Funkträger in LTE

Funkträger in LTE Bei der drahtlosen Long-Term Evolution (LTE)-Kommunikation dient ein „Radio Bearer“ als entscheidende Verbindung zwischen dem Benutzergerät (UE) und dem entwickelten NodeB (eNodeB) und erleichtert den Datenaustausch. Radio Bearer werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Control Radio Bearer (CRBs) und Data Radio Bearer (DRBs). CRBs sind für die Übertragung von Steuerinformationen verantwortlich, die für … Weiterlesen

Was ist EPS Bearer in LTE?

Eps-Träger LTE EPS ist ein verbindungsorientiertes Übertragungsnetzwerk und erfordert daher den Aufbau einer „virtuellen“ Verbindung zwischen zwei Endpunkten (z. B. einem UE und einem PDN-GW) Diese virtuelle Verbindung wird „EPS Bearer“ genannt Es stellt einen „Bearer Service“ bereit, also einen Transportdienst mit spezifischen QoS-Attributen. Die dem Träger zugeordneten LTE-QoS-Parameter sind: QCI, ARP, GBR und AMBR. … Weiterlesen

Wie funktioniert der Synchronisationskanal in LTE?

Nach dem Einschalten weiß das UE:  die UE-Kategorie und -Fähigkeit. das bevorzugte PLMN. die Träger. Das UE muss wissen: Die Frame-Synchronisation, um den DL-Radio-Frame dekodieren zu können. Die Zellenparameter, um eine Verbindung anfordern zu können. Das UE kann Folgendes verwenden: Das PSS: Primäres Synchronisationssignal. Das SSS: Sekundäres Synchronisationssignal. Der BCH, der Rundfunksender. Die Synchronisationssignale stellen … Weiterlesen

Synchronisation und BCH für TDD-Frame in LTE

Synchronisation und BCH für TDD-Frame in LTE Synchronisation: Zweck:Ermöglicht die Ausrichtung zwischen der Basisstation (eNodeB) und dem Benutzergerät (UE) in LTE-TDD-Frames (Time-Division Duplex). Methoden:Die Zeitsynchronisation gewährleistet das richtige Timing und die Frequenzsynchronisation gleicht die Trägerfrequenz aus. Bedeutung:Die Synchronisierung ist entscheidend für die Vermeidung von Interferenzen und die Optimierung des Signalempfangs. Sendekanal (BCH): Funktion:Enthält wichtige Systeminformationen, … Weiterlesen

Direktzugriffsverfahren in LTE

Wenn das UE Systeminformationen erhalten hat, muss es eine RRCVerbindung anfordern. Da es keine dedizierten Ressourcen hat, fordert das UE die Verbindung mithilfe des Random-Access-Verfahrens unter Verwendung gemeinsamer Uplink-Ressourcen an.  Am Ende des Verfahrens ist das UE RRC-verbunden UE und eNodeB können Daten über dedizierte Funkressourcen austauschen Dieses Verfahren wird auch verwendet bei:  Erster Zugriff … Weiterlesen

Schritt des RRC-Verbindungsaufbaus in LTE

Wenn das UE eingeschaltet ist, muss es per RRC verbunden sein, um Daten und Signale mit dem Netzwerk austauschen zu können. Nach der RRC-Verbindung ermöglicht der anfängliche Netzwerkanschluss die Einrichtung aller Träger, um die Daten vom UE zum Gateway zu übertragen. Nach der RRC-Verbindung werden Signaling Radio Bearers (SRBs) eingerichtet. Ein SRB ist ein Radio … Weiterlesen

Funktional von EPC in LTE

EPC (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network) Funktionell entspricht der EPC der paketvermittelten Domäne der bestehenden 3GPP-Netzwerke. EPC bestehen aus:–MME (Mobilitätsmanagement-Einheit)–SAE GW stellt die Kombination der beiden Gateways Serving Gateway (S-GW) und Packet Data Network Gateway (P-GW) dar.–Home Subscriber Server (HSS)–Policy and Charging Rules Function (PCRF) Mobilitätsmanagement-Einheit (MME)–MME ist ein Controller an jedem Knoten im … Weiterlesen

Was ist die LTE-Anforderung?

Was ist die Anforderung an LTE? Wie wir bereits wissen, hat sich die Technologie von 2G und 3G bis zu LTE weiterentwickelt, und dabei haben sich einige Anforderungen herauskristallisiert. Um LTE effektiv zu nutzen, muss die Netzwerkinfrastruktur bestimmte Standards erfüllen. Diese Anforderungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, vor allem, wenn es um … Weiterlesen

Implementierungsspielraum bei LTE

Was ist die Implementierungsreserve in LTE? Wie wir bereits wissen, gibt es in LTE viele Aspekte, die sicherstellen, dass das Netzwerk stabil und effizient arbeitet. Eine davon ist die Implementierungsreserve. Du musst verstehen, was damit gemeint ist, weil diese Reserve sicherstellt, dass das System auch unter nicht perfekten Bedingungen gut funktioniert. Die Implementierungsreserve ist einfach … Weiterlesen

Packet Data Convergence Protocol (PDCP) in LTE

Packet Data Convergence Protocol (PDCP) in LTE Was ist pdcp in LTE: – PDCP bedeutet Packet Data Convergence Protocol. bedeutet, dass es Daten auf Protokollebene konvertiert. Lassen Sie uns seine Funktion auf Benutzerebene und Steuerungsebene im Detail überprüfen. Die wichtigsten vom Packet Data Convergence Protocol (PDCP) bereitgestellten Dienste sind: IP-Header-Komprimierung und -Dekomprimierung nur mit der … Weiterlesen