Was ist OFDM und wie funktioniert es?
OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) ist eine Methode der digitalen Signalmodulation, die in der Telekommunikation zur Übertragung von Daten über mehrere Trägerfrequenzen verwendet wird. Es unterteilt ein breites Frequenzband in zahlreiche kleinere Unterträger, die jeweils mit einem Teil der Daten moduliert werden. Diese Unterträger sind orthogonal, das heißt, sie sind mathematisch unabhängig voneinander, sodass sie sich … Weiterlesen