Was ist BTS in 4g?

Heute schauen wir uns die Bedeutung von BTS im 4G-Netzwerk genauer an. Wenn du dich schon ein wenig mit den Grundlagen von Mobilfunknetzen auskennst, wird dir die Rolle der BTS in einem 4G-Netz jetzt klarer werden. Es ist entscheidend zu verstehen, wie diese Komponente funktioniert, um die mobile Kommunikation richtig zu durchdringen. BTS steht für … Weiterlesen

Was ist Sperrzelle bei LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) bezieht sich eine „gesperrte Zelle“ auf eine bestimmte Zelle, auf die ein Benutzergerät (UE) nur eingeschränkt oder nicht zugreifen darf. Der Begriff „gesperrt“ impliziert, dass es dem UE nicht gestattet ist, sich mit der bestimmten Zelle zu verbinden oder sich bei dieser zu registrieren, selbst wenn sie sich innerhalb des Abdeckungsbereichs … Weiterlesen

Was ist bei LTE gesperrt?

In LTE-Netzwerken gibt es viele technische Begriffe, die oft kompliziert klingen, aber in Wirklichkeit sind sie wichtig, um zu verstehen, wie alles funktioniert. Barring ist einer dieser Begriffe, den du kennen solltest, wenn du mehr über die Verwaltung von Nutzern und deren Zugriff auf das Netzwerk erfahren möchtest. Barring in LTE bezieht sich auf die … Weiterlesen

Was ist Band 46 in LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) bezieht sich Band 46 auf ein bestimmtes Frequenzband, das für die drahtlose Kommunikation zugewiesen ist. Band 46 ist insofern einzigartig, als es in das Spektrum der nicht lizenzierten nationalen Informationsinfrastruktur (U-NII) fällt. Dieses Band wird oft mit der Nutzung von LTE im Citizens Broadband Radio Service (CBRS) in den Vereinigten Staaten in … Weiterlesen

Was ist die ARP-Prioritätsstufe in LTE?

Heute schauen wir uns an, was das ARP-Prioritätslevel in LTE bedeutet und warum es so wichtig für die Netzwerkleistung ist. Wenn wir uns die Netzwerkeffizienz anschauen, hilft uns das Verständnis des ARP (Allocation Retention Priority) dabei, zu verstehen, wie LTE Netzwerke die Ressourcen verteilen und den Zugang steuern, besonders in Zeiten hoher Last. Das ARP-Prioritätslevel … Weiterlesen

Was ist ARP in LTE?

Im Zusammenhang mit Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) steht ARP für Allocation and Retention Priority. ARP ist ein Mechanismus zur Priorisierung und Verwaltung der Zuweisung von Ressourcen für Benutzergeräte (User Equipment, UE) in LTE-Netzwerken. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Serviceniveaus und der Ressourcenzuteilungspriorität für verschiedene UEs basierend auf ihren Anforderungen, Serviceplänen und Netzwerkbedingungen. ARP … Weiterlesen

Was ist der effektive Jahreszins bei LTE?

Im Kontext von Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken steht APR für Access Point Name (APN) Restriction. APN-Beschränkung ist eine Funktion in LTE-Netzwerken, die es Betreibern ermöglicht, den Zugriff von Benutzergeräten (UE), wie Smartphones oder anderen drahtlosen Geräten, auf bestimmte Access Point-Namen zu steuern und zu verwalten. Der Access Point Name dient als Gateway zwischen dem mobilen Gerät … Weiterlesen

Was ist ARFCN LTE?

Wenn wir über LTE sprechen, dann ist ARFCN ein Begriff, den du kennen solltest. Es steht für Absolute Radio Frequency Channel Number und ist eine eindeutige Kennung für Funkkanäle innerhalb des LTE-Standards. Diese Nummer hilft dabei, Frequenzen effizient zu organisieren und sicherzustellen, dass Geräte mit dem richtigen Kanal kommunizieren. Jede Frequenz in LTE wird durch … Weiterlesen

Was ist ein optimales SNR?

Was ist ein optimaler SNR (Signal-Rausch-Verhältnis)? Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR, Signal-to-Noise Ratio) ist eine wichtige Kenngröße in der Kommunikationstechnik, die die Qualität eines Signals im Verhältnis zu Störgeräuschen beschreibt. Ein hoher SNR-Wert bedeutet eine bessere Signalqualität und eine geringere Wahrscheinlichkeit für Übertragungsfehler. Grundlagen des Signal-Rausch-Verhältnisses Das SNR wird in Dezibel (dB) angegeben und berechnet sich nach … Weiterlesen

Was ist ein eNodeB in LTE?

Heute möchte ich dir erklären, was ein eNodeB in LTE ist. Wenn du schon etwas über Mobilfunktechnologien weißt, wird dir das Verständnis von eNodeB helfen, die Architektur von LTE besser zu verstehen. Ein eNodeB, auch als Evolved Node B bezeichnet, ist eine zentrale Komponente im LTE-Netzwerk. Es handelt sich dabei um die Basisstation, die für … Weiterlesen