Was ist UCI in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) steht UCI für Uplink Control Information. UCI spielt eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen dem User Equipment (UE) und der Basisstation (eNodeB), insbesondere in der Uplink-Richtung. UCI trägt wichtige Informationen zu den Steuerungsaspekten der Uplink-Übertragung und ermöglicht es dem Netzwerk, die Kommunikationsverbindung zu verwalten und zu optimieren. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Was ist der Übertragungsmodus bei LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) bezieht sich Transmission Mode (TM) auf die spezifische Methode oder Konfiguration, die zum Übertragen von Daten zwischen dem User Equipment (UE) und der Basisstation (eNodeB) verwendet wird. LTE unterstützt mehrere Übertragungsmodi, die jeweils darauf ausgelegt sind, die Nutzung von Funkressourcen basierend auf den vorherrschenden Funkkanalbedingungen zu optimieren. Die Auswahl eines bestimmten … Weiterlesen

Was ist Sendediversität in LTE?

Transmit Diversity in LTE (Long-Term Evolution) ist eine Technik, die in drahtlosen Kommunikationssystemen eingesetzt wird, um die Zuverlässigkeit der Signalübertragung durch die Verwendung mehrerer Antennen auf der Sendeseite zu verbessern. Ziel dieser Methode ist es, die Auswirkungen von Fading zu mildern, die Robustheit der Kommunikationsverbindung zu verbessern und einen zuverlässigeren Empfang auf der Empfangsseite, typischerweise … Weiterlesen

Was ist TM3 und TM4 in LTE?

Was ist TM3 und TM4 in LTE? Bei LTE (Long-Term Evolution) sind TM3 und TM4 spezifische Übertragungsmodi, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Daten zwischen dem Benutzergerät (UE) und der Basisstation (eNodeB) übertragen werden. Diese Übertragungsmodi sind Teil der LTE-Mehrfachantennenkonfigurationen und jeder Modus verfügt über einzigartige Eigenschaften und Anwendungsfälle. Lassen Sie uns auf eine … Weiterlesen

Was ist Time-to-Trigger bei LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist „Time to Trigger“ ein Parameter, der eine entscheidende Rolle im Mobilitätsmanagement und bei Übergabevorgängen spielt. Sie stellt die Dauer dar, für die bestimmte Funkbedingungen erfüllt sein müssen, bevor eine Übergabe eingeleitet wird. Time to Trigger ist Teil der Netzwerkkonfiguration und wird verwendet, um die Sensibilität von Übergabeentscheidungen zu steuern und … Weiterlesen

Was ist der TM-Modus in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) bezieht sich TM (Transmission Mode) auf die spezifische Methode zur Datenübertragung zwischen dem User Equipment (UE) und der Basisstation (eNodeB). TM-Modi spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Nutzung von Funkressourcen, der Verbesserung der spektralen Effizienz und der Anpassung an unterschiedliche Funkkanalbedingungen. LTE unterstützt mehrere Übertragungsmodi, die jeweils für bestimmte … Weiterlesen

Was ist Zeitduplex-LTE?

Time Division Duplexing (TDD) in LTE (Long-Term Evolution) ist eine Duplextechnik, die in drahtlosen Kommunikationssystemen verwendet wird, um Daten in beide Richtungen (Uplink und Downlink) über dasselbe Frequenzband zu übertragen, wobei die Trennung durch Zeitzuweisung erreicht wird. TDD unterscheidet sich vom Frequency Division Duplexing (FDD), bei dem separate Frequenzbänder für Uplink- und Downlink-Übertragungen zugewiesen werden. … Weiterlesen

Welchen Wert hat SS-RSRP?

In LTE (Long-Term Evolution) steht SS-RSRP für Serving Cell Reference Signal Received Power. Es handelt sich um einen entscheidenden Messparameter, der Aufschluss über den Empfangsleistungspegel der Referenzsignale von der versorgenden Zelle gibt. SS-RSRP ist eine wesentliche Messgröße im Rahmen der Funkverbindungsmessung und hilft bei der Beurteilung der Signalqualität und -stärke der primären Versorgungszelle. Lassen Sie … Weiterlesen

Welchen Wert hat CFI bei LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist der Control Format Indicator (CFI) ein Parameter, der Auskunft über die Anzahl der Steuersymbole in einem Subframe gibt. CFI ist ein wesentliches Element des Physical Downlink Control Channel (PDCCH) und sein Wert gibt Aufschluss über die Komplexität des Kontrollkanals. Das Verständnis des CFI ist für User Equipment (UE) von entscheidender … Weiterlesen

Welchen Wert hat RNTI in LTE?

Bei LTE (Long-Term Evolution) ist die Radio Network Temporary Identity (RNTI) eine entscheidende Kennung, die innerhalb des Funkzugangsnetzes zur Unterscheidung und Adressierung verschiedener Einheiten verwendet wird. RNTIs spielen eine grundlegende Rolle in der LTE-Kommunikation und ermöglichen eine ordnungsgemäße Identifizierung und Kommunikation zwischen dem Benutzergerät (UE) und dem Evolved NodeB (eNodeB). Lassen Sie uns auf die … Weiterlesen