Was ist FR2 2?

Der Frequenzbereich 2 (FR2) in 5G, allgemein bekannt als Millimeterwelle (mmWave), repräsentiert den Bereich der Frequenzbänder über 24 GHz. FR2 spielt eine entscheidende Rolle in der drahtlosen 5G-Kommunikation, da es im Vergleich zu Bändern mit niedrigeren Frequenzen deutlich größere Bandbreiten bietet und die Bereitstellung ultraschneller Datenraten, geringer Latenz und Konnektivität mit hoher Kapazität in bestimmten … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist der FR1-Frequenzbereich in 5G?

Frequenzbereich 1 (FR1) in 5G, auch bekannt als Sub-6 GHz, bezieht sich auf den Bereich der Frequenzbänder unter 6 GHz, in dem ein erheblicher Teil der drahtlosen 5G-Kommunikation stattfindet. Dieser Frequenzbereich trägt wesentlich zur Bereitstellung einer großflächigen Abdeckung, zuverlässigen Konnektivität und nahtlosen Integration in bestehende drahtlose Netzwerke bei und ist damit ein grundlegendes Element der … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist FR1 und FR2 in 5G?

Frequenzbereich 1 (FR1) und Frequenzbereich 2 (FR2) sind Begriffe, die im Zusammenhang mit 5G verwendet werden, um verschiedene Frequenzbänder oder -bereiche zu definieren, in denen das drahtlose 5G-Kommunikationssystem betrieben wird. Diese Frequenzbereiche sind wichtig für das Verständnis der Einsatzszenarien, Abdeckungsmerkmale und technischen Überlegungen im Zusammenhang mit 5G-Netzen. FR1 (Frequenzbereich 1): FR1, auch bekannt als Sub-6 … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist FMC 5G?

Frequency Modulated Continuous Wave (FMCW) ist eine Radartechnologie, die in 5G für Erfassungs- und Positionierungszwecke Anwendung findet. Obwohl FMCW selbst keine Kernkomponente des 5G-Kommunikationsstandards ist, findet es in Bereichen wie 5G-Netzwerken Anwendung, die erweiterte Funktionen wie Beamforming unterstützen, bei dem Hochfrequenzstrahlen in bestimmte Richtungen gelenkt werden, um eine effiziente Kommunikation und Erfassung zu ermöglichen. Im … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist FBMC in 5G?

Filter Bank Multi-Carrier (FBMC) ist eine Modulations- und Mehrfachzugriffstechnik, die als potenzieller Kandidat für den Einsatz in der physikalischen Schicht drahtloser 5G-Kommunikationssysteme gilt. Im Gegensatz zur traditionelleren OFDM-Modulation (Orthogonal Frequency Division Multiplexing), die in früheren Generationen drahtloser Netzwerke verwendet wurde, bietet FBMC einige einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die bestimmte Herausforderungen und Anforderungen in 5G bewältigen. … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist Fallback-DCI in 5G?

Fallback DCI (Downlink Control Information) bezieht sich im Kontext von 5G auf einen Mechanismus, der für den Umgang mit Situationen entwickelt wurde, in denen ein Benutzergerät von einem Downlink-Kontrollkanal einer höheren Ebene auf einen Downlink-Kontrollkanal einer niedrigeren Ebene zurückgreifen muss. Dieser Fallback-Prozess ist in Szenarien unerlässlich, in denen bestimmte erweiterte Funktionen oder Konfigurationen nicht unterstützt … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist das F1AP-Protokoll?

Das F1 Application Protocol (F1AP) ist ein entscheidendes Protokoll innerhalb des drahtlosen 5G-Kommunikationssystems, das speziell für die Verwaltung der Schnittstelle zwischen dem gNB (Next-Generation NodeB) und dem ng-eNB (Next Generation evolutioned NodeB) im Radio Access Network ( RAN). F1AP ist Teil der 3rd Generation Partnership Project (3GPP)-Spezifikationen und definiert die Verfahren und Nachrichten, die zwischen … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist EVM in 5G?

Die Fehlervektorgröße (EVM) ist ein kritischer Parameter in drahtlosen 5G-Kommunikationssystemen und dient als Maß zur Beurteilung der Genauigkeit und Qualität der übertragenen Signale. EVM misst den Unterschied zwischen dem idealen oder beabsichtigten Signal und dem empfangenen Signal und quantifiziert den Grad der Verzerrung oder Beeinträchtigung in der Kommunikationsverbindung. Im Kontext von 5G, wo hohe Datenraten … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist E-UTRA in 5g?

Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) ist ein Schlüsselelement in der 5G-Landschaft und repräsentiert die Funkzugangsnetzwerktechnologie, die der drahtlosen Hochgeschwindigkeitskommunikation zugrunde liegt. Konkret ist E-UTRA mit der Luftschnittstelle verbunden und definiert die Spezifikationen für die drahtlose Übertragung von Daten zwischen Benutzergeräten (wie Smartphones) und dem Mobilfunknetz in einer 5G-Umgebung. E-UTRA ist ein wesentlicher Bestandteil der … Weiterlesen

Kategorien 5G

Was ist ETWS in 5G?

Im Kontext von 5G steht ETWS für Earthquake and Tsunami Warning System. Dieses System spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, indem es mobile Benutzer im Falle von Erdbeben oder Tsunamis rechtzeitig warnt. ETWS ist darauf ausgelegt, Notfallwarnungen effizient über das 5G-Netzwerk an die betroffene Bevölkerung zu verteilen. Die ETWS-Funktionalität umfasst zwei … Weiterlesen

Kategorien 5G