Was ist LTE 450?

LTE 450, auch bekannt als LTE 450 MHz, ist ein spezifisches Frequenzband innerhalb des Long-Term Evolution (LTE)-Standards, das für drahtlose Kommunikationsdienste vorgesehen ist. LTE 450 arbeitet im 450-MHz-Frequenzbereich und bietet einzigartige Vorteile und Anwendungsfälle. Dieses Frequenzband ist insbesondere für Regionen relevant, in denen das 450-MHz-Spektrum für LTE-Dienste reserviert ist. Lassen Sie uns in die Details … Weiterlesen

Was ist LTE-Downlink?

Unter LTE-Downlink oder Long-Term-Evolution-Downlink versteht man die Übertragung von Daten von der Basisstation des Mobilfunknetzes (eNodeB) zum Gerät des Benutzers (User Equipment oder UE). Im LTE-Netzwerk ist die Downlink-Kommunikation für die Übermittlung von Inhalten wie Webseiten, Videos und anderen Daten vom Netzwerk an den Endbenutzer verantwortlich. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte des LTE-Downlink untersuchen, … Weiterlesen

Was ist Zeitduplex mit Langzeitentwicklung?

Long-Term Evolution Time Division Duplex (LTE-TDD) ist ein spezifischer Modus der drahtlosen LTE-Kommunikationstechnologie (Long-Term Evolution), der Zeitduplex zum Senden und Empfangen von Daten nutzt. TDD ist neben dem Frequency Division Duplexing (FDD) eines der beiden in LTE verwendeten Duplexverfahren. Bei LTE-TDD ist der Zeitbereich in abwechselnde Zeitschlitze für Uplink- (UL) und Downlink-Übertragungen (DL) unterteilt, was … Weiterlesen

Was ist das Long Term Evolution-Netzwerk?

Long-Term Evolution (LTE) ist ein Standard für drahtlose Breitband-Kommunikationssysteme, der einen bedeutenden Fortschritt in der Mobilfunknetztechnologie darstellt. LTE, oft auch als 4G LTE bezeichnet, ist im Vergleich zu seinen Vorgängern darauf ausgelegt, höhere Datenraten, eine verbesserte spektrale Effizienz, eine geringere Latenz und eine verbesserte Gesamtleistung zu bieten. Lassen Sie uns in die Details des LTE-Netzwerks … Weiterlesen

Was ist Long-BSR und Short-BSR in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) steht BSR für Buffer Status Report, ein Mechanismus, der von User Equipment (UE) verwendet wird, um den eNodeB (evolved NodeB) über den Status seines Datenpuffers zu informieren. BSRs spielen eine entscheidende Rolle bei der Ressourcenzuweisung und -planung und tragen zur effizienten Verwaltung von Funkressourcen bei. Es gibt zwei Arten von BSRs: … Weiterlesen

Was ist Interzellinterferenz bei LTE?

Interzellinterferenzen (ICI) stellen in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) eine große Herausforderung dar und beeinträchtigen die Qualität der drahtlosen Kommunikation zwischen Benutzern und Basisstationen. LTE-Netzwerke bestehen aus mehreren Zellen, die jeweils von einer Basisstation versorgt werden, und Interferenzen zwischen Zellen treten auf, wenn Signale benachbarter Zellen einander stören. Diese Störungen können die Leistung des Netzwerks beeinträchtigen und … Weiterlesen

Was ist ISI und ICI in OFDM-Systemen?

In OFDM-Systemen (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) sind ISI (Inter-Symbol Interference) und ICI (Inter-Carrier Interference) zwei erhebliche Herausforderungen, die sich auf die Zuverlässigkeit und Leistung der Datenübertragung über drahtlose Kanäle auswirken können. Das Verständnis dieser Phänomene ist entscheidend für die Entwicklung robuster Kommunikationssysteme, die ihre Auswirkungen wirksam abmildern können. Intersymbolinterferenz (ISI) in OFDM: 1. Grundlegende OFDM-Struktur: … Weiterlesen

Was ist Intersymbolinterferenz in OFDM?

In OFDM-Kommunikationssystemen (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) ist Inter-Symbol Interference (ISI) ein Phänomen, das durch die Überlappung von Symbolen im Zeitbereich entsteht. OFDM ist eine weit verbreitete Modulationstechnik in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen, einschließlich Wi-Fi, LTE und 5G. Das Verständnis der Intersymbolinterferenz ist entscheidend für den Entwurf robuster Kommunikationssysteme, die Daten zuverlässig über drahtlose Kanäle übertragen können. … Weiterlesen

Was ist eine Hybridzelle in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) bezieht sich eine Hybridzelle auf eine Zelle, die mit einer Kombination verschiedener Technologien oder Konfigurationen arbeitet, um die Netzwerkleistung zu optimieren und verschiedene Kommunikationsszenarien effizient zu bewältigen. Das Konzept der Hybridzellen ist besonders relevant im Zusammenhang mit LTE-Advanced (LTE-A) und nachfolgenden Versionen, wo erweiterte Funktionen und Verbesserungen eingeführt werden, um den … Weiterlesen

Was ist ICIC in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) steht ICIC für Inter-Cell Interference Coordination. ICIC ist eine entscheidende Funktion, die dazu dient, Interferenzen zwischen benachbarten Zellen abzuschwächen und eine effiziente und zuverlässige Kommunikation innerhalb des Netzwerks sicherzustellen. Die Interferenzkoordination wird besonders wichtig, da Netzwerke danach streben, die spektrale Effizienz zu optimieren und die Gesamtleistung zu verbessern, insbesondere in Szenarien … Weiterlesen