Verschiedene Kategorien von UE in LTE

Verschiedene Kategorien von UE in LTE Kategorien von UE in LTE werden durch ihre Funktion unterteilt, die wie folgt aussieht. Funktionalität: eNB erhält die UE-Funkfunktionen über: • Die S1AP-Anforderungsnachricht für die Ersteinrichtung • Der X2AP im Falle einer Übergabe • Das RRC in allen anderen Fällen eNB sendet die UE-Funkfunktionen an: • Die MME, wenn … Weiterlesen

Warum ist LTE in der Telekommunikation erforderlich?

Höhere Datenraten: Offensichtlich ist dies eine allgemeine Anforderung, die von jedem neuen System gefordert wird. Servicequalität, geringere Verzögerung: Um eine echte Konvergenz zwischen Echtzeit- und Nicht-Echtzeitdiensten zu ermöglichen, ist das Bewusstsein für die Servicequalität von absoluter Bedeutung. Dies muss bereits beim Design der physikalischen Schicht beachtet werden. LTE/EPC ist also von Anfang an QoS-bewusst und … Weiterlesen

VORTEILE VON LTE/EPC

Vollständig paketorientiertes mobiles Breitbandnetzwerk mit: – Spitzendatenraten von 100 Mbit/s (DL) und 50 Mbit/s (UL) – Sehr geringe Latenz – Nahtlose und verlustfreie Übergabe – Ausgefeiltes QoS zur Unterstützung wichtiger Echtzeitanwendungen wie Sprache, Video und interaktives Spielen – Unterstützung für Endgeschwindigkeiten von 150–500 km/h und Zellreichweiten von bis zu 100 km. Reduzierte Kosten pro Bit: … Weiterlesen

Grundfunktion des Uplink- und Downlink-Transportkanals in LTE

Grundfunktion des Uplink- und Downlink-Transportkanals in LTE Uplink-Transportkanal: Zweck: Erleichtert die Übertragung von Benutzerdaten vom Benutzergerät (UE) zum eNodeB (Basisstation). Kanäle: Enthält den Physical Uplink Shared Channel (PUSCH) für Benutzerdaten und den Physical Uplink Control Channel (PUCCH) für Steuerinformationen. Datenübertragung: Überträgt Informationen wie benutzergenerierte Daten, Bestätigungen und Steuersignale vom UE an das Netzwerk. Downlink-Transportkanal: Zweck: … Weiterlesen

Welche Arten von Informationen werden über den logischen Kanal in LTE übertragen?

Die folgenden Arten von Informationen werden nach logischem Kanal in LTE übertragen Steuerkanäle Broadcast Control Channel (BCCH): Wird zur Übertragung von Systeminformationen vom Netzwerk an alle UEs in einer Zelle verwendet. Paging Control Channel (PCCH): Wird für das Paging von UEs verwendet, deren Standort auf Zellenebene dem Netzwerk nicht bekannt ist. Common Control Channel (CCCH): … Weiterlesen

EPS-Bearer-Terminologie in LTE

EPS-Bearer-Terminologie in LTE In diesem Artikel werden Schlüsselkonzepte erläutert, darunter Dienstqualität, GBR-Träger (Guaranteed Bit Rate), Nicht-GBR-Träger und wichtige Parameter wie QoS Class Identifier (QCI) und Allocation and Retention Priority (ARP). Servicequalität GBR-Träger: Garantierte Bitrate Nicht-GBR-Träger: Keine garantierte Bitrate Gründungszeit Standardträger Wird hergestellt, wenn das UE eine Verbindung zum PDN herstellt Bietet ständig aktive Konnektivität Immer … Weiterlesen

Interzellinterferenzkoordination (ICIC) in LTE

Interzellinterferenzkoordination (ICIC) in LTE Zur Unterstützung des Downlink-ICIC Relative Schmalband-Übertragungsleistungsanzeige Eine Zelle kann diese Informationen an benachbarte Zellen weitergeben und den Teil der Bandbreite angeben, in dem sie die Sendeleistung begrenzen möchte. Eine Zelle, die die Anzeige empfängt, kann ihre Downlink-Übertragungen innerhalb dieses Bandes planen, wodurch die Ausgangsleistung reduziert oder die Ressourcen in komplementären Teilen … Weiterlesen

VORTEILE VON MEHRANTENNENTECHNIKEN IN LTE

VORTEILE VON MEHRANTENNENTECHNIKEN IN LTE Die Verfügbarkeit mehrerer Antennen am Sender und/oder am Empfänger kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden, um unterschiedliche Ziele zu erreichen: Mehrere Antennen am Sender und/oder am Empfänger können verwendet werden, um zusätzliche Diversität gegen Fading auf dem Funkkanal zu gewährleisten. In diesem Fall werden die Kanäle von den verschiedenen Antennen … Weiterlesen

Physischer LTE-Downlink- und Uplink-Kanal

Physischer LTE-Downlink- und Uplink-Kanal Physischer LTE-Downlink-Kanal Physischer gemeinsamer Downlink-Kanal (PDSCH) Dieser Kanal wird für Unicast- und Paging-Funktionen verwendet. Trägt DL-SCH und PCH. QPSK-, 16-QAM- und 64-QAM-Modulation. Physischer Downlink-Kontrollkanal (PCSCH) Informiert das UE über die Ressourcenzuteilung von PCH und DL-SCH sowie Hybrid-ARQ-Informationen im Zusammenhang mit DL-SCH. Trägt den Uplink-Planungszuschuss. QPSK-Modulation. Physischer LTE-Uplink-Kanal Physischer HARQ-Indikatorkanal (PHICH) Wird zur Meldung … Weiterlesen

Wie viele LTE-Downlink-Transportkanäle? Wie funktioniert es?

Es gibt vier Hauptkanäle im LTE-Downlink-Transportkanal. welche unten mit ihrer Arbeit kurz aufgeführt sind. Paging-Kanal (PCH) Unterstützt UE Discontinuous Reception (DRX), um UE-Energiesparen zu ermöglichen. Sendet im gesamten Versorgungsbereich der Zelle. Auf physische Ressourcen abgebildet, die dynamisch auch für Verkehr/andere Steuerkanäle verwendet werden können. Rundfunkkanal (BCH) Der LTE-Transportkanal ist dem Broadcast Control Channel (BCCH) zugeordnet. … Weiterlesen