Wer trifft die Übergabeentscheidung bei LTE?

In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) umfasst der Entscheidungsprozess für Übergaben die Zusammenarbeit verschiedener Einheiten, um eine nahtlose Konnektivität sicherzustellen, während sich ein Benutzergerät (UE) innerhalb des Netzwerks bewegt. Die Übergabeentscheidung ist ein entscheidender Aspekt für die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen und effizienten Verbindung. Zu den Entitäten, die an Übergabeentscheidungen in LTE beteiligt sind, gehören das UE, der … Weiterlesen

Warum sind bei LTE Mobilfunknetze gesperrt?

Die Zellsperre in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist ein Mechanismus, der verwendet wird, um den Zugriff auf bestimmte Zellen für Benutzergeräte (User Equipment, UE) in bestimmten Szenarien einzuschränken oder zu verhindern. Diese Funktion wird implementiert, um die Netzwerkleistung zu optimieren, Überlastungen zu bewältigen und die effiziente Nutzung von Ressourcen sicherzustellen. Die Zellensperre wird typischerweise in Situationen … Weiterlesen

Welches Protokoll wird zur Übertragung von Benutzerebenendaten in LTE verwendet?

Die User Plane in LTE (Long-Term Evolution) ist für die Übertragung des Benutzerdatenverkehrs zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved Packet Core (EPC)-Netzwerk verantwortlich. Das zur Übertragung von User-Plane-Daten in LTE verwendete Protokoll ist GTP-U (GPRS Tunneling Protocol – User Plane). GTP-U (GPRS Tunneling Protocol – Benutzerebene): Definition: GTP-U ist ein Tunnelprotokoll, das auf … Weiterlesen

Was ist schneller NR oder LTE?

Der Vergleich zwischen 5G New Radio (NR) und Long-Term Evolution (LTE) umfasst verschiedene Faktoren, und ihre relative Geschwindigkeit hängt von mehreren Überlegungen ab. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl NR als auch LTE Teil der umfassenderen Entwicklung mobiler Kommunikationstechnologien sind, wobei 5G (NR) die neueste Generation darstellt. Der Geschwindigkeitsvergleich zwischen NR und LTE umfasst … Weiterlesen

Welcher Header wird bei VoLTE-Anrufen komprimiert?

Bei Voice over Long-Term Evolution (VoLTE)-Anrufen ist die Header-Komprimierung ein wesentlicher Mechanismus zur Optimierung der Übertragung von Signalisierungs- und Sprachpaketen über das LTE-Netzwerk. Die Header-Komprimierung reduziert den mit Paket-Headern verbundenen Overhead, verbessert die Gesamteffizienz und schont Netzwerkressourcen. Die wichtigsten Header-Komprimierungsprotokolle, die bei VoLTE-Anrufen verwendet werden, sind Robust Header Compression (RoHC) und IP Header Compression (IPHC). … Weiterlesen

Welche Schnittstelle wird für CSFB in LTE benötigt?

Circuit-Switched FallBack (CSFB) ist ein Mechanismus in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution), der den Übergang vom LTE-Netzwerk zu einem älteren leitungsvermittelten Netzwerk (2G oder 3G) ermöglicht, um Sprachanrufe zu erleichtern. CSFB ist von entscheidender Bedeutung für LTE-Netze, die sich ursprünglich auf die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Datendiensten konzentrierten, aber eine Lösung für Sprachanrufe benötigten, die traditionell über leitungsvermittelte Netze … Weiterlesen

Was war zuerst da: 4G oder LTE?

Die Begriffe „4G“ und „LTE“ werden oft synonym verwendet, es ist jedoch wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen. „4G“ (4. Generation) ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene fortschrittliche drahtlose Kommunikationstechnologien umfasst. LTE (Long-Term Evolution) hingegen ist eine spezielle Technologie, die unter das Dach von 4G fällt. Um eine detaillierte Erklärung zu liefern, untersuchen wir die … Weiterlesen

Welches sind die wichtigsten LTE-Standards für die nicht lizenzierten Bänder?

LTE in nicht lizenzierten Bändern bezieht sich auf den Einsatz der Long-Term Evolution (LTE)-Technologie in Frequenzbändern, die traditionell nicht lizenziert sind, wie beispielsweise das 5-GHz-Band. Die Nutzung unlizenzierten Spektrums zielt darauf ab, die Gesamtkapazität des Netzwerks zu erhöhen und den steigenden Bedarf an drahtlosen Daten zu decken. Es wurden mehrere Standards und Technologien entwickelt, um … Weiterlesen

Wo ist SIB1 in LTE?

System Information Block 1 (SIB1) ist ein entscheidendes Element in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution), das wichtige Informationen für User Equipment (UE)-Geräte bereitstellt. SIB1 wird regelmäßig vom entwickelten NodeB (eNodeB) gesendet, um UEs über grundlegende Netzwerkparameter und Konfigurationsdetails zu informieren. Das Verständnis des Standorts und Inhalts von SIB1 ist für UEs während des anfänglichen Zellerfassungs- und Verbindungsaufbauprozesses … Weiterlesen

Wo ist das PSS in LTE?

Das primäre Synchronisationssignal (PSS) ist eine entscheidende Komponente der Synchronisationssignale in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution). Es spielt eine grundlegende Rolle bei der Synchronisierung von User Equipment (UE)-Geräten mit dem weiterentwickelten NodeB (eNodeB) und der genauen Bestimmung des Frame-Timings des LTE-Signals. Das Verständnis des Standorts und der Eigenschaften des PSS ist für UEs während des anfänglichen Zellsuch- … Weiterlesen