Open-Loop- und Closed-Loop-Tests in LTE

Open Loop und Closed Loop Testing in LTE Wie wir bereits in früheren Themen gesehen haben, spielt die Qualität der Verbindung in modernen Mobilfunknetzen eine entscheidende Rolle. Jetzt geht es darum, wie LTE das Signal von einem Benutzer zum nächsten steuert, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Heute sprechen wir über Open Loop und Closed … Weiterlesen

Empfängerdesign für LTE

Receiver Design for LTE Wie du bereits weißt, ist der LTE-Empfänger eine Schlüsselkomponente, die sicherstellt, dass die Signale, die von der Basisstation gesendet werden, korrekt empfangen und decodiert werden. Hier geht es nicht nur darum, ein Signal zu empfangen, sondern auch darum, es so zu verarbeiten, dass es fehlerfrei und effizient genutzt werden kann. Und … Weiterlesen

Basistest für das Design von LTE-Sendern und -Empfängern

Grundlegender Test für LTE-Sender- und Empfängerdesign LTE erfordert bereits grundlegende Änderungen an der Basis und am Mobilteil sowie an Forschungsprojekten aufgrund höherer Datenraten, einer wichtigen Signalbandbreite und einer verbesserten Integration und Miniaturisierung in Mobiltelefonen, zum Beispiel: Es müssen 6 verschiedene Kanalbandbreiten von 1,4 bis 20 MHz sowie die Modi Frequenzduplex (FDD) und Zeitduplex (TDD) verwaltet … Weiterlesen

Single- und Multiple-User-MIMO im Uplink SU MIMO LTE

Single- und Multiple-User-MIMO im Uplink SU MIMO LTE SU-MIMO gehört zu LTE, war zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels jedoch noch nicht vollständig identifiziert. Zur Implementierung des SU-MIMO UE sind zwei Sender erforderlich. Unter dem Gesichtspunkt der Kosten, der Größe und des Batterieverbrauchs stellt dies ein wichtiges Problem dar. Aus diesen Gründen hat SU-MIMO derzeit … Weiterlesen

Einzelbenutzer- und Mehrbenutzer-MIMO-Codewörter in LTE

Einzelbenutzer- und Mehrbenutzer-MIMO-Codewörter in LTE Die Abbildung zeigt, wie die beiden Codewörter für einen einzelnen Benutzer im Downlink verwendet werden. Es ist auch möglich, die Codewörter verschiedenen Benutzern zuzuweisen, um Multi-User-MIMO (MU-MIMO) zu erstellen. Abhängig von den im eNB verfügbaren Kanalinformationen können die Modulations- und Vorcodierungsschichten je nach Leistung unterschiedlich sein. Vorcodierungsoptionen werden in der … Weiterlesen

Codewort, Schicht und Vorkodierung in LTE

Codewort, Schicht und Vorkodierung in LTE Die Begriffe Codewort, Schicht und Vorkodierung beziehen sich speziell auf LTE-Signale und -Verarbeitung. Die Abbildung zeigt, auf welche Verarbeitungsschritte sie sich beziehen. Die Begriffe werden auf folgende Weise verwendet: Codewort: Codewort stellt die Benutzerdaten dar, bevor sie für die Übertragung formatiert werden. Abhängig von den Bedingungen des Kanals und … Weiterlesen

Die MIMO-Kanalmatrix

Die MIMO-Kanal-Matrix Denken Sie für einen Moment darüber nach, auf der gleichen Frequenz und Kanalmodellierung wie bei einer Blackbox mit langlebigen internen Komponenten zu basieren. Addiert man zwei völlig unterschiedliche Eingangssignale, so werden diese je nach Wert von Z1 bis Z4 auf eine bestimmte Art und Weise miteinander vermischt. Wenn wir ein Trainingssignal senden, das … Weiterlesen

Mehrantennentechniken LTE zur Verbesserung der Downlink-Leistung

Mehrantennentechnik LTE zur Verbesserung der Downlink-Leistung Für den LTE-Downlink wurden fünf Methoden mit mehreren Antennen definiert, um die Leistung zu verbessern: Vielfalt mobil erhalten Übertragung von Diversität mithilfe von SFBC am eNB (entwickelter Knoten B) MIMO Spatial Multiplexing am eNB, für einen oder zwei Benutzer Cyclic Delay Diversity (CDD) am eNB, verwendet in Verbindung mit … Weiterlesen

LTE-MIMO-Typen von Ein- und Ausgängen

LTE-MIMO-Typen von Ein- und Ausgängen LTE MIMO „Eingang“ und „Ausgang“ werden als Medium zwischen Sendern und Empfängern verwendet, einschließlich beider HF-Komponenten – bekannt als „Kanal“. Somit stellt die Basisstation mit zwei Sendern zwei Eingänge für den Kanal bereit, „mi“-Seite, und das Mobilteil nimmt zwei Saiten entgegen, um zwei aus den Ketten zu erhalten, „MO“-Teil. Dies … Weiterlesen

So funktionieren Non Access Stratum-Verfahren in LTE

Die Verfahren für das Non Access Stratum, insbesondere die Energieverwaltungsverfahren, ähneln im Wesentlichen denen von UMTS. Die wichtigste Änderung besteht darin, dass das UMTS-EPS die Verkettung bestimmter Verfahren ermöglicht, um eine schnellere Erstellung von Verbindungen und Medien zu ermöglichen. Erstellen Sie einen MME-UE-Kontext, wenn das UE eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Netzwerk herstellt. Weisen … Weiterlesen