Was ist der Verkehrskanal von LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist das Konzept der Verkehrskanäle von zentraler Bedeutung, um die Übertragung von Benutzerdaten zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNodeB) zu erleichtern. Diese Kanäle sind darauf ausgelegt, verschiedene Arten von Daten, einschließlich Sprach-, Video- und Internetverkehr, effizient zu übertragen. Lassen Sie uns die Details der Verkehrskanäle in LTE … Weiterlesen

Was ist die TMSI-in-LTE-Nachricht?

Die Temporary Mobile Subscriber Identity (TMSI) ist eine wichtige Komponente in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution), die zur Verwaltung von Teilnehmeridentitäten beiträgt und die Sicherheit und Effizienz der Kommunikation erhöht. Schauen wir uns die Details des TMSI im LTE-Messaging genauer an. Definition: Die TMSI ist eine temporäre Kennung, die einem Mobilfunkteilnehmer innerhalb des LTE-Netzes zugewiesen wird. Es … Weiterlesen

Was ist der TAC bei LTE?

Der Tracking Area Code (TAC) in LTE, auch bekannt als Tracking Area Identity (TAI), ist ein entscheidendes Element in der Netzwerkarchitektur, das bei der Verfolgung und Verwaltung mobiler Geräte hilft, während sie sich durch das LTE-Netzwerk bewegen. Lassen Sie uns die Details des TAC in LTE untersuchen. Definition: Der TAC ist eine eindeutige Kennung, die … Weiterlesen

Was ist der Systemrahmen von LTE?

Der Systemrahmen der Long-Term Evolution (LTE) spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition der Kommunikationsstruktur innerhalb des LTE-Netzwerks. Es bildet die Grundlage dafür, wie Daten organisiert und übertragen werden. Lassen Sie uns in die Details des LTE-Systemrahmens eintauchen. Rahmenstruktur: Der LTE-Systemrahmen ist in Zeit- und Frequenzbereiche organisiert. Je nach Einsatzszenario wird ein Zeitduplex- (TDD) oder … Weiterlesen

Was ist das Synchronisationssignal bei LTE?

Synchronisationssignal (SS) in LTE: Das Synchronisationssignal (SS) ist eine grundlegende Komponente der drahtlosen Kommunikationssysteme Long-Term Evolution (LTE). Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Synchronisations- und Timing-Informationen für Benutzergeräte (UE) und ermöglicht ihnen so die Ausrichtung auf das LTE-Netzwerk. Das SS ist Teil der primären Synchronisationssignale (PSS) und sekundären Synchronisationssignale (SSS), die gemeinsam … Weiterlesen

Wie hoch ist die Erfolgsquote von RACH bei LTE?

Random Access Channel (RACH)-Erfolgsrate in LTE: Der Random Access Channel (RACH) ist eine entscheidende Komponente in drahtlosen Kommunikationssystemen der Long-Term Evolution (LTE) und erleichtert den Aufbau einer Verbindung zwischen Benutzergeräten (UE) und der Basisstation (eNodeB). Die Erfolgsquote von RACH ist eine wichtige Leistungskennzahl, die die Effizienz und Zuverlässigkeit des Direktzugriffsverfahrens in LTE-Netzen widerspiegelt. Schauen wir … Weiterlesen

Was ist der SS in LTE?

Synchronisationssignal (SS) in LTE: Das Synchronisationssignal (SS) ist eine grundlegende Komponente der drahtlosen Kommunikationssysteme Long-Term Evolution (LTE). Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Synchronisierung von Benutzergeräten (UE) mit dem LTE-Netzwerk und unterstützt bei der anfänglichen Zellensuche, Übergaben und der Aufrechterhaltung der Zeitausrichtung. Das SS ist Teil der primären Synchronisationssignale (PSS) und sekundären Synchronisationssignale (SSS), … Weiterlesen

Wie groß sind die Abstände zwischen OFDM-Unterträgern?

Abstand der OFDM-Unterträger: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) ist eine wichtige Modulationstechnik, die in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen, einschließlich Wi-Fi, LTE und 5G, weit verbreitet ist. OFDM basiert auf der Aufteilung des verfügbaren Frequenzspektrums in mehrere Unterträger, und der Abstand zwischen diesen Unterträgern ist ein kritischer Parameter, der die Leistung des Systems beeinflusst. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Was ist das SRS-Signal in LTE?

Das SRS-Signal in LTE: Technische Details und Bedeutung Das SRS (Sounding Reference Signal) ist ein wesentliches Signal im LTE (Long-Term Evolution) Standard, das in drahtlosen Kommunikationsnetzwerken eine zentrale Rolle spielt. Es wird hauptsächlich zur Unterstützung der kanalspezifischen Informationsübertragung und der Netzwerkoptimierung verwendet. Das SRS ermöglicht es dem Mobilfunknetz, den Zustand des Übertragungskanals zu bewerten, und … Weiterlesen

Wie groß ist der Abstand zwischen 4G- und 5G-Unterträgern?

Abstand zwischen 4G- und 5G-Unterträgern: Der Abstand zwischen Unterträgern ist ein kritischer Parameter in drahtlosen Kommunikationssystemen und bestimmt den Abstand zwischen einzelnen Trägern innerhalb des zugewiesenen Frequenzspektrums. Beim Übergang von 4G (LTE) zu 5G (NR) wurden mehrere Änderungen, einschließlich Änderungen im Unterträgerabstand, eingeführt, um die spektrale Effizienz zu verbessern und den unterschiedlichen Anforderungen sich entwickelnder … Weiterlesen