Wie viele Sendekanäle und wie funktionieren sie in GSM?

BCCH (Broadcast Control Channels) Nur Downlink. Broadcast-Informationen der bedienenden Zelle (Systeminformationen). Übertragen im Zeitschlitz Null des BCCH-Trägers. Nur von inaktivem Mobiltelefon mindestens einmal alle 30 Sekunden lesbar. SCH (Synchronisationskanäle) Nur Downlink Trägt Informationen für die Frame-Synchronisation. Enthält Frame Nummer und BSIC (Base Station Identity Code). FCCH (Frequency Correction Channels) Nur Downlink. Ermöglicht MS die Synchronisierung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Grundlegende Arbeit von MSC (Mobile Switching Centre)

Vermittlungsstelle, an der Anrufe aufgebaut, verwaltet und freigegeben werden. Datenbank für alle Teilnehmer und ihre zugehörigen Funktionen. Kommuniert mit den BSCs über die A-Schnittstelle und mit PSTN über die Festnetzleitung. MSC gewichtet sich nach der Anzahl der Abonnenten, die es unterstützen kann. Beispielsweise bedeutet ein MSC mit 1 Lakh-Abonnenten, dass ein MSC ausreicht, bis die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Vorteile des Intelligent Network (IN)

Vorteile des Intelligent Network (IN) Konzept des intelligenten Netzwerks: Die Einführung neuer Dienste und der Zugang zum GSM-Dienst basieren auf das Konzept des Intelligent Network (IN). Das liegt an der Unabhängigkeit zwischen: Konventionelle Anrufverarbeitung durch die Vermittlungsstelle, Mobilfunkfunktionen durch einen dedizierten Server. Der Dialog zwischen diesen beiden wird über eine IN-Schnittstelle verwaltet. Vorteile dieser Architektur: … Weiterlesen

Kategorien GSM

Spezifikationen von WCDMA

Kanalbandbreite  5 MHz Duplex-Modus  FDD und TDD Downlink RF-Kanalstruktur  Direct Spread (DS) Chiprate  3,84 Mcps Rahmenlänge  10 ms Spreizmodulation  Ausgeglichenes QPSK (Downlink) Zweikanal-QPSK (Uplink) Komplexe Spreizschaltung Kohärente Erkennung  • Vom Benutzer zugewiesener zeitmultiplexierter Pilot (Downlink und Uplink) • Gemeinsamer Pilot im Downlink Kanalmultiplexing im Downlink  Daten- und Steuerkanal werden gemultiplext Kanal-Multiplexing im Uplink   • Steuer- … Weiterlesen

Hauptmerkmale von WCDMA

Unterstützt zwei Grundmodi: FDD- und TDD-Modi Hohe Chiprate (3,84 Mcps) und Datenraten (bis zu 2 Mbit/s) Verwendet eine kohärente Erkennung im Uplink und Downlink basierend auf der Verwendung von Pilotsymbolen Asynchroner Betrieb zwischen Zellen Schnelle adaptive Leistungsregelung im Downlink basierend auf SIR Bereitstellung von Multirate-Diensten Paketdaten Nahtlose Übergabe zwischen den Frequenzen Systemübergreifende Übergaben, z.B. zwischen … Weiterlesen

E-UTRAN (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network)

E-UTRAN (Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network) E-UTRAN oder Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network ist die Funkzugangsnetzwerkkomponente der LTE-Architektur (Long-Term Evolution). Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung drahtloser Hochgeschwindigkeitskommunikation für mobile Geräte. Hier ist eine kurze Zusammenfassung von E-UTRAN: Evolved NodeB (eNB): Der grundlegende Baustein von E-UTRAN ist der eNB, der als … Weiterlesen

Reichweite in Wimax

Die anfängliche Reichweite ist der Prozess der Schätzung der Entfernung oder Ausbreitungszeit zwischen einem Sender und einem Empfänger. Bereichsinformationen können zur Unterstützung bei der Einstellung der Betriebsparameter für Sender und Empfänger verwendet werden. Da jede MS eine einzigartige Entfernung von der Basisstation hat, ist es im Uplink von entscheidender Bedeutung, die Symbole zu synchronisieren und … Weiterlesen

Was sind die Vorteile von OFDMA in Wimax?

 OFDMA ist im Wesentlichen eine Mischung aus FDMA und TDMA: Benutzern werden dynamisch Unterträger (FDMA) in verschiedenen Zeitschlitzen (TDMA) zugewiesen. Die Vorteile von OFDMA beginnen mit den Vorteilen von Einzelbenutzer-OFDM in Bezug auf robuste Mehrwegeunterdrückung und Frequenzdiversität. Darüber hinaus ist OFDMA eine flexible Mehrfachzugriffstechnik, die viele Benutzer mit sehr unterschiedlichen Anwendungen, Datenraten und QoS-Anforderungen bedienen … Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Sichtlinie und Nicht-Sichtlinie

Der Unterschied zwischen Sichtlinie und Nicht-Sichtlinie Sichtlinie (LOS): Bei der LOS-Kommunikation gibt es einen direkten, ungehinderten Weg zwischen Sender und Empfänger. Diese Art der Kommunikation ist in der Regel zuverlässiger und bietet höhere Datenübertragungsraten, da nur minimale Hindernisse im Signalweg vorhanden sind. LOS wird häufig in Technologien wie der optischen Kommunikation und bestimmten drahtlosen Kommunikationen … Weiterlesen

Was ist festes WiMAX?

Was ist Fixed WiMAX? Fixed WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) ist eine drahtlose Breitbandtechnologie, die für die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternetdiensten an feste Standorte entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Mobile WiMAX ist Fixed WiMAX für stationäre Geräte wie Heim- oder Büro-Router ausgelegt und bietet eine zuverlässige Alternative zu kabelgebundenen Breitbandlösungen. Technische Merkmale Frequenzbereich: Fixed WiMAX … Weiterlesen