Was sind SRNC und DRNC in WCDMA?

SRNC und DRNC sind Konzepte für ein verbundenes UE. Der SRNC verwaltet die Verbindung zu einem UE und kann Funkressourcen einer bestimmten Zelle vom DRNC ausleihen. Drift-RNCs unterstützen den Serving-RNC durch die Bereitstellung von Funkressourcen. Ein UE im Verbindungsstatus verfügt über mindestens einen und nur einen SRNC, kann jedoch über 0 oder mehrere DRNCs verfügen … Weiterlesen

lub Schnittstelle in 3G WCDMA

Die 3G-Iub-Schnittstelle ist die terrestrische Schnittstelle zwischen NodeB und RNC. Die Radio Network Layer definiert Verfahren im Zusammenhang mit dem Betrieb des WCDMA NodeB. Die Transport Network Layer definiert Verfahren zum Aufbau physischer Verbindungen zwischen dem 3G NodeB und dem 3G RNC. Das 3G Iub-Anwendungsprotokoll, WCDMA NodeB-Anwendungsteil (NBAP), initiiert den Aufbau einer Signalisierungsverbindung über 3G … Weiterlesen

WCDMA Iu PS-Schnittstelle

Hier schreibe ich über die Iu PS-Schnittstelle in WCDMA. WCDMA-Protokollstruktur für Iu PS Die Iu PS-Protokollstruktur ist im folgenden Bild dargestellt. Auch hier wird ein gemeinsamer ATM-Transport sowohl für die Benutzer- als auch für die Steuerungsebene angewendet. Auch die physikalische Schicht ist wie für wcdma Iu CS angegeben. WCDMA Iu PS Control Plane Protocol Stack … Weiterlesen

WCDMA Iu CS-Schnittstelle

WCDMA-Protokollstruktur für Iu CS Die Gesamtprotokollstruktur von WCDMA Iu CS ist im folgenden Bild dargestellt. Die drei Ebenen in der Iu-Schnittstelle nutzen einen gemeinsamen ATM-Transport (Asynchronous Transfer Mode), der für alle Ebenen verwendet wird. Die physikalische Schicht ist die Schnittstelle zum physikalischen Medium: Glasfaser, Funkverbindung oder Kupferkabel. Die Implementierung der physikalischen Schicht kann aus einer … Weiterlesen

Wie UTRAN Terrestrial Interface Protocol Mode – UTRAN-Schichten und -Ebenen

Der Aufbau basiert auf dem Prinzip, dass die Schichten und Ebenen logisch unabhängig voneinander sind. Protokollstrukturen in terrestrischen UTRAN-Schnittstellen werden nach demselben allgemeinen Protokollmodell entworfen. Dieses Modell ist unten dargestellt. Die Struktur basiert auf dem Prinzip, dass die Schichten und Ebenen logisch unabhängig voneinander sind und bei Bedarf Teile der Protokollstruktur in Zukunft geändert werden … Weiterlesen

Wie WCDMA Uu-Schnittstelle

WDMA Air-Schnittstelle oder Uu-Schnittstelle enthält 3 Schichten, die wie folgt beschrieben werden: Die WCDMA-Schicht 1 unterstützt alle Funktionen, die für die Übertragung von Bitströmen auf dem physischen Medium erforderlich sind. Es ist auch für die Messfunktion verantwortlich, die darin besteht, höheren Schichten beispielsweise die WCDMA-Rahmenfehlerrate (FER), das WCDMA-Signal-Interferenz-Verhältnis (SIR), die WCDMA-Interferenzleistung und die WCDMA-Sendeleistung anzuzeigen. … Weiterlesen

Was ist Sprachkodierung?

Der Codierungsmodus heißt Regular Pulse Excited-Long Term Prediction (RPE-LTP). Es funktioniert wie folgt: Zuerst wird eine 8-kHz-Abtastung durchgeführt und dann in Frames mit 20 ms unterteilt. jeder Rahmen hat 4 Unterrahmen; die Dauer jedes Unterrahmens beträgt 5 ms; und die reine Bitrate beträgt 13kbit/s. Die Technik der Sprachkomprimierung wird in modernen digitalen Kommunikationssystemen häufig verwendet. … Weiterlesen

Kategorien GSM

UMTS-Netzwerkstruktur

UTRAN-Struktur (UMTS Terrestrial Radio Access Network) Das UTRAN besteht aus einem oder mehreren Radio Network Subsystemen (RNS), die jeweils einen RNC und einen oder mehrere NodeB enthalten. Schnittstelle Iu-Schnittstelle: Die Iu-Schnittstelle verbindet das UTRAN mit dem CN und ist in zwei Teile geteilt. Der Iu-CS ist die Schnittstelle zwischen dem RNC und der leitungsvermittelten Domäne … Weiterlesen

Übertragungsvielfalt im Closed-Loop-Modus in UMTS

UMTS Closed-Loop-Modus-Übertragungsvielfalt, die in DPCH und HS-PDSCH verwendet wird. Die Sendediversität im Closed-Loop-Modus kann nur auf den UMTS-Downlink-Kanal angewendet werden, wenn ein zugehöriger UMTS-Uplink-Kanal vorhanden ist. Daher kann dieser Modus nur mit UMTS-dedizierten Kanälen verwendet werden. Das Hauptbetriebsprinzip des Closed-Loop-Modus besteht darin, dass das UMTS-UE die Sendediversität in der Basisstation steuern kann, indem es Anpassungsbefehle … Weiterlesen

Zeitvermittelte Sendediversität TSTD in UMTS

Zeitschalt-Sendediversität TSTD in UMTS wird nur auf dem UMTS-SCH-Kanal verwendet Time-Switched Transmit Diversity (TSTD) kann auf den UMTS SCH angewendet werden. Genau wie die auf Space-Time-Block-Coding basierende Sendeantennen-Diversity STTD ist die Unterstützung von Time Switching Transmit Diversity im UMTS UTRAN optional, im UE jedoch obligatorisch. Das Prinzip des Time Switching Transmit Diversity TSTD besteht darin, … Weiterlesen