Was ist die Primärzelle bei LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist die Primärzelle ein Konzept, das sich auf die Zellkonfiguration und Konnektivität innerhalb des LTE-Netzwerks bezieht. Die Primärzelle, oft auch als PCell bezeichnet, ist eine grundlegende Komponente im Kontext der Trägeraggregation und heterogener Netzwerke. Es spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Aufrechterhaltung der primären Verbindung zwischen dem Benutzergerät (UE) und … Weiterlesen

Was ist das PLMN in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) steht PLMN für Public Land Mobile Network. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der mobilen Telekommunikation, das eine Netzwerkinfrastruktur darstellt, die Benutzern mobiler Geräte drahtlose Kommunikationsdienste bereitstellt. Das PLMN dient als übergreifende Struktur, die mehrere Basisstationen, Mobilvermittlungszentren und andere Netzwerkelemente umfasst, um mobile Konnektivität über ein bestimmtes geografisches Gebiet … Weiterlesen

Was ist der physische Übertragungskanal in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der PBCH (Physical Broadcast Channel) eine wichtige Komponente der physikalischen Schicht, die dem grundlegenden Zweck der Übertragung wesentlicher Systeminformationen an Benutzergeräte (UE) innerhalb des LTE-Netzwerks dient. Der PBCH ist für die Übertragung kritischer Informationen verantwortlich, die UEs beim anfänglichen Synchronisierungsprozess unterstützen und wesentliche Details über die Konfiguration der LTE-Zelle bereitstellen. … Weiterlesen

Was ist der physische Downlink-Kanal bei LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der Physical Downlink Channel (PDC) eine entscheidende Komponente der LTE-Physical-Schicht, die für die Übertragung von Informationen von der Basisstation (eNodeB) zum User Equipment (UE) verantwortlich ist. Die Downlink-Kanäle in LTE spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Benutzerdaten, Steuerinformationen und System-Broadcast-Informationen. Lassen Sie uns die Details des physischen Downlink-Kanals … Weiterlesen

Was ist der Pdsch-Kanal in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der PDSCH (Physical Downlink Shared Channel) eine grundlegende Komponente der physikalischen Schicht, die für die Übermittlung von Benutzerdaten an User Equipment (UE) verantwortlich ist. Der PDSCH spielt eine entscheidende Rolle bei der Downlink-Übertragung und stellt einen gemeinsamen Kanal für die Übermittlung von Benutzerdaten, Steuerinformationen und anderen wichtigen Nachrichten bereit. Schauen … Weiterlesen

Was ist das PDN-Gateway in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist das PDN-Gateway (Packet Data Network), oft auch als PGW bezeichnet, ein entscheidendes Netzwerkelement, das für die Verbindung des LTE-Netzwerks mit externen Paketdatennetzwerken wie dem Internet oder privaten Unternehmensnetzwerken verantwortlich ist . Das PDN-Gateway dient als wichtige Schnittstelle zwischen dem LTE-Kernnetzwerk und externen Netzwerken und spielt eine wichtige Rolle bei der … Weiterlesen

Was ist der Pdcch-Kanal in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der PDCCH (Physical Downlink Control Channel) eine entscheidende Komponente der physikalischen Schicht, die für die Übertragung von Steuerinformationen in der Downlink-Richtung verantwortlich ist. Der PDCCH spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung der effizienten Zuweisung von Funkressourcen, der Verwaltung von Benutzerverbindungen und der Ermöglichung verschiedener Steuerfunktionen innerhalb des LTE-Netzwerks. Schauen … Weiterlesen

Was ist PCI im LTE-Netzwerk?

In einem LTE-Netzwerk (Long-Term Evolution) steht PCI für Physical Cell Identity. Es handelt sich um einen grundlegenden Parameter zur eindeutigen Identifizierung von Zellen innerhalb des Netzwerks. Die PCI ist entscheidend für eine effiziente Zellidentifizierung, Synchronisierung und Kommunikation zwischen Benutzergeräten (UE) und der LTE-Basisstation (eNodeB). Lassen Sie uns die Details von PCI im Kontext von LTE-Netzwerken … Weiterlesen

Was ist der PCCH-Kanal in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) spielt der PCCH (Physical Control Channel) eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Steuerinformationen zwischen dem eNodeB (Evolved Node B, der LTE-Basisstation) und Benutzergeräten (UEs) innerhalb des LTE-Netzwerks. Der PCCH ist für die Übermittlung von Paging-Informationen, Systeminformationsblöcken und anderen steuerungsbezogenen Nachrichten verantwortlich. Lassen Sie uns die Details des PCCH-Kanals in LTE … Weiterlesen

Was ist der PCfich-Kanal in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der PCFICH (Physical Control Format Indicator Channel) eine wesentliche Komponente der physikalischen Schicht, die wichtige Informationen über das Format der Steuerkanäle im Downlink überträgt. Der PCFICH unterstützt Benutzergeräte (UE) bei der Bestimmung der Anzahl der OFDM-Symbole (Orthogonal Frequency Division Multiplexing), die für Steuerkanäle verwendet werden, und hilft so bei der … Weiterlesen