Modulation in LTE

Das 3G LTE verwendet je nach Funkqualität 3 Quadratur-Amplitudenmodulationen (QAMs). QAM nutzt sowohl die Amplitude als auch die Phase. LTE-Geräte nutzen QPSK, 16QAM und 64QAM zur Modulation von Daten und Steuerinformationen. Der eNodeB unterstützt alle diese Modulationstechniken für die Downlink-Richtung. Allerdings ist 64QAM in der Uplink-Richtung optional. Basierend auf dem gemessenen Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) wird eine … Weiterlesen

Wie man den Kanal umkehrt, funktioniert in CDMA

Alle MS senden auf derselben Frequenz, aber mit unterschiedlichen PN-Codes, um unterschiedliche logische Kanäle zu erstellen. Einige für Zugriff markierte Kanäle werden zur Signalisierung und Steuerung verwendet. Während Walsh-Codes verschiedene Kanäle identifizieren, werden PN-Codes zur Identifizierung von Zellen (durch 15-Bit-Code) und MS (durch 42-Bit-Codes) verwendet. Da jede MS ein Bündel von Signalen von einer BTS … Weiterlesen

LTE-Architektur

LTE-Architektur Die LTE-Architektur (Long-Term Evolution) besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten: Benutzerausrüstung (UE): Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets, die von Endbenutzern verwendet werden. Evolved NodeB (eNB): Basisstation, die für die Funkkommunikation mit dem UE verantwortlich ist. Es umfasst den Funk-Transceiver und führt Funktionen wie Verschlüsselung und Modulation aus. Mobilitätsmanagement-Entität (MME): Verwaltet UE-Mobilität, Authentifizierung und Nachverfolgung. Es … Weiterlesen

Budget für LTE-HF-Verbindungen

In jedem Zweiwege-Funksystem müssen die Funkwegverluste sowie die Ausgangsleistungen und Empfindlichkeiten der Geräte für beide Richtungen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere in einem Mobilfunknetz (z. B. Downlink: BS zu UE und Uplink: UE zu BS), wo es unterschiedliche Eigenschaften für die Uplink- und Downlink-Pfade gibt.  Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit von Mastkopfverstärkern im Uplink-Pfad, die … Weiterlesen

Gewinne und Verluste des RF-Link-Budgets

Der Systementwickler muss die spezifischen HF-Link-Budgetparameter festlegen, die beim Entwurf des Systems verwendet werden sollen. Die folgende Abbildung zeigt die typischen Gewinne und Verluste, die im HF-Pfad auftreten.   Für jeden Sektor jedes Standorts muss ein RF-Link-Budget festgelegt werden. Das HF-Verbindungsbudget für jeden Sektor muss alle erforderlichen Parameter umfassen (z. B. Gebäudedurchdringungen, Antennenhöhen, Antennengewinne, Kabelverluste, … Weiterlesen

Übertragungsdiversitätsgewinn in LTE

Gewinn der Übertragungsvielfalt in LTE In drahtlosen Kommunikationssystemen mit Langzeitentwicklung (LTE) spielt der Gewinn an Sendediversität eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit und Leistung der Datenübertragung. Bei der Sendediversität werden mehrere Antennen am Sender verwendet, um die Qualität des empfangenen Signals am Empfänger zu verbessern. Eine gängige Technik, die bei LTE für Sendediversität … Weiterlesen

Modulationstechniken in LTE

Modulationstechniken in LTE Wenn wir über LTE sprechen, musst du verstehen, dass Modulation eine entscheidende Rolle spielt. Du kannst dir das so vorstellen: Modulation ist der Prozess, bei dem digitale Daten auf ein Trägersignal übertragen werden. In LTE sorgt diese Technik dafür, dass deine Daten schnell und zuverlässig über das Netz gesendet werden können, ohne … Weiterlesen

MEHRANTENNENTECHNOLOGIE IN LTE

Multiple Antenna Technology in LTE Wenn wir über LTE sprechen, ist es wichtig, die Rolle der Mehrantennentechnologie zu verstehen. Diese Technologie sorgt dafür, dass dein Gerät mehr als eine Antenne verwenden kann, um die Datenübertragung zu verbessern. Das Ziel ist einfach: Durch den Einsatz mehrerer Antennen kannst du eine bessere Verbindung und höhere Geschwindigkeiten erreichen. … Weiterlesen

MULTICARRIER-TECHNOLOGIEN IN LTE

Multicarrier-Technologien in LTE Wie wir bereits gesehen haben, ermöglicht LTE hohe Datenraten und effiziente Nutzung des Funkspektrums. Doch was passiert, wenn das gesamte Spektrum auf einmal nicht ausreicht? Genau hier kommen Multicarrier-Technologien ins Spiel. Wenn du LTE verstehst, musst du wissen, wie diese Technologien das System skalierbar und leistungsfähig machen. Multicarrier-Technologien wie Carrier Aggregation (CA) … Weiterlesen

BEAMFORMING in LTE

Was ist Beamforming in LTE? Wie wir schon zuvor gelernt haben, ist LTE ein System, das eine hohe Datenrate und eine effiziente Nutzung des Spektrums ermöglicht. Aber um diese Leistung zu maximieren, ist es entscheidend, wie das Signal übertragen wird. Genau hier kommt Beamforming ins Spiel. Es sorgt dafür, dass das Signal gezielt in die … Weiterlesen