Prozessgewinn in WCDMA

Wie funktioniert Process Gain in 3G? Prozessverstärkung = 10 Log (Chiprate/Bitrate) Der Prozessgewinn ist für jeden Dienst unterschiedlich. Wenn die Dienstbitrate größer ist, ist der Prozessgewinn kleiner, das UE benötigt mehr Leistung für diesen Dienst, dann wird die Abdeckung dieses Dienstes kleiner sein, und umgekehrt. Für allgemeine Dienste beträgt die Bitrate von Sprachanrufen 12,2 Kbit/s, … Weiterlesen

Verwendung orthogonaler Codes – Codierung und Decodierung in WCDMA

Wie funktioniert orthogonaler Code in WCDMA? 1.Codierung Beim Spreizen wird jedes Symbol mit allen Chips in der dem Benutzer zugewiesenen orthogonalen Sequenz multipliziert. Die resultierende Sequenz wird verarbeitet und dann zusammen mit anderen gespreizten Symbolen über den physischen Kanal übertragen. In dieser Abbildung werden 4-stellige Codes verwendet. Das Produkt der Benutzersymbole und des Spreizcodes ist … Weiterlesen

WCDMA-Netzwerkarchitektur

WCDMA-Netzwerkarchitektur Die Netzwerkarchitektur Wideband Code Division Multiple Access (WCDMA): 1. Benutzerausrüstung (UE): Das UE, häufig ein Mobiltelefon oder eine Datenkarte, ist das Gerät, mit dem der Endbenutzer auf das WCDMA-Netzwerk zugreift. 2. UMTS Terrestrial Radio Access Network (UTRAN): UTRAN ist das Funkzugangsnetzwerk in WCDMA, bestehend aus NodeB (Basisstationen) und Radio Network Controllern (RNCs). NodeB: Verantwortlich … Weiterlesen

Signalschwund

Ein übertragenes Signal verändert sich auf dem Weg zum Empfänger. Der Effekt dieser Veränderungen wird allgemein als Fading bezeichnet. Der Schwund resultiert aus der Überlagerung von Sendesignalen, bei denen Unterschiede in der Dämpfung, Verzögerung und Phasenverschiebung aufgetreten sind. Langsames Fading: Falls der Schatteneffekt durch Hindernisse verursacht wird und die Empfangssignalstärke abnimmt, sich der Mittelwert der … Weiterlesen

CDMA-Kanalfrequenzen und Berechnung

Das 850-MHz-CDMA-Band wird weltweit am häufigsten verwendetWelt.DiesBand wie in der vorherigen Folie erwähnt funktioniert dazwischen       824–849 MHz. Wird für die Reverse-Link-Kommunikation verwendet       869–894 MHz. Wird für die Forward-Link-Kommunikation verwendet Das CDMA-Band ist wie gezeigt in Unterbänder unterteiltüberDas Gesamtband von 25 MHz ist in kleine Kanäle von 30 kHz unterteiltjeder.AnDer tatsächliche CDMA-Träger verwendet ein … Weiterlesen

Logischer Downlink-Kanal in GSM

In der 2G-GSM-Technologie im Downlink in Vorwärtsrichtung (GSM BTS zu GSM Mobile). In GSM gibt es hauptsächlich fünf logische Downlink-Kanäle. Frequenzkorrekturkanal (FCCH) Synchronkanal (SCH) Broadcast-Kontrollkanal (BCCH) Paging-Kanal (PCH) Zugriff gewährter Kanal (AGCH) Frequenzkorrekturkanal (FCCH) Beginnen Sie zunächst mit FCCH, dessen vollständige Form ein Frequenzkorrekturkanal im logischen Downlink-Kanal in GSM ist. Es trägt die Informationen zur … Weiterlesen

Kategorien GSM

Funktional von EPC in LTE

EPC (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network) Funktionell entspricht der EPC der paketvermittelten Domäne der bestehenden 3GPP-Netzwerke. EPC bestehen aus:–MME (Mobilitätsmanagement-Einheit)–SAE GW stellt die Kombination der beiden Gateways Serving Gateway (S-GW) und Packet Data Network Gateway (P-GW) dar.–Home Subscriber Server (HSS)–Policy and Charging Rules Function (PCRF) Mobilitätsmanagement-Einheit (MME)–MME ist ein Controller an jedem Knoten im … Weiterlesen

Was ist die LTE-Anforderung?

Was ist die Anforderung an LTE? Wie wir bereits wissen, hat sich die Technologie von 2G und 3G bis zu LTE weiterentwickelt, und dabei haben sich einige Anforderungen herauskristallisiert. Um LTE effektiv zu nutzen, muss die Netzwerkinfrastruktur bestimmte Standards erfüllen. Diese Anforderungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, vor allem, wenn es um … Weiterlesen

Der Vorteil von OFDM und OFDMA in Wimax

Weniger komplexe Modulation. OFDM ist eine einfachere Modulationstechnik, die sich besser für Bereitstellungen eignet, die keine Unterstützung für Mobilität erfordern.  Lizenzfreie Bänder. Für Mobilfunkdienste sind lizenzierte Frequenzen erforderlich, um eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten. Bei Festnetzinstallationen wurden jedoch häufig lizenzfreie Bänder in Bereichen erfolgreich genutzt, in denen die Interferenzpegel akzeptabel sind. Aus diesem Grund basieren … Weiterlesen

Warum Radio in einem wetterfesten oder wetterfesten Gehäuse in der Nähe der Antenne?

Das Foto oben zeigt das WiMAX-Radio im Einsatz in einem Gehäuse. Hinweis von links nach rechts: a) Kupfer-Erdungskabel auf der Innenseite des Gehäuses b) Ethernet-Verbindung zur Datenquelle c) Heliax-„Pigtail“ zur Antenne (Heliax ist ein robustes, blitzresistentes Kabel) d) 110-V-Stromversorgung über eine APC-USV (beachten Sie das schwarze Kästchen in der oberen rechten Ecke des Gehäuses). Was … Weiterlesen