Was ist ein Pucch-LTE-Kanal?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist PUCCH (Physical Uplink Control Channel) ein kritischer Kanal, der eine zentrale Rolle bei der Erleichterung der Übertragung von Uplink-Steuerungsinformationen vom Benutzergerät (UE) zur Basisstation, dem so genannten Evolved, spielt KnotenB (eNB). PUCCH ist speziell für die Übertragung steuerungsbezogener Daten konzipiert, einschließlich Bestätigungen, Kanalqualitätsberichten, Planungsanfragen und Sondierungsreferenzsignalen. Schauen wir uns die … Weiterlesen

Was ist PSS in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) steht PSS für Primary Synchronization Signal. Das primäre Synchronisationssignal ist eine entscheidende Komponente des Synchronisationsprozesses zwischen dem Benutzergerät (UE) und der Basisstation, auch bekannt als Evolved NodeB (eNB). Sein Hauptzweck besteht darin, das UE beim Herstellen der Synchronisierung mit dem LTE-Netzwerk zu unterstützen. Schauen wir uns die Details des primären Synchronisationssignals … Weiterlesen

Was ist PSS und SSS in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) stehen PSS und SSS für Primary Synchronization Signal bzw. Secondary Synchronization Signal. Diese Signale spielen eine entscheidende Rolle im Synchronisierungsprozess zwischen dem User Equipment (UE) und der Basisstation, auch bekannt als Evolved NodeB (eNB). Schauen wir uns die Details von PSS und SSS in LTE an: 1. Primäres Synchronisationssignal (PSS): – … Weiterlesen

Was ist eine Primärzelle in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist das Konzept einer Primärzelle von grundlegender Bedeutung für den Betrieb der Funkverbindung zwischen dem Benutzergerät (UE) und der Basisstation, die als entwickelter NodeB (eNB) bezeichnet wird. Die Primärzelle spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung der Verbindung und der Erleichterung einer effizienten Kommunikation. Lassen Sie uns die Details der Primärzelle … Weiterlesen

Was ist das primäre Synchronisationssignal in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist das primäre Synchronisationssignal (PSS) eine entscheidende Komponente des Synchronisationsprozesses zwischen dem Benutzergerät (UE) und der Basisstation, auch bekannt als Evolved NodeB (eNB). Das PSS unterstützt das UE bei der Synchronisierung mit dem LTE-Netzwerk und ermöglicht so eine ordnungsgemäße Zeit- und Frequenzausrichtung. Schauen wir uns die Details des primären Synchronisationssignals in … Weiterlesen

Was ist eine Vorkodierungsmatrix in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist eine Vorcodierungsmatrix eine entscheidende Komponente von MIMO-Kommunikationssystemen (Multiple Input Multiple Output). Vorkodierung ist eine Signalverarbeitungstechnik, die zur Optimierung der Datenübertragung zwischen der Basisstation (eNB) und dem Benutzergerät (UE) durch Manipulation der Signale am Sender verwendet wird. Lassen Sie uns die Details der Vorkodierungsmatrix in LTE untersuchen: 1. Definition und Zweck: … Weiterlesen

Was ist PRB in LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) steht PRB für Physical Resource Block. Es ist eine grundlegende Einheit der Ressourcenzuweisung im Zeit- und Frequenzbereich und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Übertragung von Daten zwischen der Basisstation (eNB) und dem Benutzergerät (UE). Schauen wir uns die Details von PRB in LTE an: Definition und Eigenschaften: 1. Basiseinheit: Ein … Weiterlesen

Was ist PRB und VRB in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) sind PRB (Physical Resource Block) und VRB (Virtual Resource Block) grundlegende Konzepte im Zusammenhang mit der Zuweisung und Verwaltung von Funkressourcen. Diese Begriffe spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Übertragung von Daten zwischen der Basisstation (eNB) und dem User Equipment (UE). Lassen Sie uns die Details von PRB und VRB … Weiterlesen

Was ist PMI und RI in LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) sind PMI (Precoding Matrix Indicator) und RI (Rank Indicator) Schlüsselparameter, die im Kontext der MIMO-Kommunikation (Multiple Input Multiple Output) verwendet werden. Diese Parameter spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Datenübertragung zwischen der Basisstation (eNB) und dem User Equipment (UE). Lassen Sie uns die Details von PMI und RI erkunden: 1. … Weiterlesen

Was ist positives und negatives SR in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) steht SR für Scheduling Request und ist ein Mechanismus, mit dem User Equipment (UE) seine Bereitschaft zum Empfang von Daten von der Basisstation (eNB) anzeigt. Positive und negative SR beziehen sich auf zwei unterschiedliche Ergebnisse des Scheduling Request-Prozesses. Schauen wir uns die Details an: 1. Positive Planungsanfrage (Positive SR): Zweck und … Weiterlesen