WiMAX versus 3G und Wi-Fi

Wie schneidet WiMAX im Vergleich zu den bestehenden und neuen Möglichkeiten von 3G und Wi-Fi ab? Die Durchsatzfähigkeiten von WiMAX hängen von der verwendeten Kanalbandbreite ab. Im Gegensatz zu 3G-Systemen, die über eine feste Kanalbandbreite verfügen, definiert WiMAX eine wählbare Kanalbandbreite von 1,25 MHz bis 20 MHz, was einen sehr flexiblen Einsatz ermöglicht. Bei Einsatz … Weiterlesen

Schmalbandige drahtlose Local-Loop-Systeme

Die erste Anwendung, für die eine drahtlose Alternative entwickelt und eingesetzt wurde, war natürlich die Sprachtelefonie. Diese als Wireless Local Loop (WLL) bezeichneten Systeme waren in Entwicklungsländern wie China, Indien, Indonesien, Brasilien und Russland recht erfolgreich, deren hoher Bedarf an grundlegenden Telefondiensten mit der vorhandenen Infrastruktur nicht gedeckt werden konnte. Tatsächlich werden in diesen Märkten … Weiterlesen

Handover-Messungen in LTE

Bei LTE (Long-Term Evolution) sind Handover-Messungen entscheidend für die Gewährleistung einer nahtlosen Mobilität, wenn sich Benutzergeräte (UE) über verschiedene Zellen innerhalb des Netzwerks bewegen. Diese Messungen helfen bei der Entscheidung, wann und zu welcher Zelle eine Übergabe erfolgen soll. Hier ein Überblick über die wichtigsten Handover-Messungen bei LTE: Empfangene Signalstärke (RSS): RSS misst den Leistungspegel … Weiterlesen

Arten der Leistungssteuerung in CDMA

Rückleistungssteuerung Leistungsregelung im offenen Regelkreis Leistungsregelung im geschlossenen Regelkreis Leistungsregelung der inneren Schleife: 800 Hz Leistungsregelung des äußeren Regelkreises Vorwärtsleistungsregelung Nachrichtenübertragungsmodus: Schwellenwertübertragung periodische Übertragung Leistungsregelung im geschlossenen Regelkreis    Reverse-Open-Loop-Leistungssteuerung bedeutet, dass eine Mobilstation auf der Grundlage der erkannten Signale einer Basisstation eine vorläufige Messung durchführtBeurteilunggibt die Dämpfung einer Luftstrecke an und gibt an, mit … Weiterlesen

Langer Code und kurzer Code in CDMA

Der Langcodeist eine PN-Sequenz mit der Periode 242-1Chips Die Funktionen eines Langcodes: Verschlüsseln Sie den Vorwärts-CDMA-Kanal Steuern Sie das Einfügen des Leistungssteuerbits Verbreiten Sie die Informationen auf dem Reverse-CDMA-Kanal, um die Mobilstationen zu identifizieren      Umgekehrt werden für die von verschiedenen Benutzern gesendeten Informationen unterschiedliche Langcodes verwendet, die der Basisstation und diesen Benutzern bekannt sind. Somit … Weiterlesen

Interleaving in CDMA

Aus der Abbildung ist ersichtlich, dass die Daten zeilenweise in ein eingelesen werdenInterleaverbeim SendenEnde, lesenSpalte für Spalte ausgegeben (dieser Vorgang wird Interleaving genannt) und nach anderen Modulationsprozessen weitergegeben. Anschließend geben Sie die Daten einInterleaveram Empfangsende zeilenweise gespeichert und spaltenweise ausgelesen (dieser Vorgang wird De-Interleaving genannt).  Derzeit gehen wir davon aus, dass in derVerlauf der VermehrungWenn … Weiterlesen

Intra-E-UTRAN-Übergabe in LTE

Das UE ist RRC-verbunden. Während der HO: Die Funkverbindung wird vom freigegebeneNodeB1 und am wieder hergestellt eNodeB 2 Die Steuerungsebene wird auf den eNodeB 2 und die MME umgeschaltet Die Benutzerebene wird auf den eNodeB 2 und das S-GW umgestellt Die Intra-e-UTRAN-Access-Mobilitätsunterstützung für UEs in ECM-CONNECTED übernimmt alle notwendigen Schritte für Umzugs-/Übergabeprozeduren, wie Prozesse, die … Weiterlesen

MIMO Single User für LTE

SU-MIMO = Einzelbenutzer-MIMO Es ist die häufigste Form von MIMO. Jeder Benutzer wird nur von einem BS bedient und dieser belegt die Ressource exklusiv, einschließlich Zeit, Frequenz. Es kann im Uplink oder Downlink angewendet werden. Aber es wird im Allgemeinen nur in DL angewendet. Das UE kann problemlos 2 Antennen im Empfangsbereich haben, aber nur … Weiterlesen

Wie Downlink-Kontrollinformationen oder DCI in LTE?

Wie Downlink-Kontrollinformationen oder DCI in LTE? DCI dient als Kommunikationsmittel von der Netzwerkinfrastruktur (eNodeB) zum Benutzergerät (UE) und stellt wichtige Anweisungen und Informationen für eine effiziente Downlink-Datenübertragung bereit. Zu diesen Informationen gehören Details zur Ressourcenzuweisung, Modulationsschemata, Sendeleistungssteuerung und mehr, sodass UEs eingehende Daten genau dekodieren und verarbeiten können. Downlink-Kontrollinformationen oder DCI in LTE Der PDCCH … Weiterlesen

Wie funktioniert die Datenübertragung in UL in LTE?

In UL verfügt das UE über keine dedizierten Ressourcen, um direkt zu übertragen, wenn neue Daten von einer höheren Schicht im Puffer eintreffen.  Es fordert Ressourcen an, um sie zu übertragen.  Es empfängt Funkressourcen.  Es überträgt sie.   Die Planungsanforderung wird auf dem Physical Uplink Control Channel (PUCCH) gesendet.  Dieser Kanal überträgt Funksignale im Uplink:  … Weiterlesen