DTX: Diskontinuierliche Übertragung

Tatsächlich spricht der Mobilfunkteilnehmer während des Kommunikationsprozesses nur 40 % der Zeit und in der restlichen Zeit werden nicht viele nützliche Informationen übertragen. Wenn alle Informationen an das Netzwerk übertragen werden, führt dies nicht nur zu einer Verschwendung von Systemressourcen, sondern führt auch zu weiteren Interferenzen im System. Um dieses Problem zu lösen, wird im … Weiterlesen

Kategorien GSM

Frequenzsprung

Wenn das Sprachsignal nach der Verarbeitung und Modulation übertragen wird, wird auch die Frequenzsprungtechnik verwendet, d. h. der Übertragungsträger variiert ständig in verschiedenen Zeitschlitzen (natürlich sollte die Variation den Grundsätzen der Frequenzplanung entsprechen). Das Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist eine Methode zur schnellen Umschaltung der Übertragung von Funksignalen zwischen mehreren Frequenzkanälen. Die FCC hat … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Interleaving?

  Wenn das Sprachsignal direkt nach der Kanalcodierung moduliert und übertragen wird, wirkt sich aufgrund der Zustandsänderungen im Mobilkommunikationskanal ein starker Schwund auf eine aufeinanderfolgende Bitfolge aus und führt zu einer hohen Bitfehlerrate. Wenn die Bits einer aufeinanderfolgenden Zeichenfolge gestört werden oder verloren gehen, kann das andere Ende der Kommunikation die gestörten oder verlorenen Bits … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Kanalcodierung?

Um Fehler während der Übertragung zu überprüfen und zu korrigieren, werden dem Stream Redundanzdaten und die aus den Quelldaten berechneten Informationen hinzugefügt, um die Bitrate zu erhöhen. Für die Sprache beträgt die Länge dieser Codes 456 Bit alle 20 ms. Die Bitrate des vom Sprachcodierer ausgegebenen Codestroms beträgt 13 Kbit/s und ist in viele kontinuierliche … Weiterlesen

Kategorien GSM

Auswirkungen des Kanals in LTE MIMO

Auswirkungen des Kanals in LTE MIMO Um die Auswirkungen des Kanals zu verstehen, gehen wir davon aus, dass der Basisstationsempfänger im selben MIMO-Empfänger wie universelle Bereiche vor vielen Herausforderungen steht, aber auch gleichzeitig Daten von mehreren Benutzern empfangen muss. In Bezug auf MIMO UM wird jedes Signal von einem separaten UE abgeleitet, da jedes Signal … Weiterlesen

Wie domänenübergreifende Signalanalyse in LTE

Wie domänenübergreifende Signalanalyse in LTE In Bezug auf die domänenübergreifende Analyse sehen wir, dass das I-Signal traditionell von einem Empfänger-HF-Abschnitt mithilfe analoger Techniken demoduliert und Q-Komponenten verwendet werden können. Heutzutage wird das Abwärtskonvertierungssignal jedoch von einem ADC IF digitalisiert und anschließend normalerweise in den Abschnitt der Basisbanddemodulation und -decodierung eingespeist. Bei der domänenübergreifenden Signalmessung ist … Weiterlesen

Konzept für große Bandbreiten für LTE MIMO

Das Konzept der breiten Bandbreiten für LTE MIMO Wenn wir uns das Konzept von LTE und MIMO anschauen, ist es wichtig, den Zusammenhang mit breiten Bandbreiten zu verstehen. Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, wird LTE als High-Speed-Übertragungstechnologie verwendet, die es ermöglicht, große Datenmengen schnell und effizient zu übertragen. Um dies zu erreichen, braucht das … Weiterlesen

Open-Loop- und Closed-Loop-Tests in LTE

Open Loop und Closed Loop Testing in LTE Wie wir bereits in früheren Themen gesehen haben, spielt die Qualität der Verbindung in modernen Mobilfunknetzen eine entscheidende Rolle. Jetzt geht es darum, wie LTE das Signal von einem Benutzer zum nächsten steuert, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Heute sprechen wir über Open Loop und Closed … Weiterlesen

Empfängerdesign für LTE

Receiver Design for LTE Wie du bereits weißt, ist der LTE-Empfänger eine Schlüsselkomponente, die sicherstellt, dass die Signale, die von der Basisstation gesendet werden, korrekt empfangen und decodiert werden. Hier geht es nicht nur darum, ein Signal zu empfangen, sondern auch darum, es so zu verarbeiten, dass es fehlerfrei und effizient genutzt werden kann. Und … Weiterlesen

Basistest für das Design von LTE-Sendern und -Empfängern

Grundlegender Test für LTE-Sender- und Empfängerdesign LTE erfordert bereits grundlegende Änderungen an der Basis und am Mobilteil sowie an Forschungsprojekten aufgrund höherer Datenraten, einer wichtigen Signalbandbreite und einer verbesserten Integration und Miniaturisierung in Mobiltelefonen, zum Beispiel: Es müssen 6 verschiedene Kanalbandbreiten von 1,4 bis 20 MHz sowie die Modi Frequenzduplex (FDD) und Zeitduplex (TDD) verwaltet … Weiterlesen