Was macht ein WLAN?

Ein WLAN (Wireless Local Area Network) ermöglicht es Geräten, innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs, z. B. zu Hause, im Büro oder auf dem Campus, drahtlos eine Verbindung untereinander und mit dem Internet herzustellen. Es bietet drahtlosen Zugriff auf Netzwerkressourcen und das Internet, indem es Funkfrequenzen zur Datenübertragung zwischen Geräten nutzt. Dadurch entfällt der Bedarf an … Weiterlesen

Welche Funktion hat OFDMA?

OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ist eine Schlüsseltechnologie, die in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen zur Verbesserung der Effizienz und Leistung der Frequenznutzung eingesetzt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen breiten Frequenzkanal in kleinere Unterkanäle oder Unterträger aufzuteilen, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig denselben Kanal nutzen können. Jedem Benutzer wird eine bestimmte Teilmenge dieser Unterträger zugewiesen, was … Weiterlesen

Was versteht man unter einem WLAN?

Ein WLAN oder Wireless Local Area Network bezieht sich auf ein Netzwerk, das drahtlose Kommunikation nutzt, um Geräte innerhalb eines begrenzten Bereichs zu verbinden, beispielsweise zu Hause, im Büro oder auf dem Campus. WLANs nutzen in der Regel Funkfrequenzen zur Datenübertragung zwischen Geräten und ermöglichen so drahtlose Konnektivität und Mobilität innerhalb der Netzwerkreichweite. Dieses Setup … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen SNR und SINR?

Der Unterschied zwischen SNR (Signal-to-Noise Ratio) und SINR (Signal-to-Interference-plus-Noise Ratio) liegt in der Messung. SNR misst das Verhältnis der Signalleistung zur Rauschleistung innerhalb eines Kommunikationskanals. Sie gibt an, wie stark sich das gewünschte Signal vom Hintergrundrauschen abhebt. SINR hingegen berücksichtigt sowohl Rauschen als auch Störungen durch andere Signale. Es misst das Verhältnis der Signalleistung zur … Weiterlesen

Was ist PLMN auf Mobilgeräten?

PLMN (Public Land Mobile Network) auf Mobilgeräten bezieht sich auf das Netzwerk, das Mobilfunkkommunikationsdienste für Mobilgeräte bereitstellt. Es umfasst die gesamte Infrastruktur, die für die drahtlose Kommunikation erforderlich ist, einschließlich Basisstationen, Netzwerk-Switches und Kernnetzwerkkomponenten. Das PLMN stellt sicher, dass mobile Geräte eine Verbindung zu Diensten wie Sprachanrufen, Textnachrichten und Internetzugang herstellen und diese nutzen können. … Weiterlesen

Was ist RTR in der Telekommunikation?

RTR steht in der Telekommunikation für „Real-Time Reporting“ oder „Real-Time Relay“ und bezieht sich auf Systeme oder Prozesse, die die Live-Überwachung und Berichterstattung von Netzwerkleistung und -ereignissen beinhalten. Diese Systeme sind für das Netzwerkmanagement von entscheidender Bedeutung, da sie sofortige Einblicke in den Netzwerkstatus bieten und es den Betreibern ermöglichen, Probleme schnell zu erkennen und … Weiterlesen

Was ist PLMn-Code?

PLMN-Code steht für Public Land Mobile Network Code. Es wird in der mobilen Telekommunikation verwendet, um ein bestimmtes öffentliches Landmobilfunknetz innerhalb eines Landes eindeutig zu identifizieren. Der PLMN-Code ist Teil der von Mobilfunknetzen übertragenen Informationen, um Geräten die Verbindung mit dem entsprechenden Netz zu ermöglichen. Es besteht aus einem Mobile Country Code (MCC) und einem … Weiterlesen

Was ist ein eNodeB?

Ein eNodeB oder weiterentwickelter Node B ist die Basisstation in einem LTE-Netzwerk (Long-Term Evolution), die für die Verwaltung der Funkkommunikation zwischen mobilen Geräten und dem Kernnetzwerk verantwortlich ist. Es handelt sich um die Weiterentwicklung des Node B, der in 3G-UMTS-Netzwerken verwendet wird, jedoch mit erweiterten Fähigkeiten zur Unterstützung höherer Datenraten und verbesserter spektraler Effizienz. Der … Weiterlesen

Wird 4G nach 5G langsamer?

Die Entwicklung drahtloser Kommunikationstechnologien, wie beispielsweise der Übergang von 4G zu 5G, wirft Fragen zu den Auswirkungen auf bestehende Netzwerke auf. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Einführung von 5G 4G nicht direkt langsamer macht. Allerdings können mehrere Faktoren die wahrgenommene Leistung von 4G-Netzen beeinflussen, da 5G-Einsätze immer weiter verbreitet werden. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Warum gibt es bei OFDM keinen Eingriff?

Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) ist ein weit verbreitetes Modulationsschema in drahtlosen Kommunikationssystemen, da es die Auswirkungen von Interferenzen abmildern und eine effiziente Datenübertragung über frequenzselektive Fading-Kanäle ermöglichen kann. Die Designprinzipien von OFDM tragen auf verschiedene Weise zu seiner Widerstandsfähigkeit gegen Störungen bei: 1. Orthogonalität der Unterträger: Frequenztrennung: OFDM unterteilt das verfügbare Frequenzspektrum in mehrere … Weiterlesen