ÜBERBLICK ÜBER DIE LTE-NETZWERKARCHITEKTUR

Übersicht über die LTE-Netzwerkarchitektur Die Netzwerkarchitektur Long-Term Evolution (LTE) ist ein entscheidender Bestandteil moderner drahtloser Kommunikationssysteme. In dieser Übersicht befassen wir uns mit den wichtigsten Aspekten der LTE-Netzwerkarchitektur, einschließlich ihrer Struktur, Knoten und Funktionalitäten. ENodeB: Der Funkzugangsknoten Das Herzstück des LTE-Netzwerks ist der ENodeB (eNB), der als Funkzugangsknoten dient. Dieser Knoten ist für eine Vielzahl … Weiterlesen

Funktionen der cdma2000 Signaling Services Layer

Funktionen der cdma2000 Signaling Services Layer Die Signaling Services Layer verarbeitet alle Nachrichten, die zwischen dem Mobiltelefon und der Basisstation ausgetauscht werden. Diese Nachrichten steuern Dinge wie Anrufaufbau und -abbau, Übergaben, Funktionsaktivierung, Systemkonfiguration, Registrierung und Authentifizierung. Im Mobiltelefon ist die Signaling Services Layer auch für die Aufrechterhaltung der Anrufverarbeitungszustände des Mobiltelefons verantwortlich:   Initialisierungsstatus der … Weiterlesen

MOBILER ÜBERGANG IN VERSCHIEDENE STAATEN

  Ein Mobiltelefon befindet sich nach dem Einschalten in einem von vier Zuständen. Initialisierungsstatus Im Initialisierungszustand stellt das Mobiltelefon den ersten bevorzugten HF-Frequenzkanal ein und versucht, den Pilotkanal zu dekodieren. Wenn kein Pilot gefunden wird, versucht das Mobiltelefon, einen Piloten auf einem anderen HF-Kanal oder Frequenzband zu dekodieren. Ruhezustand Im Ruhezustand dekodiert das Mobiltelefon den … Weiterlesen

UL-Zuteilung (SC-FDMA) in LTE

SC-FDMA nutzt Einzelträgermodulation, DFT-spreizendes orthogonales Frequenzmultiplexing und Frequenzbereichsentzerrung. LTE nutzt OFDMA auf dem DL. Es weist dem Benutzer DL-Bandbreite auf der Grundlage von Ressourcenblöcken und nicht auf der Grundlage einzelner Unterträger zu. Wenn das Signal eine Kombination von Unterträgern ist, können Leistungsspitzen mit hoher Amplitude auftreten. Die Leistungsverstärker der Basisstationen sind darauf ausgelegt, das daraus … Weiterlesen

3G LTE-Anforderungen

Spektrumeffizienz  DL: 3-4 mal UL: 2-3 mal Frequenzbereich Skalierbare Bandbreite: 1,4, 3, 5, 10, 15, 20 MHz Um alle Frequenzen von IMT-2000 abzudecken: 450 MHz bis 2,6 GHz Spitzendatenrate DL: > 100 Mbit/s für 20-MHz-Spektrumszuweisung UL: > 50 Mbit/s für 20-MHz-Spektrumszuweisung Latenz C-Ebene: < 100 ms zum Aufbau der U-Ebene U-Ebene: < 10 ms vom ... Weiterlesen

LTE-TCP-Durchsatz vs. Round Trip Time (RTT)

LTE TCP-Durchsatz vs. Round Trip Time (RTT) In Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE) ist das Verhältnis zwischen TCP-Durchsatz und Round Trip Time (RTT) ein entscheidender Faktor, der die Leistung der Datenübertragung beeinflusst. Sehen wir uns die wichtigsten Überlegungen an: TCP-Durchsatz: Definition: Der TCP-Durchsatz (Transmission Control Protocol) bezieht sich auf die Rate, mit der Daten erfolgreich über das Netzwerk … Weiterlesen

LTE Mögliche Dimensionierungskonzepte

LTE mögliche Dimensionierungskonzepte Bei der LTE-Netzwerkdimensionierung geht es um die Planung und Optimierung verschiedener Aspekte des Netzwerks, um eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen und Leistungsziele zu erreichen. Hier sind einige wichtige Dimensionierungskonzepte in LTE: Abdeckungsdimensionierung: Zellengröße: Bestimmen Sie den Abdeckungsbereich jeder Zelle basierend auf der erwarteten Verkehrsdichte, dem Gelände und den Überlegungen zu Interferenzen. Antennenkonfiguration: Wählen … Weiterlesen

LTE-Kanalzuordnung und UE-Kategorien

LTE-Kanalzuordnung und UE-Kategorien LTE (Long-Term Evolution) ist ein drahtloser Kommunikationsstandard, der eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung für mobile Geräte ermöglicht. LTE nutzt verschiedene Kanäle für die Kommunikation zwischen dem User Equipment (UE), wie Smartphones oder Tablets, und der LTE-Basisstation, bekannt als eNodeB (evolved NodeB). Die Kanalzuordnung in LTE definiert, wie verschiedene Kanäle innerhalb des LTE-Systems zugewiesen und genutzt … Weiterlesen

LTE-Netzwerk- und Protokollarchitektur

LTE-Netzwerk- und Protokollarchitektur LTE/SAE-Netzwerkarchitektur EPC -Evolved Packet Core Protokollstapel der Basisstations-Steuerungsebene und der Benutzerebene EPC-Protokollstacks Die LTE-Netzwerkarchitektur (Long-Term Evolution) besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um eine drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation zu ermöglichen. Hier finden Sie einen Überblick über die LTE-Netzwerk- und Protokollarchitektur: 1. Benutzerausrüstung (UE): – Das UE bezieht sich auf das vom Endbenutzer verwendete mobile … Weiterlesen

LTE SC-FDMA und LTE-Uplink

LTE SC-FDMA und LTE Uplink Wenn wir über LTE sprechen, darf die Bedeutung von SC-FDMA im Uplink nicht übersehen werden. Du musst verstehen, dass es eine der Schlüsseltechnologien ist, die LTE im Uplink so effizient macht. Also, lass uns schauen, was SC-FDMA eigentlich ist und warum es für den Uplink von LTE so wichtig ist. … Weiterlesen