Was ist die PLMN-ID in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist die PLMN-ID (Public Land Mobile Network Identity) ein entscheidendes Element zur eindeutigen Identifizierung eines bestimmten Mobilfunknetzes. Diese Identifizierung ist wichtig, damit mobile Geräte eine Verbindung zum richtigen Netzwerk herstellen und nahtlos zwischen verschiedenen Betreibern wechseln können. Schauen wir uns die Details der PLMN-ID an: Definition und Struktur: Die PLMN-ID ist … Weiterlesen

Was ist ein physischer Direktzugriffskanal in LTE?

In Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken ist der Physical Random Access Channel (PRACH) eine entscheidende Komponente, die es User Equipment (UE) ermöglicht, die Kommunikation mit dem Netzwerk zu initiieren. PRACH dient als Kanal, über den ein UE eine Direktzugriffspräambel sendet, um eine Verbindung mit der LTE-Basisstation, dem sogenannten Evolved NodeB (eNB), herzustellen. Zweck des Physical Random Access … Weiterlesen

Was ist die physische Cell-ID bei LTE?

Sicherlich. In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) ist die Physical Cell ID (PCI) ein grundlegendes Konzept im Zusammenhang mit der Zellidentifizierung. PCI ist ein 16-Bit-Wert, der jeder Zelle innerhalb eines LTE-Netzwerks zugewiesen wird und eine entscheidende Rolle bei der Unterscheidung einer Zelle von einer anderen spielt. Zweck der physischen Zell-ID (PCI): Der Hauptzweck von PCI besteht darin, Benutzergeräten … Weiterlesen

Was sind Phich-Informationen in MIB?

PHICH-Informationen im MIB (Master Information Block) in LTE verstehen In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) ist der Master Information Block (MIB) ein kritisches Element, das wesentliche Informationen über die Netzwerkkonfiguration enthält. PHICH-Informationen (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) innerhalb der MIB liefern wichtige Details zum PHICH-Kanal und beeinflussen die Art und Weise, wie Bestätigungs- und Nichtbestätigungssignale im Uplink übertragen werden. … Weiterlesen

Was ist Phich in LTE?

PHICH (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) in LTE verstehen In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist der PHICH (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) ein entscheidender physischer Kanal, der die Kommunikation von Bestätigungssignalen (ACK) und negativen Bestätigungssignalen (NACK) vom Benutzergerät (UE) zum erleichtern soll der eNodeB (evolved NodeB). PHICH ist ein integraler Bestandteil des Hybrid Automatic Repeat reQuest (HARQ)-Prozesses und … Weiterlesen

Was ist eine Phich-Gruppe?

PHICH-Gruppen in LTE verstehen In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) spielen PHICH-Gruppen eine wichtige Rolle bei der Organisation der Übertragung von Bestätigungssignalen (ACK) und negativen Bestätigungssignalen (NACK) über den PHICH (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel). PHICH-Gruppen sind darauf ausgelegt, die Übertragung von Rückmeldungssignalen vom Benutzergerät (UE) zum eNodeB (evolved NodeB) auf strukturierte und organisierte Weise effizient zu verwalten. Schauen … Weiterlesen

Was ist die Phich-Dauer bei LTE?

PHICH-Dauer (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) in LTE verstehen In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist die PHICH-Dauer (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) ein kritischer Aspekt, der den Zeitraum definiert, in dem der PHICH-Kanal Bestätigungssignale (ACK) oder negative Bestätigungssignale (NACK) vom Benutzer überträgt Ausrüstung (UE) zum eNodeB (evolved NodeB). Die Dauer der PHICH-Übertragung ist sorgfältig auf die LTE-Rahmenstruktur abgestimmt … Weiterlesen

Was ist Pdsch und Pdcch in LTE?

PDSCH (Physical Downlink Shared Channel) und PDCCH (Physical Downlink Control Channel) in LTE verstehen In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) sind PDSCH (Physical Downlink Shared Channel) und PDCCH (Physical Downlink Control Channel) zwei wesentliche Komponenten der LTE-Downlink-Übertragung, die jeweils einem bestimmten Zweck bei der Übermittlung von Daten und Steuerinformationen an Benutzergeräte dienen ( UE). Lassen Sie uns … Weiterlesen

Was ist der Phich-Kanal in LTE?

PHICH (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) in LTE verstehen In Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken ist der PHICH (Physical Hybrid-ARQ Indicator Channel) ein entscheidender physischer Kanal, der eine zentrale Rolle bei der Implementierung von Hybrid Automatic Repeat reQuest (HARQ)-Prozessen spielt. PHICH ist für die Übermittlung von Bestätigungssignalen (ACK) und negativen Bestätigungssignalen (NACK) vom Benutzergerät (UE) an den eNodeB … Weiterlesen

Was ist PDN in LTE?

PDN (Packet Data Network) in LTE verstehen In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) bezieht sich PDN oder Packet Data Network auf ein Netzwerk, das paketvermittelte Technologie für den Datentransport nutzt. Im Zusammenhang mit LTE ist PDN ein Begriff, der häufig mit den externen Netzwerken in Verbindung gebracht wird, mit denen sich Benutzergeräte (UE) verbinden, um auf Datendienste zuzugreifen. … Weiterlesen