Wie hoch ist die Blockfehlerrate bei LTE?

Die Blockfehlerrate (BLER) ist eine kritische Messgröße in Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE). Sie misst die Zuverlässigkeit der Datenübertragung durch Auswertung der Fehlerrate in übertragenen Blöcken. Bei LTE werden Daten zur Übertragung in Blöcken organisiert, und BLER bietet Einblicke in die Wirksamkeit der im System implementierten Fehlerkorrekturmechanismen. Bedeutung von BLER in LTE: 1. Übertragungszuverlässigkeit: BLER ist ein entscheidender … Weiterlesen

Was ist das beste Frequenzband für LTE?

Bei der Auswahl des optimalen Frequenzbands für Long-Term-Evolution-Netzwerke (LTE) müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Abdeckung, Kapazität und Kompatibilität mit der vorhandenen Infrastruktur. LTE wird weltweit in mehreren Frequenzbändern betrieben, und die Wahl hängt von spezifischen Anforderungen und regionalen Erwägungen ab. Im Folgenden werde ich einige der wichtigsten für LTE verwendeten Frequenzbänder untersuchen und Faktoren … Weiterlesen

Was ist das Grundprinzip von OFDMA?

OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ist eine Schlüsseltechnologie in drahtlosen Kommunikationssystemen, insbesondere im Zusammenhang mit Mehrfachzugriffsschemata, die in Breitbandkommunikationsstandards wie 4G LTE und WiMAX verwendet werden. Das Grundprinzip von OFDMA basiert auf der effizienten Zuteilung des verfügbaren Spektrums an mehrere Nutzer und ermöglicht so eine gleichzeitige Kommunikation. Unterträger-Orthogonalität: Einer der grundlegenden Aspekte von OFDMA … Weiterlesen

Was ist die Grundarchitektur von LTE?

Die Long-Term Evolution (LTE)-Architektur ist darauf ausgelegt, Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation, geringe Latenz und verbesserte spektrale Effizienz in drahtlosen Netzwerken zu ermöglichen. Die LTE-Architektur besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um nahtlose Konnektivität und effiziente Datenübertragung zu ermöglichen. Hier ist eine detaillierte Untersuchung der grundlegenden Architektur von LTE: Übersicht über die LTE-Architektur: 1. Evolved NodeB (eNodeB): Funktionalität: Der … Weiterlesen

Was ist der Bereich der Tracking-Bereichsidentität?

In Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken ist die Tracking Area Identity (TAI) eine entscheidende Komponente, die eine wichtige Rolle im Mobilitätsmanagement spielt. Der TAI ist eine Kennung, die zur Definition eines bestimmten Tracking-Bereichs innerhalb des LTE-Netzwerks verwendet wird. Der von einer Tracking Area Identity abgedeckte Bereich ist ein wesentliches Konzept für die effiziente Verfolgung und Verwaltung mobiler … Weiterlesen

Was ist der durchschnittliche UVP?

Die durchschnittliche Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) ist ein Schlüsselparameter in Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE), der zur Messung der Stärke der Referenzsignale verwendet wird, die von der Basisstation (eNodeB) gesendet und vom Benutzergerät (UE) empfangen werden. RSRP ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Signalqualität und -abdeckung in einem drahtlosen Netzwerk. Der durchschnittliche RSRP wird durch Mittelung der RSRP-Werte über … Weiterlesen

Was ist die Architektur von LTE SAE?

Die Architektur von LTE (Long-Term Evolution) und SAE (System Architecture Evolution) stellt die weiterentwickelte und standardisierte Netzwerkarchitektur dar, die für hohe Datenraten, geringe Latenz und verbesserte spektrale Effizienz ausgelegt ist. Die LTE-SAE-Architektur besteht aus mehreren Komponenten und Einheiten, die zusammenarbeiten, um ein nahtloses und effizientes drahtloses Kommunikationserlebnis zu bieten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte … Weiterlesen

Was ist der Bernstein in 4g?

In 4G-Netzwerken (LTE) ist die Access Point Name-Aggregate Maximum Bit Rate (APN-AMBR) ein entscheidender Parameter, der die maximale aggregierte Datenrate definiert, die ein Benutzer für alle Träger verwenden darf, die einem bestimmten Access Point-Namen zugeordnet sind (APN). Der APN-AMBR ist ein wesentlicher Bestandteil des LTE Quality of Service (QoS)-Frameworks und trägt zur effizienten Verwaltung und … Weiterlesen

Was ist die TBS-Größe in LTE?

In Long-Term Evolution (LTE)-Netzwerken ist die Transport Block Size (TBS) ein entscheidender Parameter, der eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Daten zwischen dem eNodeB (evolved NodeB) und dem User Equipment (UE) spielt. TBS ist ein Maß für die Datenmenge, die in einem einzelnen Übertragungszeitintervall (TTI) übertragen werden kann. Sie ist ein integraler Bestandteil der … Weiterlesen

Was ist TAC und TAC in LTE?

In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) steht TAC für Tracking Area Code, während TAI für Tracking Area Identity steht. Hierbei handelt es sich um wichtige Konzepte im Zusammenhang mit dem Mobilitätsmanagement in LTE. Sie stellen Informationen bereit, die Benutzergeräten (UEs) und dem Netzwerk dabei helfen, Tracking-Bereiche zu verwalten und den Standort von UEs zu verfolgen, während sie sich … Weiterlesen