Was kann zu einem schlechten RSRQ führen?

Die Referenzsignal-Empfangsqualität (RSRQ) ist eine entscheidende Metrik in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution), die die Qualität der empfangenen Referenzsignale angibt. RSRQ wird aus der Leistung und Qualität des Referenzsignals (RS) und der Leistung des von benachbarten Zellen empfangenen Referenzsignals abgeleitet. Ein schlechter RSRQ kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Das Verständnis dieser Faktoren ist für die Diagnose … Weiterlesen

Was kann dazu führen, dass der SINR sinkt?

Das Signal-zu-Interferenz-plus-Rausch-Verhältnis (SINR) ist eine kritische Messgröße in der drahtlosen Kommunikation, die die Qualität des empfangenen Signals im Verhältnis zu Interferenzen und Hintergrundrauschen widerspiegelt. Ein Abfall des SINR kann die Leistung einer Kommunikationsverbindung erheblich beeinträchtigen. Verschiedene Faktoren tragen zu einer Verringerung des SINR bei, und das Verständnis dieser Faktoren ist für die Diagnose und Behebung … Weiterlesen

Welches Band ist LAA in LTE?

Licensed Assisted Access (LAA) ist eine Technologie in LTE (Long-Term Evolution), die es Mobilfunkbetreibern ermöglicht, nicht lizenziertes Spektrum, insbesondere das 5-GHz-Band, zusätzlich zu ihrem lizenzierten Spektrum zu nutzen, um die Netzwerkkapazität und -leistung zu verbessern. LAA ist für die Koexistenz mit Wi-Fi-Netzwerken im 5-GHz-Frequenzbereich konzipiert. Lassen Sie uns das von LAA in LTE verwendete Band … Weiterlesen

Was sind Transportblockgrößen in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) spielen Transportblockgrößen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Benutzerdaten zwischen dem eNodeB (Evolved NodeB) und dem User Equipment (UE). Transportblöcke sind Dateneinheiten, die über die physischen Kanäle der LTE-Luftschnittstelle gesendet werden. Die Größe dieser Transportblöcke wird dynamisch basierend auf verschiedenen Faktoren wie Kanalbedingungen, Modulationsschemata und Netzwerkanforderungen bestimmt. Schauen wir uns … Weiterlesen

Welche Arten von Referenzsignalen gibt es in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) sind Referenzsignale entscheidende Komponenten, die bei Aufgaben wie Kanalschätzung, Synchronisierung und Demodulation helfen. Diese Signale stellen die notwendigen Referenzpunkte sowohl für das Benutzergerät (UE) als auch für die Netzwerkinfrastruktur, insbesondere den eNodeB (Evolved NodeB), bereit, um Signale genau zu senden und zu empfangen. Lassen Sie uns die Arten von Referenzsignalen in … Weiterlesen

Was sind die UE-Kategorien für LTE Advanced?

LTE Advanced, auch bekannt als 4G LTE Advanced, führt verschiedene UE-Kategorien (User Equipment) ein, die die Fähigkeiten und Merkmale von LTE-Geräten definieren. Diese Kategorien werden vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) spezifiziert, um Interoperabilität und Leistung in allen LTE Advanced-Netzwerken sicherzustellen. Sehen wir uns die UE-Kategorien für LTE Advanced im Detail an: 1. UE Kategorie … Weiterlesen

Welche Übergabearten gibt es bei LTE?

Handover, auch Handoff genannt, ist ein kritischer Prozess in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution), bei dem es um die nahtlose Übertragung eines mobilen Geräts oder Benutzergeräts (UE) von einer Zelle oder einem Funkzugangsknoten zu einem anderen geht. Übergaben sind wichtig, um eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie Kommunikation aufrechtzuerhalten, während sich ein UE durch das Netzwerk bewegt. Es gibt … Weiterlesen

Welche Arten von Beamforming gibt es in MIMO?

In MIMO-Systemen (Multiple Input Multiple Output) ist Beamforming eine Technik, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kommunikationsleistung durch Manipulation der Richtung gesendeter oder empfangener Signale spielt. Beamforming kann grob in zwei Haupttypen eingeteilt werden: Sende-Beamforming und Empfangs-Beamforming. Lassen Sie uns in die detaillierte Erklärung dieser Typen eintauchen und ihre Variationen erkunden: 1. Beamforming … Weiterlesen

Welche Verkehrskanäle gibt es in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) sind Verkehrskanäle wesentliche Komponenten, die die Übertragung von Benutzerdaten zwischen Benutzergeräten (UE) und der Netzwerkinfrastruktur, insbesondere dem eNodeB (Evolved NodeB), erleichtern. Diese Kanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Downlink- (von eNodeB zu UE) und Uplink-Daten (von UE zu eNodeB). Lassen Sie uns die Verkehrskanäle in LTE im Detail … Weiterlesen

Was sind die Synchronisationssignale bei LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) spielen Synchronisationssignale eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs des Systems, indem sie die Synchronisierung zwischen Benutzergeräten (UE) und der Netzwerkinfrastruktur, insbesondere dem eNodeB (Evolved NodeB), erleichtern. Diese Signale helfen bei Aufgaben wie Frame-Timing, Zellenidentifikation und Kanalzustandsschätzung. Lassen Sie uns die in LTE verwendeten Synchronisationssignale im Detail untersuchen: 1. … Weiterlesen