Welche Generation ist 4G-Internet?

4G oder die vierte Generation bezeichnet die vierte Generation der mobilen Telekommunikationstechnologie. Im Hinblick auf Datengeschwindigkeit, Netzwerkkapazität und Gesamtleistung stellt es einen erheblichen Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger 3G (dritte Generation) dar. Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale und Funktionen, die das 4G-Internet ausmachen, im Detail untersuchen: 1. Datengeschwindigkeit und Durchsatz: Definition: Eines der Hauptmerkmale von … Weiterlesen

Welche Frequenz hat LTE-V2X?

LTE-V2X oder LTE Vehicle-to-Everything ist eine Technologie, die das Mobilfunknetz Long-Term Evolution (LTE) nutzt, um die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und allem um sie herum zu ermöglichen. Dazu gehören die Kommunikation zwischen Fahrzeugen (V2V), Fahrzeugen und Infrastruktur (V2I), Fahrzeugen und Fußgängern (V2P) sowie andere Arten der Kommunikation, die zusammen als V2X-Kommunikation bezeichnet werden. LTE-V2X arbeitet in … Weiterlesen

Welche Frequenz verwenden RC-Controller?

Funkgesteuerte (RC) Controller, auch Sender genannt, arbeiten je nach Technologie und Design des Controllers auf verschiedenen Frequenzbändern. Im Laufe der Jahre kam es zu einer Verlagerung von niedrigeren Frequenzbändern zu höheren Frequenzbändern, die eine verbesserte Leistung, weniger Interferenzen und mehr verfügbare Kanäle bieten. Lassen Sie uns die von RC-Controllern üblicherweise verwendeten Frequenzen im Detail untersuchen: … Weiterlesen

Auf welcher Frequenz ist LTE nicht lizenziert?

LTE Unlicensed, allgemein als LTE-U bezeichnet, arbeitet in nicht lizenzierten Frequenzbändern, insbesondere im 5-GHz-Spektrum. LTE-U ist eine Technologie, die die Übertragung von LTE-Mobilfunksignalen (Long-Term Evolution) über nicht lizenzierte Frequenzen ermöglicht, typischerweise die gleichen Bänder, die auch von Wi-Fi verwendet werden. Lassen Sie uns die mit LTE Unlicensed verbundenen Frequenzbänder im Detail untersuchen: 1. Nicht lizenzierte … Weiterlesen

Welche Frequenzen nutzen RC-Boote?

Funkgesteuerte (RC) Boote arbeiten auf verschiedenen Frequenzbändern und die spezifische Frequenz, die sie verwenden, hängt von der Art des verwendeten Funksteuerungssystems ab. Die gängigsten Frequenzbänder für RC-Boote liegen im Funkspektrum, das für Fernbedienungsgeräte vorgesehen ist. Lassen Sie uns die von RC-Booten typischerweise verwendeten Frequenzen im Detail untersuchen: 1. 27-MHz-Band: Definition: Das 27-MHz-Band ist eines der … Weiterlesen

Woraus besteht der SS-Block?

Der SS-Block (Synchronization Signal) ist eine grundlegende Komponente in LTE- (Long-Term Evolution) und 5G-Netzwerken und spielt eine entscheidende Rolle bei der Synchronisierung und Identifizierung von Zellen für mobile Geräte. Der SS-Block besteht aus mehreren Elementen, die gemeinsam zum effizienten Funktionieren des Netzwerks beitragen. Lassen Sie uns näher erläutern, was der SS-Block umfasst: 1. Primäres Synchronisationssignal … Weiterlesen

Wofür stehen SGW und PGW?

Heute erkläre ich dir, wofür die Begriffe SGW und PGW stehen und welche Rolle sie in einem mobilen Netzwerk spielen. Diese beiden Elemente sind entscheidend für den Datenfluss in LTE- und 4G-Netzwerken, und ihre Funktionen ergänzen sich, um eine stabile und effiziente Verbindung zu gewährleisten. SGW steht für Serving Gateway. Das SGW fungiert als Schnittstelle … Weiterlesen

Wofür steht SS-RSRP?

SS-RSRP steht für „Secondary Synchronization Reference Signal Received Power“ im Kontext der Mobilkommunikation, insbesondere in LTE- (Long-Term Evolution) und 5G-Netzen. Dieser Parameter ist wichtig für die Beurteilung der Stärke des sekundären Synchronisationsreferenzsignals, das ein mobiles Gerät von einer Zelle oder Basisstation empfängt. Lassen Sie uns auf eine detaillierte Erklärung von SS-RSRP eingehen. Sekundäres Synchronisationsreferenzsignal (SS): … Weiterlesen

Was misst der RSRP?

RSRP steht für Reference Signal Received Power, und es ist ein wesentlicher Parameter in Mobilfunknetzen wie LTE und 5G. Es misst die Signalstärke, die ein Mobilgerät vom Sender empfängt. Stell dir vor, du überprüfst die Stärke des Funksignals, um sicherzustellen, dass deine Verbindung stabil und zuverlässig bleibt – genau das ist die Rolle von RSRP. … Weiterlesen

Was verursacht SINR-Interferenzen?

Signal-zu-Interferenz-plus-Rausch-Verhältnis (SINR)-Interferenz bezieht sich auf das Vorhandensein unerwünschter Signale oder Interferenzen in der drahtlosen Kommunikationsumgebung, die sich auf die Qualität des empfangenen Signals auswirken. Störungen können aus verschiedenen Quellen stammen und sich auf das SINR auswirken, was zu einer verminderten Kommunikationsleistung führt. Lassen Sie uns näher auf die Ursachen der SINR-Störung eingehen: 1. Co-Channel-Interferenz: Definition: … Weiterlesen