Kriterien für Downlink-Zellenaggregation und Zell-Edge-Benutzerdurchsatz im LTE-KPI

DL-Zellenaggregatdurchsatz Der DL Cell Aggregate Throughput (effektiver RLC Aggregate Throughput) ist die Summe der Durchsätze für alle Benutzer in der Zelle zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies soll nur anhand von Monte-Carlo-Simulationen gemessen werden. Entwurfs-KPI für den DL-Zellenaggregatdurchsatz: 10-MHz-Kanalbandbreite: 13,4 Mbit/s pro Zelle 5-MHz-Kanalbandbreite: 6,7 Mbit/s pro Zelle Mindestens 90 % der Zellen im LTE-Design-Referenzbereich (Cluster … Weiterlesen

Überlappende Zonen Anzahl der Server LTE-Daten

Überlappende Zonen und Anzahl der Server im LTE-Datenverkehr Wenn wir uns den LTE-Datenverkehr ansehen, ist es wichtig, zu verstehen, was mit den überlappenden Zonen und der Anzahl der Server passiert. Wenn du dich also fragst, wie LTE mit diesen Bereichen umgeht, wirst du sehen, dass dies für die Netzwerkinfrastruktur und die Nutzererfahrung entscheidend ist. Es … Weiterlesen

LTE KPI – Referenzsignal-Empfangsqualität (RSRQ)

LTE KPI – Referenzsignal empfangene Qualität (RSRQ) Wie wir bereits gelernt haben, ist die Qualität des empfangenen Signals entscheidend für die Leistung eines Netzwerks. Heute schauen wir uns den RSRQ (Referenzsignal empfangene Qualität) an, der als einer der wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) in LTE-Netzen gilt. Es ist wichtig, dass du verstehst, wie dieser Wert … Weiterlesen

LTE KPI – Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP)

LTE KPI – Referenzsignal empfangene Leistung (RSRP) Wie du bereits weißt, messen wir in LTE die Leistung des Signals, das dein Gerät empfängt. Heute schauen wir uns an, was genau die Referenzsignal empfangene Leistung (RSRP) ist und warum sie so wichtig ist. RSRP hilft dabei, die Qualität der Verbindung zu bewerten, sodass du weißt, wie … Weiterlesen

EVDO-Reverse-Link

Hier schreibe ich kurz über den EVDO (HSD)-Rückwärtskanal oder fasse die Definition zusammen. Die EVDO-Kanäle für die Rückverbindung haben einen ähnlichen Aufbau wie bei CDMA2000. Der Reverse Link für 1xEV-DO hat eine ähnliche Struktur wie für CDMA2000. Bei EV-DO erfolgt die gesamte Signalisierung auf dem Datenkanal, was bedeutet, dass es keinen dedizierten Steuerkanal gibt. Der … Weiterlesen

Weiterleitungslink EVDO-Kanäle im Detail

Eine Reihe von Kanälen werden in Vorwärtsrichtung übertragen, um die Verarbeitung von Signalen, Daten und anderen Funktionen zu ermöglichen. Zu diesen Kanälen gehören der Verkehrskanal, der MAC-Kanal, der Steuerkanal und der Pilot. Diese sind im Zeitmultiplexverfahren. Verkehrskanal – Dieser Kanal verwendet die QPSK-Modulation (Quadrature Phase Shift Keying) für Datenraten von bis zu 1,2288 Mbit/s. Für … Weiterlesen

Kurz gesagt: EV-DO-Forward-Link

Der Vorwärtslink verfügt über viele EV-DO-spezifische Merkmale, da er für die Datenübertragung optimiert wurde, insbesondere in der Downlink-Richtung. Durchschnittliche Dauerraten von 600 kbit/s pro Sektor sind möglich. Dies ist eine sechsfache Steigerung gegenüber CDMA2000 1X und wird größtenteils durch die Fähigkeit von 1xEV-DO ermöglicht, höhere Datenraten für einzelne ATs auszuhandeln, da jeweils nur ein Benutzer … Weiterlesen

Adaptive Modulation und Codierung (AMC) in WIMAX

Satz von Modulations-/Kodierungsschemata QPSK, 16QAM, 64QAM auf einen Sektor verteilt: SINR-Verteilung automatische Auswahlmechanismen Maximaler Durchsatz pro Sektor Höchstes Modulationsschema Niedrigster Codierungsschutz Mittlerer angebotener Durchsatz pro Sektor Beitrag verschiedener Modulationen Durchschnitt über die Fläche AMC ist eine Link Adoption (LA)-Methode zur Anpassung der Übertragungsparameter, um die vorherrschenden Kanalbedingungen zu nutzen. Das Prinzip von LA zielt darauf … Weiterlesen

Quadratur-Amplitudenmodulation (QAM) in Wimax

Was ist Quadraturamplitudenmodulation (QAM) in WiMAX? Wir wissen bereits, dass WiMAX eine fortschrittliche Technologie ist, die für eine schnelle und zuverlässige drahtlose Kommunikation sorgt. Jetzt ist es wichtig, dass du verstehst, wie Quadraturamplitudenmodulation (QAM) dabei eine Rolle spielt. QAM ist das Herzstück, das WiMAX hilft, hohe Datenraten zu erreichen und gleichzeitig eine stabile Verbindung zu … Weiterlesen

Grundlegende Modulationstechniken Wimax

Grundlegende Modulationstechniken für WiMAX WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) nutzt verschiedene Modulationstechniken, um eine effiziente Datenübertragung über drahtlose Netzwerke zu gewährleisten. Diese Techniken maximieren die Bandbreitennutzung und gewährleisten eine robuste Leistung bei unterschiedlichen Signalbedingungen. Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren (OFDM) OFDM ist eine Kerntechnologie von WiMAX. Es teilt das verfügbare Frequenzband in mehrere schmale Unterträger auf, die … Weiterlesen