Wie hoch ist die Blockfehlerrate in 5g?

Bei 5G ist die Block Error Rate (BLER) eine entscheidende Leistungsmetrik zur Bewertung der Zuverlässigkeit der Datenübertragung. BLER misst die Wahrscheinlichkeit, dass während der Übertragung über einen Kommunikationskanal Fehler in einem Datenblock auftreten. Ein Block bezieht sich in diesem Zusammenhang typischerweise auf eine Dateneinheit fester Größe. Der BLER ist besonders wichtig in drahtlosen Kommunikationssystemen wie … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind Beamforming-Techniken in 5G?

Beamforming-Techniken in 5G sind fortschrittliche Signalverarbeitungsmethoden, die eingesetzt werden, um die Effizienz und Leistung der drahtlosen Kommunikation zu verbessern, indem sie die Übertragung oder den Empfang von Signalen in bestimmte Richtungen fokussieren. Diese Techniken spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Abdeckung, Kapazität und Zuverlässigkeit von 5G-Netzen. Das grundlegende Konzept der Strahlformung besteht darin, … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was sind Bandbreitenanteile in 5G?

Im Kontext von 5G beziehen sich Bandbreitenteile auf ein Schlüsselkonzept im Zusammenhang mit der dynamischen Zuweisung von Funkressourcen an Benutzergeräte (UE) basierend auf ihren spezifischen Kommunikationsanforderungen. Die Idee hinter Bandbreitenteilen besteht darin, eine flexible und effiziente Nutzung des verfügbaren Spektrums zu ermöglichen, indem es in verschiedene Teile aufgeteilt wird, die jeweils unterschiedliche Dienste, Anwendungen oder … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ASN in 5g?

Im Kontext von 5G steht ASN für Access and Mobility Management Function (AMF) Security Number. Die AMF-Sicherheitsnummer (ASN) ist eine wesentliche Komponente in der Sicherheitsarchitektur von 5G-Netzwerken, insbesondere innerhalb des 5G Core (5GC)-Netzwerks. Die AMF-Sicherheitsnummer ist eine eindeutige Kennung, die der Zugangs- und Mobilitätsmanagementfunktion zugewiesen wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ARP in 5G SA?

Die Access and Mobility Management Function (AMF) in 5G Standalone (SA)-Netzwerken spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Access and Mobility Policies, und ein Schlüsselelement in diesem Zusammenhang ist die Access Restriction Policy (ARP). ARP steht für Access Restriction Policy und ist ein Mechanismus, der es dem Netzwerk ermöglicht, den Benutzerzugriff auf der Grundlage … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist die Ankerfrequenz in 5G?

Bei 5G bezieht sich das Konzept der Ankerfrequenz auf eine bestimmte Trägerfrequenz, die als Referenzpunkt für die Bereitstellung und Verwaltung einer bestimmten Funkverbindung dient. Die Ankerfrequenz ist im Zusammenhang mit der Carrier-Aggregation von entscheidender Bedeutung, einer Technologie, die bei 5G zur Verbesserung der Datenraten und der gesamten Netzwerkleistung eingesetzt wird. Bei der Trägeraggregation werden mehrere … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ein Beispiel für URLLC 5G?

Ein Beispiel für Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) im Kontext von 5G sind Anwendungen und Anwendungsfälle, die eine äußerst zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz erfordern. Ein prominentes Beispiel ist die Fernsteuerung kritischer Infrastrukturen oder Maschinen, insbesondere in Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Gesundheitswesen oder der industriellen Automatisierung. In einem URLLC-Szenario sind die strengen Anforderungen … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist in 5G erlaubt?

Network Slice Selection Assistance Information (NSSAI) in 5G ist ein entscheidender Aspekt, der die Fähigkeiten und Eigenschaften eines bestimmten Netzwerk-Slice definiert. Ein Netzwerk-Slice ist im Kontext von 5G ein logisches Netzwerk, das erstellt wird, um bestimmte Anforderungen wie niedrige Latenz, hohe Bandbreite oder andere dienstbezogene Parameter zu erfüllen. NSSAI ermöglicht die Differenzierung und Auswahl von … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist die Zugangsschicht bei 5G?

In drahtlosen 5G-Netzwerken (Fünfte Generation) bezieht sich das Access Stratum (AS) auf einen Protokollstapel, der an der Funkschnittstelle (Uu-Schnittstelle) zwischen dem Benutzergerät (UE) und dem NodeB (gNB) der nächsten Generation arbeitet. Das Access Stratum ist eine entscheidende Komponente, die die Kommunikation und Steuerung zwischen dem UE und dem Funkzugangsnetzwerk erleichtert und zum Aufbau und zur … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist eine UU-Schnittstelle?

Was ist eine UU-Schnittstelle? Im Zusammenhang mit drahtlosen 5G-Netzwerken (fünfte Generation) bezieht sich die UU-Schnittstelle auf die Schnittstelle zwischen dem UE (User Equipment) und der Uu-Schnittstelle (Radio). Die UU-Schnittstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Kommunikation zwischen dem Benutzergerät und dem Radio Access Network (RAN) und ermöglicht den Austausch von Informationen, die für … Weiterlesen

Kategorien 5G