Was ist ein Paketdatennetzwerk bei LTE?

Paketdatennetzwerk (PDN) in LTE verstehen Packet Data Network (PDN) in Long-Term Evolution (LTE) spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Datenübertragung zwischen dem User Equipment (UE) und externen Netzwerken, wie dem Internet oder privaten Unternehmensnetzwerken. Lassen Sie uns in die Details von PDN und seiner Bedeutung in der LTE-Architektur eintauchen. 1. Einführung in das … Weiterlesen

Was ist OFDM und FBMC?

OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) und FBMC (Filter Bank Multicarrier) verstehen 1. Orthogonales Frequenzmultiplex (OFDM): 1.1. Einführung: OFDM ist ein weit verbreitetes Modulationsschema in drahtlosen Kommunikationssystemen, einschließlich 4G LTE und Wi-Fi. Es wurde entwickelt, um die Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus frequenzselektiven Schwundkanälen ergeben, und ermöglicht eine effiziente Datenübertragung über das Funkspektrum. 1.2. Grundprinzipien: … Weiterlesen

Was ist OFDM und wie funktioniert es?

Orthogonales Frequenzmultiplex (OFDM) und seine Funktionsweise verstehen 1. Einführung in OFDM: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) ist eine wichtige Modulationstechnik, die in modernen Kommunikationssystemen verwendet wird, einschließlich drahtloser Netzwerke wie 4G LTE und Wi-Fi. Es geht auf die Herausforderungen ein, die durch frequenzselektive Schwundkanäle entstehen, und sorgt für eine effiziente Datenübertragung über das Funkspektrum. 2. … Weiterlesen

Was ist normales CP in LTE?

Grundlegendes zum normalen zyklischen Präfix (CP) in LTE Bei Long-Term Evolution (LTE) ist das Cyclic Prefix (CP) ein entscheidendes Element in der physikalischen Schicht des drahtlosen Kommunikationssystems. Das normale zyklische Präfix ist eine der beiden Optionen zur Konfiguration des CP, die andere ist das erweiterte zyklische Präfix. Schauen wir uns die Details von Normal CP … Weiterlesen

Was ist NB-IoT in LTE?

NB-IoT (Narrowband Internet of Things) in LTE verstehen Narrowband Internet of Things (NB-IoT) ist eine spezielle Kommunikationstechnologie innerhalb des Long-Term Evolution (LTE)-Frameworks, die auf die besonderen Anforderungen des Internets der Dinge (IoT) zugeschnitten ist. Lassen Sie uns in die Details von NB-IoT und seine Bedeutung im LTE-Ökosystem eintauchen. 1. Einführung in NB-IoT: 1.1. Zweck: NB-IoT … Weiterlesen

Was ist NAS-Sicherheit in LTE?

NAS-Sicherheit in LTE verstehen Bei Long-Term Evolution (LTE) ist die Sicherheit des Non-Access Stratum (NAS) von größter Bedeutung, um die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Signalisierungsnachrichten sicherzustellen, die zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved Packet Core ausgetauscht werden ( EPÜ). Lassen Sie uns in die Details der NAS-Sicherheit in LTE eintauchen. 1. Sicherheitsziele: … Weiterlesen

Was ist NAS Mac in LTE?

NAS (Non-Access Stratum) in LTE verstehen Bei Long-Term Evolution (LTE) spielt das Non-Access Stratum (NAS) eine entscheidende Rolle in der Gesamtarchitektur und Funktionalität des Netzwerks. NAS ist eine Schicht im LTE-Protokollstapel, die sich hauptsächlich mit der Signalisierung zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved Packet Core (EPC) befasst. Lassen Sie uns in die Details … Weiterlesen

Was ist die Mehrfachzugriffstechnik von OFDMA?

Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) ist eine Mehrfachzugriffstechnik, die in drahtlosen Kommunikationssystemen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM). OFDMA ist darauf ausgelegt, Funkressourcen effizient zuzuweisen und die gleichzeitige Kommunikation zwischen mehreren Benutzern innerhalb desselben Frequenzbands zu ermöglichen. Diese Mehrfachzugriffstechnik spielt eine entscheidende Rolle in modernen drahtlosen Standards, einschließlich Long-Term … Weiterlesen

Was ist ein Multicast-Kanal in LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) bezieht sich ein Multicast-Kanal auf einen Kommunikationskanal, der für die effiziente Verteilung von Daten an mehrere Benutzergeräte (UE) gleichzeitig konzipiert ist. Im Gegensatz zu Unicast-Übertragungen, bei denen Daten individuell an jeden Benutzer gesendet werden, ermöglichen Multicast-Kanäle dem Netzwerk, Inhalte wie Multimedia-Streams oder Software-Updates gleichzeitig an eine Gruppe von Benutzern zu senden. Dieser … Weiterlesen

Was ist das Modulations- und Kodierungsschema in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist das Modulation and Coding Scheme (MCS) eine entscheidende Komponente, die die Kombination von Modulations- und Kanalcodierungsparametern definiert, die für die Datenübertragung zwischen dem Benutzergerät (UE) und dem entwickelten NodeB (eNodeB) verwendet werden. . Das MCS spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung, wie effizient Daten über die Funkschnittstelle übertragen werden … Weiterlesen