Was ist die Fehlervektorgröße in 5g?

Error Vector Magnitude (EVM) bezieht sich im Kontext von 5G auf eine wichtige Leistungsmetrik, die zur Bewertung der Genauigkeit übertragener Signale verwendet wird. Es misst den Unterschied zwischen dem idealen und dem empfangenen Signal und liefert so Einblicke in die Qualität der Kommunikationsverbindung. EVM ist besonders wichtig in Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenz-Kommunikationssystemen, wie sie beispielsweise in … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist EPC in der Telekommunikation?

EPC oder Evolved Packet Core ist eine entscheidende Komponente in der Telekommunikation, insbesondere im Bereich der Long-Term Evolution (LTE) und 5G-Netzwerke. Es dient als Kernnetzwerkarchitektur, die die Bereitstellung von Daten-, Sprach- und Multimediadiensten für mobile Benutzer erleichtert. Der EPC ist für die Verwaltung der Kommunikation zwischen dem Mobilgerät und den externen Netzwerken verantwortlich und sorgt … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist EPC im 5G-Kern?

Was ist EPC im 5G-Kernnetz? Das EPC (Evolved Packet Core) ist die Kernnetzarchitektur des LTE-Netzes und bildet die Grundlage für die erste Phase der 5G-Implementierung im Non-Standalone-Modus (NSA). In dieser Konfiguration wird 5G NR (New Radio) über das bestehende LTE-Kernnetz betrieben, wobei das EPC weiterhin zentrale Netzwerkfunktionen übernimmt. Hauptkomponenten des EPC Das EPC besteht aus … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist EPC in 3GPP?

Im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist der Evolved Packet Core (EPC) ein zentrales Element, das die Kernnetzwerkarchitektur für Long-Term Evolution (LTE) und 4G-Mobilfunknetze bildet. Das 3GPP ist eine Gemeinschaftsinitiative, die globale Standards für mobile Kommunikationstechnologien festlegt, und das EPC spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Daten- und Sprachdiensten in LTE-Netzen. … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist die EPC-Funktion?

Der Evolved Packet Core (EPC) ist ein grundlegendes Element in der Architektur von Long-Term Evolution (LTE) und 4G-Mobilfunknetzen. Es dient als Kernnetzwerk und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Erleichterung der End-to-End-Bereitstellung von Daten- und Sprachdiensten. Der EPC besteht aus mehreren Schlüsselfunktionen und Komponenten, die jeweils zum effizienten Betrieb und zur Optimierung des … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist der EPC-entwickelte Paketkern?

Im Bereich der mobilen Telekommunikation ist der Evolved Packet Core (EPC) eine entscheidende Komponente der Long-Term Evolution (LTE) und 4G-Netzwerke. Der EPC dient als Kernnetzwerkarchitektur, die die End-to-End-Bereitstellung von Daten- und Sprachdiensten erleichtert und eine effiziente Kommunikation zwischen Benutzergeräten (UE) und externen Netzwerken wie dem Internet gewährleistet. Schlüsselkomponenten und Funktionen des Evolved Packet Core (EPC): … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist eNodeB in 5G?

Im Zusammenhang mit 5G-Mobilfunknetzen (fünfte Generation) wird der Begriff „eNodeB“ häufig synonym mit „gNB“ verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich „eNodeB“ speziell auf das Basisstationselement im Zusammenhang mit LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) bezieht, bei denen es sich um eine 4G-Technologie handelt. Bei 5G lautet der entsprechende Begriff „gNB“ (Next-Generation NodeB). Lassen Sie uns … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist eNB und gNB?

Im Zusammenhang mit der mobilen Telekommunikation und drahtlosen Netzwerken sind eNB und gNB Schlüsselelemente im Zusammenhang mit verschiedenen Generationen der Mobilfunktechnologie, insbesondere LTE (Long-Term Evolution) und 5G (fünfte Generation). eNB (Evolved NodeB): Definition: eNB oder Evolved NodeB ist eine entscheidende Komponente in LTE-Netzwerken. Es stellt die Basisstation dar, die mit dem Benutzergerät (UE) kommuniziert und … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist der eMBB-Dienst in 5G?

Im Bereich der 5G-Mobilfunknetze (Fünfte Generation) steht eMBB für Enhanced Mobile Broadband und stellt eine wichtige Dienstkategorie dar, die den Benutzern im Vergleich zu früheren Generationen ein deutlich verbessertes und erweitertes Breitbanderlebnis bieten soll. eMBB ist neben Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) und Massive Machine Type Communication (mMTC) eines der drei primären Nutzungsszenarien, die von … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist eMBB in der drahtlosen Kommunikation?

Enhanced Mobile Broadband (eMBB) ist eine entscheidende Komponente der drahtlosen 5G-Kommunikationslandschaft (fünfte Generation) und wurde speziell entwickelt, um im Vergleich zu seinen Vorgängern ein deutlich verbessertes und leistungsfähigeres Breitbanderlebnis zu bieten. eMBB stellt neben Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) und Massive Machine Type Communication (mMTC) einen der drei primären Anwendungsfälle dar, die von der International … Weiterlesen

Kategorien 5G