Warum verwenden die meisten WiMAX-Lösungen von den Antennen getrennte Funkgeräte?

Das Herzstück von WiMAX ist das WiMAX-Radio. Ein Funkgerät enthält sowohl einen Sender (sendet) als auch einen Empfänger (empfängt). Es erzeugt elektrische Schwingungen mit einer Frequenz, die als Trägerfrequenz bekannt ist (bei WiMAX liegt diese normalerweise zwischen 2 und 11 GHz). Ein Radio kann man sich als ein Netzwerkgerät vorstellen, das einem Router oder einer … Weiterlesen

Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfigurationen

Punkt-zu-Punkt (P2P) Punkt zu Punkt wird verwendet, wenn es zwei interessante Punkte gibt: einen Sender und einen Empfänger. Dies ist auch ein Szenario für den Backhaul oder den Transport von der Datenquelle (Rechenzentrum, Co-Lo-Einrichtung, Glasfaser-POP, Zentrale usw.) zum Teilnehmer oder für einen Verteilungspunkt mithilfe einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Architektur. Backhaul-Funkgeräte stellen innerhalb der Mobilfunkbranche eine eigene Branche dar. … Weiterlesen

Implementierungsspielraum bei LTE

Was ist die Implementierungsreserve in LTE? Wie wir bereits wissen, gibt es in LTE viele Aspekte, die sicherstellen, dass das Netzwerk stabil und effizient arbeitet. Eine davon ist die Implementierungsreserve. Du musst verstehen, was damit gemeint ist, weil diese Reserve sicherstellt, dass das System auch unter nicht perfekten Bedingungen gut funktioniert. Die Implementierungsreserve ist einfach … Weiterlesen

Packet Data Convergence Protocol (PDCP) in LTE

Packet Data Convergence Protocol (PDCP) in LTE Was ist pdcp in LTE: – PDCP bedeutet Packet Data Convergence Protocol. bedeutet, dass es Daten auf Protokollebene konvertiert. Lassen Sie uns seine Funktion auf Benutzerebene und Steuerungsebene im Detail überprüfen. Die wichtigsten vom Packet Data Convergence Protocol (PDCP) bereitgestellten Dienste sind: IP-Header-Komprimierung und -Dekomprimierung nur mit der … Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Wimax und WLAN?

Eine der in der Presse am häufigsten gehörten Beschreibungen von WiMAX ist, dass es sich um „Wi-Fi auf Steroiden“ handelt. In Wahrheit ist es deutlich mehr.  WiMAX bietet nicht nur eine exponentiell größere Reichweite und einen exponentiell größeren Durchsatz als Wi-Fi (technisch gesehen 802.11b, obwohl neue Varianten von 802.11 erhebliche Verbesserungen gegenüber der „b“-Variante von … Weiterlesen

Was ist Mobile Wimax?

Mobile WiMAX macht jede Telekommunikation mobil. Mobile WiMAX bringt die stationäre drahtlose Anwendung einen Schritt weiter und ermöglicht Mobiltelefon-ähnliche Anwendungen in viel größerem Maßstab. Beispielsweise ermöglicht mobiles WiMAX die Übertragung von Streaming-Videos von einem rasenden Polizei- oder anderen Einsatzfahrzeug mit über 70 Meilen pro Stunde.  Es ersetzt möglicherweise Mobiltelefone und mobile Datenangebote von Mobilfunkbetreibern wie … Weiterlesen

Was ist WiMAX?

WiMAX ist ein geprägter Begriff oder Akronym für weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugang (WiMAX). Was WiMAX jedoch im Kern ist, ist eine Standardinitiative. Sein Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass die für den Kundengebrauch hergestellten drahtlosen Breitbandfunkgeräte von Anbieter zu Anbieter kompatibel sind. WiMAX ist eine Familie drahtloser Breitbandkommunikationsstandards, die auf den IEEE 802.16-Standards basieren und mehrere … Weiterlesen

Wi-Fi-Systeme

Zusätzlich zu 3G können Wi-Fi-basierte Systeme verwendet werden, um Breitband-Wireless bereitzustellen. Wi-Fi basiert auf der IEEE 802.11-Standardfamilie und ist in erster Linie eine LAN-Technologie (Local Area Networking), die für die Bereitstellung einer Breitbandabdeckung in Gebäuden konzipiert ist. Wi-Fi ist der Name einer drahtlosen Netzwerktechnologie, die Radiowellen nutzt, um schnelle drahtlose Internet- und Netzwerkverbindungen bereitzustellen. Ein … Weiterlesen

Entstehung standardbasierter Technologie

Im Jahr 1998 gründete das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) eine Gruppe namens 802.16, um einen Standard für ein sogenanntes Wireless Metropolitan Area Network oder Wireless MAN zu entwickeln. Ursprünglich konzentrierte sich diese Gruppe auf die Entwicklung von Lösungen im 10-GHz- bis 66-GHz-Band, wobei die Hauptanwendung die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsverbindungen für Unternehmen war, … Weiterlesen

Breitbandsysteme der zweiten Generation

Drahtlose Breitbandsysteme der zweiten Generation konnten das LOS-Problem lösen und mehr Kapazität bereitstellen. Dies wurde durch den Einsatz einer Mobilfunkarchitektur und die Implementierung fortschrittlicher Signalverarbeitungstechniken erreicht, um die Verbindungs- und Systemleistung unter Mehrwegebedingungen zu verbessern.  Mehrere Start-up-Unternehmen entwickelten fortschrittliche proprietäre Lösungen, die gegenüber Systemen der ersten Generation erhebliche Leistungssteigerungen ermöglichten. Die meisten dieser neuen Systeme … Weiterlesen