Warum IP-Adressen? Warum werden sowohl private als auch öffentliche IP-Adressen benötigt?

IP-Netzwerke verwenden Router, um die Umschaltung basierend auf IP-Adressen durchzuführen, Layer-3-Routing-Protokolle wie BGP oder OSPF und Ethernet-Netzwerke verwenden 48-Bit-MAC-Adressen Spanning Tree wird zum Routing verwendet, da Benutzer, Basisstationen, Router usw. alle IP-Adressen benötigen (es handelt sich um ein IP-basiertes System). Es gibt öffentliche (im Internet routbare) und private IP-Adressen (im Internet nicht sichtbar) und bei … Weiterlesen

Eigenschaften der LTE-Luftschnittstelle und LTE-Kanalfunktion

Die Luftschnittstelle ist die funkbasierte Kommunikationsverbindung zwischen der Mobilstation und der aktiven Basisstation. Die LTE-Luftschnittstelle unterstützt hohe Datenraten. LTE nutzt OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) für die Downlink-Übertragung, um hohe Spitzendatenraten bei hoher Spektrumsbandbreite zu erreichen. LTE nutzt Single Carrier Frequency Division Multiple Access (SC-FDMA) für die Uplink-Übertragung, eine Technologie, die Vorteile bei der … Weiterlesen

X2-Schnittstellenfunktion in LTE – Eine Verbindung zwischen zwei eNodeBs

X2 Interface Function in LTE – A Connection Between Two eNodeBs Wie wir bereits wissen, LTE basiert auf einer Architektur, in der die Kommunikation zwischen verschiedenen Basisstationen entscheidend ist. Und hier kommt die X2-Schnittstelle ins Spiel. Wenn du verstehst, wie eNodeBs miteinander kommunizieren müssen, wird klar, dass die X2-Schnittstelle den reibungslosen Informationsaustausch ermöglicht. Die X2-Schnittstelle … Weiterlesen

S1-Schnittstelle – Eine einzige Schnittstelle zwischen LTE RAN und dem entwickelten Paketkern

S1-Schnittstelle – Eine einzige Schnittstelle zwischen LTE RAN und weiterentwickeltem Paketkern Die S1-Schnittstelle ist die Schnittstelle zwischen dem LTE RAN und dem weiterentwickelten Paketkern. Der Protokollstapel der S1-Schnittstelle ist in der Abbildung beschrieben. S1 führt folgende Funktionen aus: S1-UP (Benutzerebene) S1-CP (Kontrollebene) LTE S1-UP (Benutzerebene) Die externe Schnittstelle der S1-Benutzerebene (S1-U) ist zwischen dem LTE … Weiterlesen

Funktion der Control-Plane-Protokollstacks in LTE

Die Kontrollebene umfasst das Anwendungsprotokoll. Es umfasst auch die Signalisierungsträger für den Transport der Anwendungsprotokollnachrichten. Das Anwendungsprotokoll wird zum Einrichten von Trägern in der Funknetzwerkschicht verwendet. Zum Beispiel Funkzugangsträger oder Funkverbindungen. Die Abbildung zeigt, dass der „Control Plane Protocol Stack“ Radio Resource Control (RRC), Packet Data Convergence Protocol (PDCP), Radio Link Control (RLC), Medium Access … Weiterlesen

Funktion von User-Plane-Protokollstacks in LTE

Die Benutzerebene umfasst die Datenströme und die Datenträger für die Datenströme. Die Datenströme werden durch ein oder mehrere für diese Schnittstelle spezifizierte Rahmenprotokolle gekennzeichnet. Die Abbildung zeigt, dass der „Benutzerebene-Protokollstapel“ die Unterschichten Medium Access Control (MAC), Packet Data Convergence Protocol (PDCP), Radio Link Control (RLC) und Physical (PHY) umfasst. Abgesehen von den bedienenden Gateway-Protokollen enden … Weiterlesen

Entwickelter Paketkern und Quality of Service QOS in LTE

Die Entwicklung des LTE-Kernnetzes wird als Evolved Packet Core (EPC) bezeichnet. Die LTE-Architektur basiert auf dem vom 3G Partnership Project (3GPP) definierten System Architecture Evolution (SAE)-Modell. EPC besteht aus den folgenden Netzwerkelementen: Mobilitätsmanagement-Einheit Die Mobility Management Entity (MME) ist die LTE-Mobilitätsmanagement- und Sitzungsmanagement-Entität des weiterentwickelten Paketkerns. MME ist für die Auswahl des P-GW, das Auslösen … Weiterlesen

LTE RAN – Eine Verbindung zwischen UE und EPC im LTE-Netzwerk

LTE RAN – A Link Between UE and EPC in LTE Network Wenn du dich mit LTE beschäftigst, solltest du wissen, wie das Radio Access Network (RAN) funktioniert. Es bildet die Verbindung zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved Packet Core (EPC) im LTE-Netzwerk. Einfach gesagt, ohne das RAN gäbe es keine Kommunikation zwischen … Weiterlesen

LTE – eNodeB-, MME- und SAE-Funktion in Kürze

LTE – eNodeB-, MME- und SAE-Funktion in Kürze LTE – eNodeB, MME und SAE-Funktion in Kürze Hier schreibe ich kurz über eNodeB-Funktionen, Mobile Management Entity (MME)-Funktionen und System Architecture Evolution (SAE)-Funktionen. LTE (Long-Term Evolution) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der drahtlosen Kommunikationstechnologie dar, wobei Schlüsselkomponenten wie eNodeB (evolved NodeB), MME (Mobility Management Entity) und SAE … Weiterlesen

Aktuelle LTE-Funktionen und Vorteile von LTE

Hier schreibe ich die aktuellen LTE-Funktionen und Vorteile von LTE in einer kleinen Punktnotiz auf, die eine kurze Beschreibung der LTE-Technologie enthält. Aktuelle Funktionen der LTE-Version Im Folgenden sind die Merkmale der LTE-Technologie aufgeführt: Spektrale Effizienz (5 bps/Hz DL, 2,5 bps/Hz UL), Benutzerdurchsatz (bis zu 100 Mbit/s) in LTE, Latenz (10 ms UE-eNodeB), Zellrand-Bitrate Vereinfachung … Weiterlesen