Was ist das Systeminfo-Wert-Tag in LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist das System Information Value Tag (SIB Value Tag) ein Konzept, das sich auf die Übertragung von Systeminformationen an Benutzergeräte (UEs) bezieht. Systeminformationen sind für UEs von entscheidender Bedeutung, um auf das LTE-Netzwerk zuzugreifen und darin zu arbeiten. Das SIB Value Tag ist ein Mechanismus zur Verwaltung und Identifizierung verschiedener Versionen … Weiterlesen

Was ist Systeminformationsblock 2 in LTE?

In Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken ist System Information Block Type 2 (SIB2) eine kritische Komponente der vom eNodeB (evolved NodeB) ausgestrahlten Systeminformationen. SIB2 stellt Benutzergeräten (UEs) wichtige Informationen für die Zellauswahl, Zellneuauswahl und Erstzugriffsverfahren zur Verfügung. Das Verständnis der Inhalte und Funktionen von SIB2 ist für UEs von entscheidender Bedeutung, um effizient auf das LTE-Netzwerk zugreifen … Weiterlesen

Was ist SSB LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) steht der Begriff SSB für Synchronization Signal Block. Der Synchronisationssignalblock ist ein wesentlicher Bestandteil der physikalischen LTE-Schicht und trägt zum Synchronisations- und Zellsuchprozess für Benutzergeräte (UEs) bei, die eine Verbindung zum LTE-Netzwerk herstellen möchten. Das Verständnis der Rolle von SSB ist entscheidend, um zu verstehen, wie LTE-Geräte eine Synchronisierung mit dem Netzwerk … Weiterlesen

Was ist SRNC?

Im Zusammenhang mit drahtlosen Kommunikationssystemen steht SRNC für Serving Radio Network Controller. Der Begriff SRNC wird häufig mit UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) in Verbindung gebracht, einer mobilen Kommunikationstechnologie der dritten Generation (3G). SRNC spielt eine entscheidende Rolle in der UMTS-Netzwerkarchitektur, insbesondere bei der Steuerung und Verwaltung von Funkressourcen innerhalb des Radio Access Network (RAN). … Weiterlesen

Was ist Sohn im LTE-Netz?

Selbstorganisierende Netzwerke (SON) in Long Term Evolution (LTE)-Netzwerken stellen einen Paradigmenwechsel in der Netzwerkverwaltung und -optimierung dar. SON ist eine Reihe von Technologien und Funktionalitäten, die darauf ausgelegt sind, verschiedene Aspekte der Netzwerkplanung, -bereitstellung, -betrieb und -wartung zu automatisieren und zu optimieren. Das Hauptziel von SON in LTE-Netzwerken besteht darin, die Netzwerkleistung zu verbessern, die … Weiterlesen

Was ist SR und BSR in LTE?

In Long Term Evolution (LTE)-Netzwerken stehen die Akronyme SR und BSR für Scheduling Request bzw. Buffer Status Report. Diese Mechanismen spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Funkressourcen und stellen sicher, dass das Benutzergerät (UE) seine Anforderungen und seinen Status an den entwickelten NodeB (eNodeB) kommuniziert, um die Datenübertragung zu optimieren. Scheduling Request … Weiterlesen

Was ist das Signal-Rausch-Verhältnis bei LTE?

Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) ist ein grundlegender Parameter in Long Term Evolution (LTE)-Netzwerken, der die Qualität des empfangenen Signals im Verhältnis zum Hintergrundrauschen quantifiziert. Sie dient als entscheidende Messgröße zur Beurteilung der Qualität des Kommunikationskanals und hat Einfluss auf die Zuverlässigkeit und Leistung der drahtlosen Kommunikation. SNR ist in LTE-Netzwerken besonders wichtig, da es die Fähigkeit … Weiterlesen

Was sind Geschwisterinformationen in LTE?

Systeminformationsblöcke (SIBs) in LTE-Netzwerken sind gesendete Nachrichten, die wichtige Informationen über die Netzwerkkonfiguration, Zellenidentität, Zeitplanung und andere Parameter übermitteln. SIB-Informationen sind für User Equipment (UE) von entscheidender Bedeutung und liefern die notwendigen Details für den Netzwerkzugriff, den Verbindungsaufbau und den effizienten Betrieb innerhalb einer Zelle. SIB-Informationselemente: 1. Zellidentität (PLMN-Identität und Zellidentität): SIBs enthalten typischerweise Informationen … Weiterlesen

Was ist SIB in LTE?

Systeminformationsblöcke (SIBs) in Long Term Evolution (LTE)-Netzwerken sind wesentliche Elemente, die gesendete Informationen an Benutzergeräte (UE) oder Geräte innerhalb einer Zelle liefern. Diese Blöcke enthalten wichtige Informationen, die UEs für den Zugriff und die Verbindung zum LTE-Netzwerk benötigen. SIBs werden regelmäßig vom weiterentwickelten NodeB (eNodeB) gesendet, um sicherzustellen, dass UEs über aktuelle Informationen über das … Weiterlesen

Was ist SGW im LTE-Netz?

Das Serving Gateway (SGW) ist ein entscheidendes Element in der Evolved Packet Core (EPC)-Architektur von Long Term Evolution (LTE)-Netzwerken. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung und Verwaltung des Benutzerdatenverkehrs zwischen den entwickelten NodeBs (eNodeBs) oder Basisstationen und externen Paketdatennetzwerken und gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Datenbereitstellung. Schlüsselfunktionen von SGW in LTE-Netzen: 1. Datenrouting … Weiterlesen