Wie Sub-Carrier-Zuteilung in Wimax?

Unterträgerzuteilungsmodus 1 DL PUSC – Downlink-Teilnutzungs-Unterkanäle Die Downlink-PUSC-Ersatzzone ist einzigartig und muss in der durch die Protokolle angegebenen Rahmenstruktur vorhanden sein. DL PUSC mit allen SC – PUSC mit allen SC gibt den PUSC-Ersetzungsmodus an, wenn alle Bandbreitenressourcen genutzt werden. DL FUSC – Downlink-Unterkanäle mit voller Nutzung Unterträgerzuteilungsmodus 2 UL PUSC – Uplink-Teilnutzungs-Unterkanäle BAND AMC … Weiterlesen

Physischer LTE-Downlink- und Uplink-Kanal

Physischer LTE-Downlink- und Uplink-Kanal Physischer LTE-Downlink-Kanal Physischer gemeinsamer Downlink-Kanal (PDSCH) Dieser Kanal wird für Unicast- und Paging-Funktionen verwendet. Trägt DL-SCH und PCH. QPSK-, 16-QAM- und 64-QAM-Modulation. Physischer Downlink-Kontrollkanal (PCSCH) Informiert das UE über die Ressourcenzuteilung von PCH und DL-SCH sowie Hybrid-ARQ-Informationen im Zusammenhang mit DL-SCH. Trägt den Uplink-Planungszuschuss. QPSK-Modulation. Physischer LTE-Uplink-Kanal Physischer HARQ-Indikatorkanal (PHICH) Wird zur Meldung … Weiterlesen

Wie viele LTE-Downlink-Transportkanäle? Wie funktioniert es?

Es gibt vier Hauptkanäle im LTE-Downlink-Transportkanal. welche unten mit ihrer Arbeit kurz aufgeführt sind. Paging-Kanal (PCH) Unterstützt UE Discontinuous Reception (DRX), um UE-Energiesparen zu ermöglichen. Sendet im gesamten Versorgungsbereich der Zelle. Auf physische Ressourcen abgebildet, die dynamisch auch für Verkehr/andere Steuerkanäle verwendet werden können. Rundfunkkanal (BCH) Der LTE-Transportkanal ist dem Broadcast Control Channel (BCCH) zugeordnet. … Weiterlesen

Paketvermittelte Funkschnittstelle in LTE

LTE wurde als vollständig paketorientiertes Multi-Service-System konzipiert, ohne auf die bei seinen Vorgängern vorherrschenden leitungsvermittelten verbindungsorientierten Protokolle angewiesen zu sein. Bei LTE wird diese Philosophie auf alle Schichten des Protokollstapels angewendet. Der Weg zur schnellen Paketplanung über die Funkschnittstelle wurde bereits durch HSDPA eröffnet, das die Übertragung kurzer Pakete mit einer Dauer in der gleichen … Weiterlesen

Was befindet sich in der SIM-Karte (Subscriber Identity Module)?

Subscriber Identity Module (SIM) Die zuvor erwähnte SIM-Karte ist eine „Smartcard“, die in das ME eingesteckt wird und Informationen über den MS-Teilnehmer enthält, daher der Name Subscriber Identity Module. Die SIM-Karte enthält mehrere Informationen: International Mobile Subscriber Identity (IMSI)Diese Nummer identifiziert den MS-Teilnehmer. Sie wird nur während der Initialisierung drahtlos übertragen. Temporäre mobile Teilnehmeridentität (TMSI)Diese … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie legt man die Größe des Pilotsuchfensters in CDMA fest?

Wenn das Mobilteil zum ersten Mal eingeschaltet wird, führt es eine umfassende Suche nach dem besten Piloten durch. Bei diesem Vorgang werden keine Fenster verwendet. Auf dem Paging-Kanal lernt das Mobilteil die Fenstergrößen SRCH_WIN_A, N, R und verwendet sie bei der Suche nach Nachbarn sowohl im Ruhezustand als auch bei Anrufen. Wenn in einem PSMM … Weiterlesen

Vorteile der CDMA-Übergabe

Vorteile der CDMA-Übergabe Es ist „weich“, was bedeutet, dass die Kommunikation durch die Übergabe nicht unterbrochen wird. Dies wird manchmal als „Make before break“ bezeichnet. Dies bedeutet weniger abgebrochene Anrufe für Benutzer und eine höhere Kundenzufriedenheit für Betreiber. Die Übergabe erfolgt nicht abrupt, sondern es handelt sich vielmehr um einen längeren Anrufzustand, in dem über … Weiterlesen

Übergabekandidatenklassifizierung in CDMA

Die Mobilstation sucht kontinuierlich nach Piloten, um das Vorhandensein anderer CDMA-Signale mit derselben Trägerfrequenz zu erkennen und misst die Stärke (empfangenes Ec/Nt) der Piloten.  Wenn die Mobilstation einen Piloten mit ausreichender Stärke erkennt, der nicht mit der bedienenden Zelle/dem bedienenden Sektor verbunden ist, sendet sie eine Nachricht an die bedienende Basisstation. Das Mobilfunknetz entscheidet, welche … Weiterlesen

Wie QPSK- und BPSK-Modulation in WCDMA?

Ein Datenmodulationsschema definiert, wie die Datenbits mit dem Trägersignal gemischt werden, das immer eine Sinuswelle ist. Es gibt drei grundlegende Möglichkeiten, ein Trägersignal im digitalen Sinne zu modulieren: Amplitudenumtastung (ASK), Frequenzumtastung (FSK) und Phasenumtastung (PSK). Bei ASK wird die Amplitude des Trägersignals durch das digitale Signal verändert. Bei FSK wird die Frequenz des Trägersignals durch … Weiterlesen

Location Area Identity (LAI) und Global Cell Identity (GCI) in CDMA

Location Area Identity (LAI)  PAGING-Nachricht wird innerhalb eines lokalen Bereichs gesendet, dessen Größe vom Datenverkehr, der Fähigkeit des Paging-Trägers, dem Signalfluss usw. abhängt. Format:  MCC +MNC+LAC  MCC: Mobilfunk-Ländercode, 3 Ziffern. MNC:  Mobilfunknetzcode, 2 Ziffern. LAC: Standortvorwahl, ein 2 Byte langer hexadezimaler BCD-Code. 0000 kann nicht mit FFFE verwendet werden. Global Cell Identity (GCI) Die eindeutige ID einer Zelle … Weiterlesen