Was ist ein Faltungsschicht-Neuronales Netzwerk?

Eine Faltungsschicht in einem neuronalen Netzwerk, die speziell für Faltungs-Neuronale Netzwerke (CNNs) entwickelt wurde, wendet Faltungsoperationen auf Eingabedaten an. Diese Schichten bestehen aus Filtern (auch als Kernel bezeichnet), die über Eingabedaten gleiten und Skalarprodukte zwischen den Filtergewichten und lokalen Regionen der Eingabe berechnen. Die Ausgabe dieser Operationen bildet Feature-Maps, die räumliche Hierarchien und Muster innerhalb … Weiterlesen

Was versteht man unter Reverse-Proxy?

Ein Reverse-Proxy ist ein Server oder eine Softwareanwendung, die zwischen Clients und Backend-Servern sitzt, Client-Anfragen abfängt und sie an die entsprechenden Backend-Server weiterleitet. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Forward-Proxy, der ausgehende Client-Anfragen verarbeitet, verwaltet ein Reverse-Proxy eingehende Client-Anfragen im Auftrag von Backend-Servern. Es fungiert als Vermittler, der die Sicherheit erhöht, die Leistung verbessert und zusätzliche … Weiterlesen

Was ist Proxy vs. Reverse-Proxy vs. VPN?

Ein Proxyserver fungiert als Vermittler zwischen Clients (z. B. Webbrowsern) und dem Internet. Es leitet Client-Anfragen an Webserver weiter und gibt die Antworten der Server an Clients zurück. Proxys können den Datenschutz verbessern, indem sie die IP-Adresse und den Standort des Clients maskieren, sodass es so aussieht, als ob Anfragen von der IP-Adresse des Proxyservers … Weiterlesen

Was ist Cloud Only vs. Hybrid Cloud?

„Nur Cloud“ bezieht sich auf Organisationen, die ausschließlich öffentliche Cloud-Dienste für ihre Computeranforderungen nutzen. Bei diesem Ansatz verlässt man sich vollständig auf die Infrastruktur, Plattformen und Softwaredienste eines Drittanbieters, die über das Internet bereitgestellt werden. Reine Cloud-Umgebungen bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienzvorteile und eignen sich daher für Organisationen, die Agilität priorisieren und keine strenge Kontrolle … Weiterlesen

Was versteht man unter Hybrid Cloud?

Unter Hybrid Cloud versteht man eine Computerumgebung, die Elemente privater und öffentlicher Cloud-Infrastrukturen kombiniert. In einem Hybrid-Cloud-Setup können Unternehmen Arbeitslasten zwischen der lokalen Infrastruktur (private Cloud) und cloudbasierten Diensten orchestrieren, die von öffentlichen Cloud-Anbietern bereitgestellt werden. Mit diesem Ansatz können Unternehmen die Skalierbarkeit und Flexibilität öffentlicher Clouds für bestimmte Aufgaben nutzen und gleichzeitig sensible Daten … Weiterlesen

Was ist ein Reverse-DNS-Proxy?

Ein Reverse-DNS-Proxy, auch Reverse-DNS-Lookup oder Reverse-DNS-Resolver genannt, ist ein Server oder Dienst, der IP-Adressen in Domänennamen auflöst. Im Gegensatz zur Forward-DNS-Auflösung, die Domänennamen in IP-Adressen übersetzt, wird Reverse-DNS verwendet, um IP-Adressen wieder Domänennamen zuzuordnen. Diese Funktion wird häufig zur Fehlerbehebung im Netzwerk, zum Filtern von E-Mail-Spam und zu Sicherheitszwecken verwendet, z. B. zur Identifizierung des … Weiterlesen

Was ist ein BaaS in der Cloud?

BaaS oder Backend as a Service bezieht sich im Cloud Computing auf ein Servicemodell, bei dem Drittanbieter Backend-Dienste wie Datenbanken, Authentifizierung und Push-Benachrichtigungen für Entwickler anbieten. BaaS ermöglicht es Entwicklern, Backend-Entwicklungsaufgaben auszulagern und sich mehr auf Frontend- und Anwendungslogik zu konzentrieren, wodurch App-Entwicklungszyklen beschleunigt und der Aufwand für die Infrastrukturverwaltung reduziert wird. Der Hauptunterschied zwischen … Weiterlesen

Welche drei Arten von Cloud-Migrationen gibt es?

Typischerweise gibt es drei Arten von Cloud-Migrationen: Lift-and-Shift, bei dem Anwendungen und Daten in die Cloud verschoben werden, ohne sie neu zu gestalten; Re-Plattforming, bei dem Anwendungen für Cloud-Umgebungen optimiert, aber nicht grundlegend neu gestaltet werden; und Neuarchitektur, bei der Anwendungen neu erstellt werden, um die Cloud-nativen Funktionen und Vorteile voll auszunutzen. Cloud-Migrationen umfassen im … Weiterlesen

Wie funktioniert Cloud-Architektur?

Cloud-Architektur bezieht sich auf das Design und die Struktur von Cloud-Computing-Umgebungen und umfasst verschiedene Komponenten und Technologien, die die Bereitstellung von Cloud-Diensten ermöglichen. Typischerweise umfasst es mehrere Schichten und Komponenten, von denen jede spezifische Funktionen erfüllt, um Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit cloudbasierter Anwendungen und Dienste sicherzustellen. Zu den Schlüsselkomponenten gehören Virtualisierung, Netzwerk, Speicher, Verwaltungstools und … Weiterlesen

Welche vier Arten von Cloud-Speicher gibt es?

Die vier Arten von Cloud-Speicher sind: Öffentlicher Cloud-Speicher: Von Cloud-Dienstanbietern verwaltet und über das Internet für die breite Öffentlichkeit oder mehrere Organisationen zugänglich. Beispiele hierfür sind Amazon S3 und Google Cloud Storage. Privater Cloud-Speicher: Wird ausschließlich für eine einzelne Organisation betrieben und entweder intern oder von einem Drittanbieter verwaltet. Es bietet mehr Kontrolle über Daten … Weiterlesen