen durch … Weiterlesen

Kategorien 5G

Wofür steht UDM bei 5G?

Im Kontext von 5G steht „UDM“ für „Unified Data Management“. Das Unified Data Management (UDM) ist eine zentrale Netzwerkfunktion, die eine zentrale Rolle bei der Verwaltung teilnehmerbezogener Daten und der Erleichterung wesentlicher Funktionen wie Authentifizierung, Autorisierung und Abonnentenprofilverwaltung spielt. Als Teil der 5G-Kernnetzarchitektur trägt das UDM zum effizienten Betrieb von 5G-Diensten bei und sorgt für … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was macht UDM in 5G?

Bei 5G steht der Begriff „UDM“ für „Unified Data Management“. Das UDM ist eine entscheidende Komponente des 5G-Kernnetzes und spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung teilnehmerbezogener Daten und der Bereitstellung von Authentifizierungs- und Autorisierungsdiensten. Hier sind die wichtigsten Aspekte dessen, was UDM in 5G leistet: Abonnentendatenverwaltung: Zentralisiertes Repository: Das UDM dient als zentrales Repository … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was bedeuten NSA und SA bei 5G?

Was bedeuten NSA und SA im 5G-Netz? Die Begriffe NSA (Non-Standalone) und SA (Standalone) beziehen sich auf zwei unterschiedliche Netzwerkarchitekturen im Rahmen der 5G-Mobilfunktechnologie. Beide Varianten ermöglichen den Zugang zum 5G-Netz, unterscheiden sich jedoch fundamental in Bezug auf Netzwerkinfrastruktur, Latenz, Datenraten, Core-Netz-Integration und zukünftige Anwendungsmöglichkeiten. NSA (Non-Standalone) – Übergangsarchitektur auf Basis von 4G Das Non-Standalone-Modell … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was steht IMT für 5G?

Im Zusammenhang mit 5G steht „IMT“ für „International Mobile Telecommunications“. IMT ist ein globaler Standard, der von der International Telecommunication Union (ITU) entwickelt wurde, um die Spezifikationen und Anforderungen für mobile Telekommunikationssysteme, einschließlich der verschiedenen Generationen von Mobilfunknetzen wie 5G, zu definieren. Die ITU hat unter dem Dach des IMT eine Reihe von Empfehlungen erstellt, … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was bedeutet gNB in ​​5G?

Bei 5G steht der Begriff „gNB“ für „gNodeB“, wobei „g“ für die nächste Generation steht und „NodeB“ ein historischer Begriff ist, der in 3G- und 4G-Netzwerken für die Basisstation oder den Mobilfunkstandort verwendet wird. Der gNB ist eine Schlüsselkomponente des 5G-Radio Access Network (RAN) und dient als Basisstation, die direkt mit Benutzergeräten (UEs) kommuniziert. Es … Weiterlesen

Kategorien 5G

Woraus besteht 5G SSB?

Bei 5G steht der Begriff „SSB“ für „Synchronization Signal Block“. Das SSB ist eine grundlegende Komponente der physikalischen Schicht 5G NR (New Radio), insbesondere innerhalb der Downlink-Übertragung. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Synchronisierung von Benutzergeräten mit dem 5G-Netzwerk und erleichtert die Erstverbindung und Kommunikation zwischen dem Gerät und der Basisstation. Hier sind die … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was bedeutet 5G NSA?

5G NSA oder 5G Non-Standalone bezieht sich auf einen ersten Bereitstellungsansatz für Mobilfunknetze der 5. Generation (5G), der für bestimmte Kernnetzfunktionen auf der vorhandenen 4G-LTE-Infrastruktur basiert. Bei einer 5G-NSA-Bereitstellung wird das neue 5G-Radio Access Network (RAN) eingeführt, während das Kernnetz auf dem bestehenden 4G-LTE-Kern basiert. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnellere Einführung von 5G-Diensten und nutzt … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was bedeutet 5G NR?

5G NR oder 5G New Radio ist der drahtlose Standard, der die Luftschnittstelle der 5. Generation von Mobilfunknetzen (5G) definiert. Es spezifiziert die physikalische Schicht und den Protokollstapel für die Kommunikation zwischen Benutzergeräten (UE) und den 5G-Basisstationen. 5G NR führt gegenüber seinem Vorgänger 4G LTE mehrere technologische Fortschritte ein, die darauf abzielen, höhere Datenraten, geringere … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was bedeutet 5G FWA?

5G Fixed Wireless Access (FWA) bezieht sich auf ein Bereitstellungsmodell, bei dem drahtlose 5G-Netzwerke verwendet werden, um Haushalten, Unternehmen und anderen festen Standorten einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang bereitzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen kabelgebundenen Breitbandlösungen ist 5G FWA zur Bereitstellung von Internetdiensten auf drahtlose Konnektivität angewiesen. Dieser Ansatz ist besonders in Bereichen von Vorteil, in denen der Aufbau … Weiterlesen

Kategorien 5G