Was ist Funkressourcenkontrolle in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist Radio Resource Control (RRC) eine entscheidende Komponente des Funkschnittstellen-Protokollstapels. Es ist für die Verwaltung der Einrichtung, Wartung und Freigabe von Funkträgern verantwortlich. Hierbei handelt es sich um logische Kanäle, die die Kommunikation zwischen dem Benutzergerät (UE) und dem Evolved NodeB (eNB) erleichtern. Die Hauptfunktion von Radio Resource Control in LTE … Weiterlesen

Was ist ein Funkverbindungsausfall bei LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) bezieht sich Radio Link Failure (RLF) auf einen Zustand, bei dem die Kommunikationsverbindung zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNB) unzuverlässig wird oder verloren geht. RLF ist ein kritisches Ereignis, das sich auf die Servicequalität und das Benutzererlebnis auswirken kann. Es löst spezifische Verfahren und Mechanismen innerhalb des … Weiterlesen

Was ist Radio Access Bearer in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist ein Radio Access Bearer (RAB) eine logische Verbindung oder ein Kanal, der zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNB) hergestellt wird. Der Zweck eines Radio Access Bearer besteht darin, die Übertragung von Benutzerdaten und Signalisierungsinformationen zwischen dem UE und dem Kernnetzwerk zu erleichtern. RABs spielen eine entscheidende … Weiterlesen

Was ist RA in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) steht RA für Random Access. Random Access ist ein grundlegender Mechanismus, der von Benutzergeräten (UE), wie z. B. mobilen Geräten, verwendet wird, um die Kommunikation mit der Basisstation, auch bekannt als Evolved NodeB (eNB), zu initiieren. RA spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Verbindung zwischen dem UE und dem Netzwerk … Weiterlesen

Was ist Rab in LTE?

In LTE-Netzen (Long-Term Evolution) steht RAB für Radio Access Bearer. Ein Radio Access Bearer ist eine logische Verbindung, die zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNB) hergestellt wird, um die Übertragung von Benutzerdaten und Signalisierung zwischen dem UE und dem Kernnetzwerk zu unterstützen. RAB spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung des … Weiterlesen

Was ist QoS bei LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) handelt es sich bei QoS (Quality of Service) um eine Reihe von Mechanismen und Richtlinien, die ein bestimmtes Maß an Leistung und Dienstbereitstellung für verschiedene Arten von Datenverkehr sicherstellen sollen. QoS ist bei LTE von entscheidender Bedeutung, um die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen und Dienste zu erfüllen und einen Rahmen für … Weiterlesen

Was ist QCI 9 in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) stellt QCI (QoS Class Identifier) ​​9 eine bestimmte Dienstklasse mit der niedrigsten Priorität unter den QCI-Werten im Bereich von 1 bis 9 dar. QCI-Werte werden verwendet, um die Dienstqualität zu definieren und zu verwalten verschiedene Arten von Datenverkehr, und QCI 9 ist mit unkritischem Datenverkehr mit bester Leistung verbunden. Schauen wir … Weiterlesen

Wofür wird QCI 1 verwendet?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist QCI (QoS Class Identifier) ​​1 der Dienstklasse mit der höchsten Priorität zugeordnet. QCI-Werte werden verwendet, um die Servicequalität für verschiedene Arten von Datenverkehr zu definieren und zu verwalten, und QCI 1 ist speziell für Anwendungen vorgesehen, die eine extrem niedrige Latenz und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Schauen wir uns genauer an, … Weiterlesen

Was ist QCI 1 9 in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) spielt QCI (QoS Class Identifier) ​​eine wichtige Rolle bei der Definition und Verwaltung der Dienstqualität für verschiedene Arten von Datenverkehr. Jeder QCI-Wert stellt eine bestimmte Serviceklasse mit vordefinierten Merkmalen dar. QCI 1 und QCI 9 sind zwei spezifische QCI-Werte, die jeweils mit unterschiedlichen Prioritäten und Merkmalen verbunden sind. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Was sind Pucch und UCI oder ihre Formate?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) sind PUCCH (Physical Uplink Control Channel) und UCI (Uplink Control Information) wesentliche Komponenten, die die Übertragung von Steuerinformationen vom Benutzergerät (UE) zur Basisstation, der sogenannten Evolved, erleichtern KnotenB (eNB). Lassen Sie uns im Detail untersuchen, was PUCCH ist und wie es zur Übertragung von UCI verwendet wird: 1. PUCCH (Physical Uplink … Weiterlesen